Die Toilette,
Eine wahre Anekdote. Aus einem Briefe,
(Befhluß.)
Den erzeige den Weibern eine zuvorkommende Artigs
Feit, und fie find gewonnen, Die Bekanntichaft war
Angefnüpft; der junge Mann wollte auch nach Syaa,
"—
mir aßen zufammen, und-trog meiner üblen Laune
Fonnte ich doch nicht umbin» ihn fehr gebildet und lic;
bensmärdig zu finden. Wie artig, wie gefällig, wie
angenehm! mwiederhoften Mutter und Tochter, als wir
im Wagen faßen, und Emilie fah oft zum Wagen hin;
aus, ob man das Ziel unfrer Reife nody nicht fehen
Fönnte, und bemerkte jedes Mal, daß die Courierchaife
des Offizier$ einen immer größern Vorfprung gewönne,
und daß e$ doch etwas ganz anders-fen, in einem fol
hen leichten Fahrzeuge hinzurolien, als in einem fo
fewerfälligen NReifwagen eingepackt zu fenn, mie der
unfrige war, Ich muß geflchen, daß ich mit großer
Sehnfucht an die Rükreife dachte; denn die Ausfichten
waren eben nicht erfreulich für mid. — Das Glück
meinte e$ indeffen beffer, als idj erwartete. Das fors
genlofe Leben, die heitre Gefelligkeit, und die Heilkräfte
des Bades wirkten vortheilhaft auf meine Gefundheit,
E8 wurden Lufyartieen in die umliegende Gegend ger
macht, und unfer alter Bekannter von der legten
Station war gewöhnlich von der Gefellihaft. Er reifte
früher ab, “8 wir, und jdj muß gefehen, fein Abfchied
that mir weh, feine immer frohe Caune mar mir viel
feicht die heilfamfie Arzenen gewefen, dieih in Span
gefunden hatte, Meine Frau Sobte ihr wegen feiner
Sittfamkeit, und vaß er nie an der Yharobantk gemwefen
fen; und Emilie war famm, und fagte auch nicht ein
XWörtchen zu feinem Lobe, Am Morgen nach feiner
Ybreıfe bringt ein Lohnbedienter die Abfchiedstarten
und ein Billet an mich, worinn er mir für die froben
Stunden dankt, die er — eigentlidh mir gemacht hatte,
— und mich um Srlaubnig bittet, meiner Zochter ein
Yndenken von Spaa überfhicken 3u dürfen. Der Bes
dienfe hatte ein Mahagonykäßchen auf der Til gefent;
Worauf mit (dönen goldenen Buchkaben Souvenir de
Uhnzeigen,
40.
Sonnabends den 19. May 1810.
Spaa zu (efen wor. Meugierig unterfuchten c8 die
Weiber, und fiche da! fie fanden die ntedlichfte Reife:
toilette für Damen und ein paar franzönfche Verschen
daben, die auf die Verankafjung uafrer erfien Bekannt:
fchaft anfpielten. — Leider bin ih fo wenig gafant, daß
mir alle Galanterien verhaßt find; und was ih bey
andern jungen Frauenzimmern nicht leiden Eounnte,
durfte am wenigflen. bey meiner Tochter fratt finden,
Sch war unerbittlih; es follte e& durfte nicht ange;
nommen werden, Da freilich das Zurkhekfchicken durch
die Abreife des jungen Mannes unmöglich gemacht war:
fo füllte e$ wenigfens nicht mit nad) Haufe genommen
werden. — Emilie bekam eine lange, ernfie Bermabhs
NURgS, UND Meine Frau einen Gardinenfermon, der eben
fo erbaulich war. Beides fruchtete, Das Käftchen kam
mir nicht wieder vor die Augen; und nur erft, wie wir
zu Haufe angefommen waren , und der Reifervagen von
Grund aus ausgepackt wurde, fand ich zu meinem nicht
geringen Erfiauen, daß das Souvenir de Spaa, uUnNges
achtet aller Sermonen, glücklid) die Reife mitgemacht
hatte, — Aber es if doch gar zu fchön! fagte die
Mutter, Aber, Kieber Vater, auf die Straße werfen
Fonnten wir’s dach nicht, fagte die Tochter. Du follft
es nicht behalten! fägte jh mit Ernf, und das Käftchen
war wieder verfchmunden. Ich fah cs nicht wieder, als
an jenem fchrecklichen Tage, und auf eine Art, die uns
allen ewig unvergeßlicdh feynn wird. Schon am Morgen
hörten wir die Annäherung des Feindes, Befchäfftigt
mit dem Zufammenpadfen -der beflen Sachen, die in
Sicherheit gebracht werden follten, hatte meine Frau
e$ aus dem Schranke, das im Borzimmer and, heraus;
gefent. Wir glaubten das Uhgewitter nicht fo nahe,
nod) weniger fo fhrecklih, als es Hereinbrach. In
wenig Augenblifen waren die Thore der Stadt ges
frürmt, die Straßen in ein Schlachtfeld verwandelt,
Mord und Plünderung in eine friedlide Stadt einges
zogen, Mein Haus, der Straße, wo der Sturm eins
drang, grade gegenüber fehend, ward erbrochen. Sine
wilde Menge, eben son dem blutigen Gefechte Fommend,
fürmte herein. Sriaß mir, alter Freund, dir die
Szenen des Schreckens und des ESntfegens auszumalen,
"On den Yugenblien meiner höchfien Roth kürzt ein