Bertfielle, einige moderne gläferne Kronen und andere
engl. Glafer, Porzelain, Tifch s und Theejervicen, vers
fehledenes engl, Le mit Silver und plattivt,
2 Stuhlmagen, eine aftkige engl. Kurfche, 2 Sıhlitten,
ein Kolwagen , ein Fleckenwagen , ein AÄrbeitswagen,
ein Xüpermagen, alte Kader, cin fehr bequemer rujifcher
Magen, der zum Schlafen eingerichtet ik, eine glüßige
bequeme Neifehaife, G1d und Silberzcug, einige
Prätiofen, plattirte und lacirte Sachen, cine Kugel:
üichfe, eine Slectrifirmafchine, cine Portchaife, wollene
gußdecken, eine Violine mit Kafter, verfchiedene Wang:
{haalen und mefingnenm Gewicht, eine eijerne Geldlade
und andere Sachen,
; _ Die Wagen und das Pferdegefchirr merden
am Mittwoch den 5. Sept, Morgens präcije 10 Uhr
Derfauft, Dernd, Bermehren,
MNuswärtige Auction.
Mm bevorfehenden_ 11. Sept. al$ den Dienfag
nach dem 12. Triniratis: Sonntag, fol Nachfiehendes,
zur Concursmaffe des hicefigen Bürgers Perer Mis
hacl Zacobfen gehörig,
dag neuerbauete Haus in der Heiligengeiftfiraße mit
Garten an der Trave und Landrheil,
das faft ncue Travenfahrerboot mit der Travenfahrers
? Gerechtigkeit,
die Kahafahrt:Serechtigkeit,
auf biefigem Nathhaufe, des Nachmittags um 4 Uhr,
Öffentlich meiftbierend verkauft werden.
Dldesloeden 14. Auguft 1810.
Bürgermeißfter und Rath hiefelbf.
Verkauf unbeweglicher OÖnter.
Ein Haus an der Traye belegen, worin feit vies
Icn Jahren die Meinyandlung fowohl en gros & detaille
mit fehr gutem Nugen betrieben worden. In Ddiefem
Haufe find 10 Zimmer, davon 5 heizbar find, eine Diele
mir Küche und Speifekammer, über dem VBorderbaufe
2 Bdden , unier dem Seitengebäude ein großer Wein
Feller , dann auf dem Hofe ein Wafchhaus, Hühnerfall
‚und Grundpumpe, am Ende des Hofes ein Queersebäute,
darin unten ein großer Raum und darüber 3 Bdden,
Das Nähere ik zu erfragen ben €. L. Nordımann.
‚Sin veßles und gut durchgebauetes Haug in der
Steiichhauerfiraße ohsweit der Königfraße belegen. Zn
demfelden befindet fich auf der Diele zur linken Sand
ein beizbares tapcairces Zimnier , daneben eine helle
Küche, rechter Hand ein Wohnzimmer ; in der erßen
Srage ein Saal und ein Nebenzimmer , darüber 2 Bdden
in Brandmauern und noch 2 andere Böden ; hinter dem
Haufe ein Steinhof, an deffen Ende ein Nueergebaäude,
darin unten ein Pferdes und Holsttall, darkıber eine
Stube und Kammer, mit Feucıfielle, und dann ein
Boden, Unter dem Vorderhaufe if ein Balkenteller,
auf der Diele und nach dem Hofe ein gewdlbter Keller,
Fernere Nachricht gieht Ge. fg NRordemann.
Sin mittelmäßiges , fehr bequem eingerichteteg,
faß ganz neu durchgebautes Wohnhaus, daben ein FHeis
Ber netter Garten, Das Weitere ik zu erfragen bey
. £. Nordtmann.
