RE A
üre, von einem fehr berühmten Weifier verfertigt, ein
fehöner brillantener Ring und eine brillant, Tuchnadel,
eine goldene Mepetivuhr, drey goldene Schnupftoback$s
Dofen, wovon zwen befonders modern und {hön find,
moderne ‚ilberne Forken, Eislöffel, Defertmeffer und
Gaben, eine fehr moderne füberne Zheemafchine, ein
fitdener Belz nilt Zobel, 4 fchöne Zimmer s Fußdecken,
engl. Tafelfervicen, Vafen, Öruppen, Figuren und Thees
zeug von Dorzelain, eine voliftändige Garnitur engl.
Biläfer, viele faft neue Betten, zwen Stöcke mit goldes
nen Kndpfen, damafınes Tifchzeug und viele Bettlacken
von dem feinften holländ. Lein u. a. S, m,
NB. Die Biken werden Mittwoch den 23. May,
Norgens präcife 93 Uhr, und die Wagen präcije To Uhr
verfauft, Bernb. Bermehren,
Uuswärtige Auction.
Terminus N andermweitigen Verkauf der zu Es
horfibelegenen Bökmannfchen Erbpachtsfelle, mird
biedurc auf Sonnabend den 12. May anberahmt, an
weldjem Tage Kaufliebhaber fich ben hiefigem Gericht
Morgens 10 Uhr einfinden müßten, und der Hdchfts
bierende den Zufchlag zu gewärtigen hat,
Strodelfiorf in EAhorfer Gericht den 28, April 1310,
Dofe, Jultitiarius.
Verpachtung,
Sonnabend den 12. May d. I., Mittags 11 Uhr,
foll auf Herkaten die Herrn Hamer in lbect cigen:
thümliche Erbpachts:Parcele, „Heck Faten, Anıts Schr
horft, groß 55 Tonnen, mit völliger Winters und Soms
mer;Saat, ich und Fahrniß, öffentlich an den Meifts
bietenden , von diefem bevorfichenden Waytag an, auf
5 Jahre, nach den hierüber zu Grunde gelegsen Condis
tionen, verpachtet werden. Das Pachtfiuck Fann jeder
N zur Stelle eingejehen werden, und die Fonditionen
Ta 8 Lagen bey Herrn Danzer in Lübec durch:
zufehen.
Verkauf unbeweglicher Önter,
Ein Garten nahe am Mübhlenthore, Nachricht
im Addrefhaufe. Ä
Zu einer, feiner vorzüglichen Cage wegen bekanns
ten Stadz in Holftein: ein angenehm liegendes beques
mes vefles Haus, mit 7 tapezirten Zimmern, wovon
3 bheisbar find, Das ganze Haus und die Zimmer find
mit @ipsdefen, An diefenı Haufe liegt ein recht (djöner
plaifanıer Garten, daran ein Stall und Wagenremife,
und meirere Beguemlichleiter, Dann nahe vor der
Stadt eine Koppel Land, die mehr denn 8 Scheffel Yugs
fat enthält; unter ganz billiger Bedingung,
Auch if der jegige Befiger nicht abgeneigt, im Fall
fich Liebhaber finden follien, (ein ganzes vor einigen Zahs
ven erft nen Angefchaftes Meudbiement, fo wie e$ zu
einer ordenslichen und vollfommnen Hausbaltung gehört,
u dem billigen Dreife dem eiwanigen Käufer mit zw
berlaflen, fo daß deifelde fich davon gar nichts weiter
anzufchaffen ndthig hat. Das NMübhere hierüber , fo wie
die Befchreibung des Hanfes und die daben. {ehr vor
theilhaftzn Privilegien glebt . W. Hagedorn
v$ Pferdemarkr Nr. 7810. in Lübee,
Ein großes veßes Haug, worin 7 Zimmer,
4 Kaminern, 2 Zuefchen, 2 Balken: und ein gewölbter
SHE Pa ZH en Mr I MOHN 5
2 K Wohnungen, jehr billigen Preises,
EG Nachricht oben in der A evenan Sr. a) 1
- Ein’ in jeder Hinfihe zu emyfchlendes Gut i
Mecklenburg von etwas mehr als nid del
durchaus nichts fehlt von dem, was das Wefen eines
comipfefen Guts ausmacht, wcgen nothmendiger Entrer>
nung des Befner$ von denifelben, Nähere Nachricht
ben Diedr. Stolterfoht,
Zn einer guten Gegend der Stadt: ein Wirthss
haus, mwoben Srallraum für 36 — 40 Dferde, audy
eine geräumige Wagenremife if. Das Nähere hierüber
im Hddreßhaufe,
Kaufz oder Mieth-Antrag,
Ein in Zfraelfiorf fehr angenehm belegenes, bes
quemes Wohnhaus, nebft dem dazu gehdrigen Sartens
Jande und einer Wiefe. Das Haus enthält unten zwey
Zimmer, 2 Schlaf s und eine Speifekammer, eine belle
gute Küche, einen Keller, oben einen räumlidien Saal
und 2 Schlafzimmer, Hinter dem Haufe befinder ih
eine Scheune mit Stallrasm für 2 Pferde.
