Mirrmwods den 10, Oct
Der Herzog von Braunfhweig: Dels,
e-45 ö
erfien Affaire, die der Herz
Sig: Dels an der brhzuichen (x
r kann, der u der 10 einen
Heinca Haudcl trieb, dei dem Herzoge, um unter feiner
Leiuy40 erei Dienfte zu nehmen. Der junge Mann
hate eimas @efälliges In Jeinein YKeufjern und Belras
gen, Un0 Dakck ganz den Schein der Hrauheit, daß der
Herzog ihn fogleich um die Bedingungen fragte, unter
welchen er in feine Dienfe treten wolle, Der Wann
äuSerte: er fei ein geborner Braunschweiger; er habe
dort noch feine Frau und ein Kind, die cı mit feinen
‚Handei inahre, Er müffe deswegen die Beingungen
zen, den .Derzog nur bis Braunfchweig iu begleiten;
xüfje er aber feinen Abfchted haben, da die Sorge
Sei u eben fü heiitg fei, als die Yiche 3
yialigen Lundesvarers,
Dem Herzog geflel diefe Freinmüthigket. Er nahm
den jungen Mann yauter feine DHufaren, Und fchon in
dem näsften Scharmkgel zeigte der brave Mann fo viel
Tapferkeit und Gewandheit, daß er bald Unteroffiiier
wurde, In diefem Pofien begleitete er den Herzog, —
fireift oft an feiner Seite, und erwarb fd) die Ychrung
des ganzen Corps, Befonders mar dies der Zall bei
Datbexfadt, wo er dicht neben dem Herzoge fo tapfer
fecht, daß diefer mit Iinniger Freude und mit befonderm
Wohlgefallen auf den jungen Nann fah.
Nun Fam das Corps des Herzogs bei Wolfenbürtel
an. Der Zierz09g ließ Halt machen; rief den jungen
braven Mann vor die Fronter und erklärte ihm, daß er
ihn jegt feiner Dienfie entlaffe, und daß er nun nach
DBruunjchnweig zu den Seinigen zurückkeht en Ehrne. —
Gerfhrt hörte der Wann diefe Worte, „Qebt tritt der
Herzog näher zu feinen Soldaten, „a inder ! Tügt er,
Richt wahr? der junge Mann hat fich brav gehalten?
ir gebt ihın a alle dafeloe Reugniß, Alle bes
T| an diefe Aeufferung und Weinung durch ihr (aus
tes Sa,
„Hier, mein Sohn! fährt der Herzog, zu dem jun.
gen Mann gewandt, fort: „hier Haß du deine Belohs
ng als Soldat!” Mit diefen Worten gieht et dems
felden adıt Friedrichsd’or. — „Und nun muß ich dich
als Freund belohnen!” Dabei füllt er ihm, um den
Hals, Füßt ibn unter heiffen LEN und fagt (aut:
„Du hafı für mid) al$ redlicher Freund gefochren. Lese
wohl, und nimm von Deinem Freunde das Verfprechen
mit, daß ich Deine Freundfchaft nie vergeffen werde.
Ale Umfiehende weinen, Der junge Mann geräth
Anzeigen,
Öl.
über 1810.
auffer fh, wirft das Geld auf die Erde, mit ten Wort,
ten: „da Kameraden, das nehmt Ih. hın! Zay vun des
Ichnt genug. Und Frau und Kınv ıdgen cs mir vers
geben, wenn ich mit vem Herzog gehe, und Leben und
Z0d mit hin theile!
Spinn = Anfalt,
Das Zutrauen, womit Lübecks Bürger diefe Anfalt
bis jest vehandelt, und die Güte, womit fie di-felbe
unreRüße haben, 1ä6t uns hoffen, daß fie auch diefe
Lotterie mir gewohnter DBereimwilligkeit behandeln wers
Den, da fur den Nuken der Spinneren, in diefen fo
trüden Zeuen, gewiß nur Cine Stimme feon Fanny,
Weil, wenn auch vielleiche fonft manches Yein mwohlreis
ler zu haben feen uroch.e, c8 Dad) Aicht 19 von innerer
(Gilie mie diefes if, wozu die Hände der Dürfkiigen das
Garn gefpoinnen, weis unfıe Weber für Außer ges
vinges Arbeitslohn gewebt haden,
Plan zur IIten Lotterie,
800 Loofe 6m „1...
ı Gewinn für das erfie Loos: ı Stück fein
S 3 br. Hächfen ein, 50 Ell., werth 5oma
U dio für das legte Loos: I Sr. fein Sbr.
flächfen Kein, 50 &U. — 50 4
3 dito der große Seiinn: ı St. fein 8 br,
fen Lein, 100€. —
4800 m,
. 100 £
6 Gewinne von z0 Ellen br. Aächfen
einy 4. 180€, werth 1305
24 — vonzo @len dito, 480 — —" 480 r
6 — 5 15 vv MO gO— — 90 :
15 — 9.20€U. 53V. dr. 300 — — 26284
5 — v.ISEN Ddieo n- — 6
206 — V.10€% dito 20660 — — 1545
38 — vD.20€l, Gbhr. heden Kein, .
760€M., werth 380 s
390 — 10€, dito 500 — — 150 4
401 — 44 dito 2005 — — 10034
25 — 920 s 3br. dito, 500 — — 2254
5 — WIE dito "5 — - 334
Wu T 810 0 NO DD 158 s
800 Gewinne, 4767 8
Für Unkoflen . ..
5
Die Ziehung gefchieht am Montag den 25, Ro Bots
mitrag$ 9 Uhr, im Haufe des Herrn Senator Röfting,
Loofe find zu haben ben den DVorftiebhern, Herrn Senator
Ndlting, ‚Herrn Bürosh, Si Havewann, DHıyde
Manns Siegiried , Struk, Voß jun, und Wunderluch,