Me EN HE Erane be feit Din a
e en. worden, woben au e
Bierfhent Gerehtigtegg Ir” )
Kanfo Ver Mieth-Antrag,
/ Ein in der Alsheide belegenes Haus Nr, 564,
Mit vieler Bequemlichkeit; auf Johannis zu beziehen,
Sadere Nachricht de 3
Er
’ 3. DO. Deterfen, in der Kiefau
„Ein in der Rirterfiraße beiegenes Haus Nr. 702,
morin mehrere Bequemlichteiten, und mobey ein Feiner
angenehmer Garten, Sn diefem Haufe if vor einigen
SZabhren die Kramhandlaung mit Ruken betrieben worden.
n der Mirte der Hürfiraße dag große geräumige
Haus Rr. 257, mir veri&iedenen Zimmern, Pferdes
ftall 20., aleich cder auf Michae!i8,
„Eine privilegirte Landkelle mit completem Sid 110
tarlum und bequem eingerichtetem Wohnhaufe und
Scheune, im Kirchdorfe Tritrau belegen, Nähere Nach
richt ben dem Eigenthümer dafelbfi. Keller.
Verpachtung,
Zu Marriny d. I. nicht weit von Lübek 30 St,
Kübe nach Kopfzahl. Rüähere Nachricht in der Düxs
firaße Nr. 239.
Verkauf von Waaren.
Sch habe eine neue Sendung folgender Wauren
in Commiffion erhalten, als: feine +br. Gingans in
Killa, North, Chamoi, Grün, Blau und mehrern anderx
Farben, Zbr. rohe fchlefifche Leinen , Y und6 Biertelbr.
weiße fhleffche Leinen von circa 78 bis 24 BI p, Ele,
nebft bunten Leinen, alles in Srücken von circa 24 bis
36 Ellen; ferner bunte und weiße Schnupfrücher mit
Tochen Kanten, wie auch BetrsbührensParchent, womit
id) mid zu den billigken Preifen Aückweife beflens
empfehle und um geneigten Zufpruch biste. -
«nr;
. £. Yang
wohnhaft an der Trave zwifhen der
Braun und Holftenfraße Nr. 155.
Mit den bereits bekannten Waaten, wieaud) mit
frifch erhaltenen Smirnafchen Feigen, empfiehlt fd
befiens Garl Sernh. Chlers,
nach oben in der Mengfraße Nr. 49-
In der Filhfiraße Nr. 82. wieder extra feine Pros
venceDehl auf Quartier s Bouteilen, a 2 mE 3 Bl. pr.
Bouteille,
Schuh: und Stiefelvichfe, die halbe Bouseile
24 61, das Slas 4 Fl, Parifer Creme, die halbe Sans
teile 20 fl, dag Glas 4 fl. — (Beide Sorten geben
dem Leder Schw nA und Olans, und derew Uns
fhädlic keit fürg Leder hat die et TE bins
länglid) befiätiget.) — Befte Dresdner dran
Dinte in verfiegelten Bouteillen, die ganze zu 20 fly
die halbezu z1 Bl und die Biertelboureille zu 6 Bl,
NK. S. Spildaus, auf nz
Bey PD. DO. Neimpell jun. in der Mengfiraße Rr.13
feiner Kaffinade in Broden a 34 61, f. Melis a 29 Hr
weißer Streuzucfer a26 fl, harte perersb. Seife a 11 B!y
in £pf. a 10} $l,von der bekannten wohlriechenden mars
morirten Seife a Sl, in Lpf. a 84 61, holland. Robhms
Näfe, frifde Holländer Buttet in X und ;Lonnen, wie
% ganzen, 4 und Selefe Ne Des bereits bekannie
Amaten, zu den en Preifen.
Ungelgrube Ne. 435 find auff neue angekommen
feine und ordinairere Atlas und Damaft Tafeigedeke von
M 4 und 12 Servietten, Naß Kalblederne Sirics
felfchäfte, Borfchuh und ol en 3 er
alle Sorten Korken, Bra Seife,
Suba0SE I nt A ke Mala Orr \ayasan
uhe 2C. un en Dreifen .
“ A einer Saffnades ader in Broden, En
el nd, . Herinı .
873 on den Bekannten { Slide Binchiäfrigen
Settfelen, billigen Preifes, In der GiofengiefferArade
4810,
TEMP LEE EEE Re EN