FE N NAT ET EAN N
wirthfehaftete Kätnerkelle nunmchro an Dohe ‚Derio0f,
Kammer verfällen ; fo find zur Richtigfellung der Yllos
dial Srbfchaft gegenwärtige Proclamata etfanut, ‚Es
werden dahero alle diejenigen, welche aufer der Yllos
dialErein des DHauswirchs Hinrich Boß zu Petersberg
nachge!affene Wittwe, fowoh! an den Nachlaß des ger
dachten Hans Maas und ver von ihm bebaumerefen
Sätnerftelle, in Hinficht der etwa auf felbiger conirg;
hirten Schulden, «I$ aud) cx Lkactis feiner Witwe,
einer gebornen Sch ie u 8, wegen der von Öfefer feir dem
16, Detb, u. Z. auf der Siedle geführten Wirthfchaft,
irgend eine Anfprache und Forderungen zu haben vers
meinen, biemit ein: für allemal, mithin peremtorifch
geladen, forhane ihre praetenfa
gm 18, September d. 3.
3. Trinit2tig; Sonntage,
Morgens 10 Uht, auf biefiger Hetzogl, Anis Stube bey
Strafe des Yusfchlufes uhd ewigen Stulliz
fecificirt zum Protocek anzuscheg, u
bühret zu befchreinigen.
AWornach ein jeder fc) zu achten.
Decreium Yırt Schiagsdorf zu Nageburg den 4, Aug.
1819, n
Herzogl, Meckl. Aut hiefelbft.
(Z. 8.) £ Dankwarth,
Wann auf Anhaften mehrerer Gläubiger des
Matthias Nölting Concurs Hber den Erbrichtshof
Tralatterholz cum pert. in Aınte Nethwifch von mir
erfannt worden: fo werden demnach alle divjenigen,
welche an gedachten Erbuachtshof cum pert. aus irgend
einem Grunde Aufprüche und Forderungen zu haben
glauben, jedoch mit Ausnahme der protocollirten Fors
Derungen, von welchen Kur die Zinfen angegeben wers
den dürfen, dem Matthias N (ting nit Schulden
verhafter find, oder Pfänder von ihın in Händen haben,
hiedurch cirırt und befehligt, fich mit ihren Anfprüchen,
Schulden und Pfänder , ref. bey Strafe des ewigen
Stiilfchweigens, dopzeiter Zahlung und-des DVBerluftes
ihres Pfandrecht$, nd zıvar die Einheiritjchen inners
alb 6, die Auswärtigen aber unter Beoba tung des
Srforderlichen innerhalb ı2 Wochen , von Tage der
Sriaffung Diefes Proclams angerechner, bey der Königl.
YAmtfiube zu Nethwirch anzugeben, und demnächft weis
tere rechtliche Verfügung zu gewärtigen, Sunerhalb
der eben befimmten Stift haben auch Siejenigen, welche
dem Georg Friedrich Hancdker auf einen ihm von dem
Branddirectorat in Siefhenhagen zum Aufogu der abs
gebrandten Wirthichaftsgebäude auf Tralauerbholz ers
heilten, auf die Sunıme von 3510 26@ (aufonden Credits
fein vor Erlaffung diefes Proclams etwas angelıchen
Ber an Baumaterialien geliefert haben möchten , ihre
desfallfigen Forderungen anzırgeben. Zugleich wird dies
fer Brandcaffefcheint hiedurch mortificire , mitbin für
null und nichtig erklärt, und daher Zedermann dafür
gewarnt, auf denfelben In Zukunft etwas &u creditiren;
„Zum Berfauf des Erbpachtehofes Tralauerhols c. Po
if übrigens Termin auf den 8. Detob, d, 5. wird feyn
der Montag nach dem 16, Sonntage Trinitatis anges
fegt, an welchem Tage die Kaufliebhaber fich an Ort
und Stelle einfinden und die edingungen 14 Tage
ante terminum Auf der Nonigl, Rethwifcher Amrüube
einfehen Eönnen, >
Königl. NRerhwifher Amthaug a Traventhal den
21, Yuguß 1810, taffeldt,
In fidem N. Nielfen.
Auszug aus den im Rathhaufe angefehlagenen
auswärtigen Borladungen : OA
Prool, praecl. publ. vom Rdnigi, Obergerichte zu
Gottorff am 7. Aug. d. FT. zum Zweck der Erri,
eines Poli im Landgericht, du und T A neitHg
Folie, für das adliche Gurd MWartenrhal Tamm Sie
behdruugeit; c. ct. 6 und ı2 Wochen, N
PräcklufivzBefchetd,
Auf Anfuchen der Erben mwantand Mintman
Aeprang biefelbjt, werden alle di Pan
dem auf den 11, April d, 3. ang
i Zerniih nicht genre(det Haben, i
devungen ab: und zum ewigen Ulf meigen
Decretum Bartom den )
König
Ziegler, Dr.
CSfhefbrief,
Durch die Nuchlofiz
des Holländers Yeers zu J>
it am 31. v0, D, das Hollduve Aus
eine Scheure und das Viehhaus diefes
brannr, Das Mädchen ik darauf weich).
Sie heiffet Charlorte Xdöfern, und if u Gil om9
im Derzogthum Yauendurg gevohten, Yıle und i6de
Dbrigkeiten werden zur Dülfe N’chzens cı jucher, auf
diefe Charlorte Köftern, deren Signalenent unten fol:
get, in ihren Gerichtsbezirken genau uchten, diefeibe
arretiren und dem bhiefigen Herzogl, Hirte Davon für
gleich die Änzeige machen zu Iafjen, Yan iR erbörtg,
iefelbe fogleich, gegen Erfattung aller Seften und ge
fin auszufßellende gewöhnliche Reverfales, abholen zu
allen,
Decretum Ant Rehna den 20, Auguf 1810,
‚Herzogl, Mecklenb, Anıt,
Bald,
Signalement.
Charlotte Xöftern if 19 SZahr alt, Keiner untere
gefeßter Statur und blatternarbig im Gefichte. Sie
hat ein blondes abgefchnirtenes Haar, melches von der
Natur Fraus und (ockigt vorne im Gefchte lieget, Cine
voihe Sefichrsfarbe, braune Augen, eine grade mittels
mäßige NMafe und Mund, und NE RE A
Brüfte find fernerhin ihre befonderen Förperlichen Aus
id Sie {ft ohne Strhmpfe und Schuh, barı
u$ — ohue Milıze und in.Haaren WwWeggegangen , und
108 eine fogenannte Unterpie von blauen Leinen ange;
habt. Da ihr Koffer mit 3eu9 aufgedranıt, fo hat
Charlorte Köjiern wahrfcheinlid) von ihren Freunden
Hnd andern guten Menfchen Zeug erhalten,
Armen = Ynftalt,
Bey der Caffe find abgegeben
+ 3jähriger Yohn eines Mädchens , welches
ST Ten Ce nicht Dat Autreten wollen, $
Deffentlihe Berfteigerungen,
Seneral:-Confulat
Sr, Meießät des Kayfers von Frankreich, Königs
von Italien, Protector des Rheinbundes und
Mediator des Schweizer s Bundes in den Häfen
der Hanfee : Städte.
Entfchiedener Berkauf des Nefes der Ladung des
* Schiffg Nurora, aufgebracht durch den franz.
Kayer Perpetua, Capit, Z. Pererfen; und
geführt nach Lübeck,
Den 3, Fünftigen Monats September, Morgens um
10 Ubr, werden, jufolge dem Beichluß des Prifens