m Donnerfisge den 21. Zuny, Nachmittags
* präc, 4 219r ofe8 Braukaus alt einen Nedens
Haufe In der nenfiraße belegen. In dem Vraus
Haufe befindec fach eine große Divie, mit volfändi
Braugeräthfchaften, neiches in nn befie
©
und cin Fe ges heizbar u Sci
i Aute al mit einen hei; Nebenzinmer,
cin Auer, unter welchem cin Stall, über
Dan DA
dem Geitrmatlhute ein großer Boden. In der erficn
Erage nach der Safe eine heizbare Stude und Kammer,
und dann noch 2 Kammern, und ber diefen 2 große
Böden; hinter dem Hatfe cin Sreinhof, worauf eine
Yumpe, dann cin großer Garten mit Magbaren guten
Obfidaumen befekt.
Sn dem Nebeuhaufe, auf der Diele cin tapc
Zimmer miteinen Ofen, dann eine Zufüche und Speif
Famımer; In der eryien Stage eine heizbare Stube und
Kanıumer , und ziwvcn Boden, hinter dem Haufe cin
Steinhof, Beyde Häufer find vor ohnagefähr 4 Jahren
ganz neu gebauet, . EG. %. Nordimann.
Yım Dienffag den 26. Zuny, Nachmittags präcife
4Ubr: Sin Barbie Yınr, unit zmen Der beflen einträgs
lichen Kundihaften, , 6. id
Donnerfiag den 28. Zuny, Rachm
Eine Yitie in der Travemünder Seebade An
Eine in der St. MarienKirche belegene Divefchen Sri
terfche A Capelie mir allen Zreys
heiten, Gerechtigkeiten und andern Pertinentien, als
nämlich Begräbniß, Stühle und die darin schirigen
Bierrathen 26. M. D. Meichert.
An einem nächt zu beflimmenden Tage: Einige
der vortrefflihten Wiefen vor dem hienchor am
Geniner Wege, diesfeits der Sr. Peiri Ziegelen belegen,
Diefe Wiefen enthalten nach einer anı 27, März 1806
gefdhehenen Aufmefung und nach der darüber befinds
liden Karte 3873 ONuthen, worunter einiges Uckers
1and. Nähere Auskunft ertheilt 6.3. Wendt.
„An einem nächfiens zu befimmenden Tage:
Ein eroßeg Backhaus mir 4 Wohnungen, unten in der
Kleifhbauerftraße belegen, Zu demfelden ud verfhies
dene Stuben und Kammern, und fehr große Böden,
Die 4 Wohnungen tragen jährlich z22 m& Miethe,
SG, %, Nordrmann,.
Durch unten benannte beeidigte Makler fol
verkauft werden:
Um Drnnerfiag den 21. Juny, Vormittags präc,
To Uhr, in meinem Haufe in der Fıfchfiraße: 6 FAffer
etwas nafßucmwordene caltionirte Dottafche, feiner und
mittel Caffe, Raffinades und Melis:Zuder, gutes hol,
Yazmoos, Todtenkopf, Bleiweiß, dunkler Oker, NRübs
faamen, Hanffaamen, Corinthen , boll, graue Erbfeny
Lerpentin; Del in Bouteillen, Macis, Canehl, Cars
demom, Kanafter, Portoricos und mehrere Sorten
eingefchlagenen Toback, Cichorien, franz, und deuticher
Caffee, tother Sago, fchöne geräucherie half, Schins
fen, Mohn-Del, Anfchofifh in Släfern, blaue Warchs
farbe, einige Anker fdöner weißer Wein und mehrere
SE % 3. 3. SUB.
m Donnerfiage den 21. Suny, Nachıittag®
präcife 4 Uhr, im Keller des Haufes Nr. 4, in der obern
SEE EEE Eine Parten abgelegene meiße Franzs
cine, worunter ı Stil oriGlig alter, feiner rother
Medec; alter Rumm auf Bouteill., franz. Drub, audy
EinRefkFranzbrandwein, und die (AmmtlichenLager Fäffer,
| WeinsSaßagen von verfdyiedner Große,
| 3. €. Kröger,
A
Sim 5
Jo Uhr, in
der Ecke de
Und grau X
: @ine Yartey weil
eulatur. Pavier, in bequemen Caveiingen,
. €. Kröger.
m taz den 22. Zuny, Nadymittags präcife
4 Uhr, in einen Naum oben in der FifHerarube: Tine
Heine Partey nordamsrikfanifchen Rum, auf Anker,
„X: ulB.
