Bu mifen fey hiemit, daß (eel. Joh. Nıcol. Koch
Mikiyss und Kinder in der Hürfraße beiegenes Haug,
Der. d, SZ. abermals geridhrlich aufgeboten und
mö Ere. eingefest worden, mit dem Ynbange,
Ü ganıe Einfag nchft dem, @ darüber geboren
wird, be der Ur ift b erden müffe, und
bat.
Ieitattongs Termine am
27. Dirb. d ns präcije 10 ihr, im Micders
gericht biefelb
Zu wigen fen bismit, dat Carf Fricdr. Niyky
in der Sifchergrube beieger rauterämers Haug, am
13. De. d. 3. abermals g <) aufgeboten und zu
5000 mA Court. eingefeßt morven, mır dem Ynuhange,
das, mas über den Einfas wird geboten werden,
ate 2000 m Er. 2105 Yrands
£ d. 3. besahlr mersen
uf nicht ftatt habe.
i in am
Ru miffen fey hiemit, dag Martin Peter Dunder
{in der X rube gegen den Sregel über deicgencs
Haus, am 13. Detod. de Z. 31 i
aufgeboten URD zU 5200 nid Co
mit dem Anhange, das wegen die
licher Bergleich beftehet, WOLDN DE yıond Dros
tocoll von 17. Septb, 1805. au hizfiger Serichtsfiube
zur Einficht liegt, daß das, mas über den Einfas gebos
zen wird, den der Unfchrifr baar dezahlı werden mlıffe,
und der katıtarifche Meukauf nicht fiatt habe,
Kaufliedhaber Fönnen fich im LicitationssTermin am
27. Dit. d, Z., Morgens präcife zo Uhr, im Nieders
gericht hiefelbf melden.
Bu wijen fen hientit , da
Weber in der Velargi ua hole
d. SZ. zum 3iC
10700 m Court. (
daß das, was dardber
baar besahlt werden nıü
Fauf nicht fatt hüf, U N
Kaufliebhaber Eönnen fih In Zichationstermine am
27. Ditoh. d. 5. , Morgens präcife 10 Uhr, im Nieders
gerichte hiefelbft einfinden,
Zu mwigen fon Hiemit, daß Hans Chriff, Techau
in der Mühlenfirabe [ub Nr. 706, belegener Safßhof oder
Haus, am 13. Detob, de On 3teumale gerichtlich
aufgeboten und zu 1020 m& Cour. eingefeget morden,
mit dem Ynhange, daß der Einfat nebf dem, was darı
über geboten wird, ben der Umfehrift baar bezahlt
werden müfe, auch der katutarifhe Neukauf nicht Matt -—
abe.
DE ufliebhaber fönnen Ach im Licitationds- Termin am
a7. Detbr. d. 5. , Morgens präcife 10 Uhr, im NRieders
gericht hiefelbft melden.
Zu wigen fey hiemit, daß Joh, Friedrich Wefz
ybhal in der Oteilienfiraße fub Nr. 601. beiegene Bude
am 13, Det. d, SZ. zum erfienmale gerichtlich aufgeboten
und zu 3000 mA Ert, eingefegt worden, mit dem Ans
harge, daß das, was darüber geboten wird, ben der
Umjfcriit daar bezahlt werden müne und der fNatutas
rifhe Keufauf nicht fatt habe,
Kaufliebhaber Edanen fich im Licitafiondtermin, wel;
her in der dritten Subhaftationss SHedul bekannt ges
Macht werden wird, im Niedergericht Hiefelbfteinfinden.
Zu wilfen fen hiemit, daß Joh, Friedrich Wels
yhal in der Schwönkfenqueerfiraße Nr, 354. belegene
$ feef. Zürgen Diedrich
ne3 Haus art 17. Oct,
gA.chslich anfgeboreit und zu
eingelegt worden, mir dem Anhange,
öoten wird, den der Umfchrift
, und der fiatutarifche Neus
le
S. zum erfienmale gerichtlich
ma Cour. eingefeßt worden,
mas über den Ehafan Acbo;
baar besahlı werden müf
uf nicht jatt habe.
<< im Yıcitationszermin, weis
iong €Schedu! bekannt ges
yaericht hiefelbit nıeldem.
„ biemtit, daß Zacob Fried 5
nfirape Cub er. 645. bey
aus am 13, Det. d. I, zum €
ofen und zu 50 ma SZ. ZB, N,
feuet morden, niit dem Ändhange,
Bude, am 12
Aufgebuten
N de
NIS
N
or geboren wird, ben der Mi
müfe, und dag der
ade.
fin Licitationstermin, wels
gs Schebdnl befannr ges
vaericht hiefelbfeinfinden,
erilt, daß feel. Thomas Nups
beicgenes Wirchshaus, der
ft, ant 13, Der. d. Z. zum erffens
N Soren und zu 12000 mA Cour. eins
gefehr worden, mir dem Ynhange, daß das, was darı
über geboten wird, bei der Umfchrife baar bezahlt wers
den müge, und der fatutarifche Meukauf nicht fatt
iz
habe.
Baufliebhaber Fönnen fich im Licitationstermine, wels
cher in der dritten S&ubhafstiong Schebel bekannt ges
macht werden wird, im Niedergericht hiefelbf melden,
Zn Schütting beym Becken wird durch untenz
benannte beeidigte Makler verkauft:
Yın Mittwoch den 17. Det., Nachmitrags präc.
um 4 Uhr, auf Drdre Curatores bunorum: Zwey
in einander gebauere Bohnhäufer , an der Trave bey
der Dagdunzenfrafe belegen, Nr. 368. Es if bey dens
feiden die Müizerens, Eiigbdrauetchs und Honigfämerens:
Gerechtiaftir. In dieren Adufern befinder jich eine
fehr große Diele, auf weicher Knker Hand ein großes
tayezirtes heigbares Zimmer , daneben eine räumliche
helle Küche, niit einer Speifefanmer, auf der rechten
Seite cine Feine heißdare Stube, Leber dem großen
Borzinnter ik noch eine heisbare Stube und 2 Kam
mern , und über der Eleinen Srube gleichfalls eine
Eleine Stube mit einem Ofen, Sn Seitenflügel bes
finder fich ein zapezirzer Saal mit Ofen und daneben
awen Kammern, Darkber ein Boden, Ueber den Bors
derhäufern find fünf Boden und zwey Kammern; bins
fer dem Haufe ein Ste uhof mit einem Queergebäude,
darinn un großer Sauyıı. Yuf der Diele if eine
DPampe mit Kunfmvafjer, moran die Leitungen erf vor
zmwey Zahren mit Fuyfernen Röhren neu gemacht wors
den. Alles it in den beyden Häufern im guten bays
lien Stande unterhalten. SFernere Nachricht giebt
6. L. NMordemann.
Donnerfiag den 18. Det, Nıhmittags 34 Uhr
präsife, unter annzhmlichen Bedingungen, die bey
dem unterzeichneten Makler näher In Erfahrung ges
bracht merden Finnen: Das Haus Nr. 185 im Sch eb
buden belegen. Zn diefem Haufe befindet ch am Sins
gang vechter Hand ein heizbares tapezirtes Zimmer, Du
neben eine Zufüche, worin eine Speifefammer, Fer |
ner: auf der geräumigen Diele zwen Schränke in der |
Mauer, cin Bertfehra E und noch eine Speifekammer, |
u der erfien Etage ein Saal in Stuccatur sYrbeit,
bet demfelben ein Boden. Unter dem Haufe ein ge
wölbter Seller, welcher jegt zu 75 m& Jährlich verwites
4