— Em in der Risterfiraße belegenes Haus Nr. 702,
worin mehrere Bequemlichkeiten, und woben ein Eleiner
anzenebhıner Sarten, S
Sin in der Mitre der Stadt fehr gelegenes vor
wenig Jahren ganz neu gehautes Haus, fomwohl als
Handlungs: als Wirths‘ Haus zu gebrauchen, Nühere
Hachricht ben _E. D. 6. Quifi, in der Konigsfiraße
unterm alten Schrangen,
Berkauf von Waaren.
Der Berkauf en detail von allen Sorten Zucker,
Syrop und Kaffe, im Haufe Nr. 553. in der Königfiraße,
wird TE vom Wen fortgefeßt.
Mir dem Berkauf verfchiedener Sorten Minerals
Brunnen: Waffer wird zum Einkaufspreife im Haufe
Nr. 243. unten in der HZeckergrube fortgefahren; auch
find Dafelbfl noch (edige Körbe, zu Holz und Torf fehr
paffend, billigen Preifes zu haben,
Ganz neue allerfeinfe Provence ı Del, in großen
und Heinen SGläfern, auch in Bouteilen und parteys
weife, feine Kräuter Sffige, KXrautersSenf, engl. Senf,
feinfte Cappern, Oliven, fr. Sardellen, eingemachte
Früchte, fr. Liqueurs, Soya, SyropsVinaigre, Sprops
Tramboise , Capilair- und Gerflen Spyrop ; wider Hu;
fan und Brufkrantkheit, eau de Col., eau de Lavande,
eine Pomaden, Antik Del, Windfors Seife, Seifen Kus
geln von feinen Kräutern, Puder Seife, SeifensSpirts
tus» Nigaifhen Balfamı u. d. gl. ; Hofenträger, engl.
Mafter-Mefjer,, Nähkafichen 2C. 20. If aufs neue ANges
Formen und zu den bılligfien Preifen zu EEE bey
, Brabrand ,
. oben in der Beckergrube Ne, 142.
Im Haufe Nr. 13 in der Mengfiraße, dev PD. ZH.
NMeimpell jun. : feiner Cafe a Pf, 32 und 70 fl, reins
fhmedender dito a 20 fl, franz-Saffe a 5 Bl, deutfcher
GCaffe a 3 81, Gichorien a 3 fl, f. Mafinade in Broden
a Pf. 38 $l, weißer Candis a 34 und 32 fl, weißer
Streuzucder a % HM, Syrup a ır Bl, neuer Carol,
Reis a 54 Fl, in Lpf, 5 Il, gute Bactbirnen a Pf. 24 01,
in Liespf, 3581, na dt Se D a 10 81, weißer dito a 1361,
weiße Bohnen a2 fl, Nofinen a 14 fl, hol, NRohmkäfe
a8 und 9 fl, harte ruf. Seife a ıı fl; ferner: von
der bekannten wohlriedhenden Seife, die der rufifchen
an Güte gleicht, a Pfund 10 fl, Bremer Seife a 7 Bl,
beftes Waigenmehl a Lspf. 20 fl, ächter Noftodker Cifig,
die Kannea 5461, Portorico-Tobak a Pf, 16 fl, Prov.
Del a Glas 23 81, nebft mehreren Waaren, zu den mödgs
licht billigen Preifen,
Bey 3. D. Hinke in der gr. Burgfiraße: feiner
Caffe a Pf. 32 und 28 fl, franz. Coffe us Bl, deutfeher
Gaffe 461, Cichorien a 3 81, f. Raff. Zuder in Broden
a4l, 43 Bl, fr Melis a 3861, gelber EAndis a 30, 31 Dir