Dienfiag den 25, ZJuny, Morgens 10 Uhr präc , im
Haufe Nr. 7 oden inder Zobannisnraße: EineParten anı
gekonimene Par ofen, von Eifens
cin, Schildpat u p
nachher eine Dürtey Nodts:
a touL di
; Um Donnerfiage den 2
eife 93 Uhr, auf Drdore Cu
wifchen der Drbge und d
arten fehr gute eichene, gr D
worunier auch geäürzte, Ned Derfchtedenen Soris
eihen Bauholz u. d. gl. 3. 3. Schulz.
Durch unten benannten Auctionarium foll ver-
Fauft werden ;
Um Donnerfage den 21. Kulm, In einem Haufe
auf dem Küterhaufe unter der Fleifchhauerfiraße : Haus:
Me Kleider, Lein, Betten, Kupfer, Zium und
Mejling. ;
Am Freytage den. 22. Zuny, in einem Haufe in
der NWegidienfiraße: Hausgeräthe, Kupfer, Zinn 120
Meijfing, diverfe Modilien, als: ı mahagenn Klapptifch,
12 moderne Stühle von Kirfhbaumbolz mit fdhwarzen
Öfervehaarnen Polfern, mahagenn Leuchter, I Mabay.
obactskafien, eine moderne Theo: Walchine, cin feuer:
ner Gilasichrank, Spiegel, verfehledene Garrendbanke,
DBobhucuftaken, Gärmergeräthe, eıwas Silberzeug und
verfchiedene andere Sachen. f
Yın Sonnabend den 23. Zuny, in einem Haufe
unten in der Hürfiraße: Havsgeräth, Siteider, Leins
Betten, Kupfer, Ziun und Meying, >
W Um Sonnabend den Satye Nachmittaget, in
einem Haufe anf der Engelswilch: Hausgeräthe, Kict
der, Kein, Berten, Kupfer; Zinn, Meyfjing, cin Pass
goldene Ohrgehänge und Silberzeug,
Anı Montag den 25, Zung_ und folgenden Tagen,
in einem Haufe am Kaufderae: Kupfer, Zinn, Mefing,
Kleider, gan vorzlglıch (djönes Leinzeug, mworunter
viel Lein in Bolzen, viele Betten, Ichbne Spiegel, Far
yance: Tifch s Servicen, allerhand Mobilien von Mahas
gony und anderm Holz, als ei WMahagonn Kleider und
Kienfchranf, Comoden‘, Tifche, Stühle und ein Ed:
fchranE, eine fHdre TifcyEpiel Uhr und eine adıt Tage
gehende Uhr, ein Klavicr und andere Sachen mehr.
z Yın Montage den’ 2, Zuly, und folgende Tage
if Yuctivn in meinem Haufe,
5
Bernd. Bermiehren.
Auswärtige Auction,
„ Zum öffentlichen und einzelnen Verkauf der zur
Debitniaffe des wait Herrn Gerichtsrachs BVBoß achd:
venden, in Grevesmühlen neben einander (fegenden dien
Gärten, if
der 23. Zuny d. SZ. zum erfien,
der 7. Zuly d. SZ. zum zweyten, Und
der 21. Zuly d, Z. zum dritten
Termin angefeget,
S$ merden demnach alle fejenigen, weiche gedachte
drey Gärten zu Faufen geneigt fenn mögten, hiermit 96;