Feinfeld aus irgend einem Grunde Forderungen und
Unfprüche zu haben vermeinen, ımgleichen diejenigen,
welche demjelben (huldig find, oder Pfänder von ihm
in Händen haben, hiemit aufgefordert, daß fie fich
damit, Einheimifche innerhalb fechs, Augwärtige aber
unter Beftellteng eines procuratoris ad acta {n der hies
figen Serichtsdarfeit , innerhalb zwölf Wochen, bey
Strafe eines ewigen Stilfdhweigens, doppelter Zahlung
und Berlufes ihres Prandrechtes , ben der Königlichen
Anıtfiube zu Neinfeld angeben und weitere rechtliche
MWerfügungen gewärtigen.
Wornach ein jeder, dem e& angeht, fich zu achten.
Segeben auf dem Kdniglih Reinfelder Amthaus den
24fen Ypril 1810,
‚3. Haffelmann , Amtsverwefer,
In fdem copiae 3. Dafelmann.
Yuszurg aus den im Rathhaufe angefchlagenen
auswärtigen Borladungen ;
Procl. praecl, publ. den 4, April d.S. vomHerzogl,
Meclenb. Yınts » Gerichte zu Zarrentin, über den auf
den 19. May , 20, Zuny und 4. Zulp d. F. angefesten
MBerkauf des zur Concursgs Mafje des ShHuftermeifiers
obann Deinrih Ohfe gehörigen, dafelbf an der
ift belegenen Wohrhaufes.
+. Proc. praecl, pubf. den 6. April d.S. vom Herzogl.
of: und Landgerichte zu Güfirom, das Vermdgen des
errn Majors von Schöpfer auf Horft und die von
ibm nachgefuchte Srtheilung eines Specials Indults bes
greffend > auf den 19, Zuny d. Z.
. Teftaments-Pırblication,
„Da Detlev Ehlers auf der zu dem, unter
hiefiger Amtsgerichtsbarkeit gegebenen, adlichen Sute
Schirenfee gehörigen Häuerftelle, der Iufige Bruder,
vor Furzem mit Eode En SM und auf Anfuchen
feiner nachgelaffenen Wittwe, Margaretha Ehlers geb.
Srtröbe, zu Publication feines mit ihr errichteten gegens
feitigen Zeftament$ der Montag nach Zubilate , der
14 ay d. 3. anberahmet worden, £ wird foldjes
feinen Inteftat:Erben, und allen, welche fonft ein Ins
tereffe daben zu haben vermeinen, mir der Aufforderung
dffentlich hiedurdy bekannt gemacht, daß fe zur Wahr;
nehmurg ihrer Serechtfame an gedachtem 14. May d.Z.
Bormittags um 10 Uhr, auf hiefigem Amte fd) einfins
den. Ködnigk, Amrthaus zu Bordesholm den 12. Ypril
1810, Don Buchwaldt,
in fidem Krhe,
Nach dem erfolgten Ableben des hiefigen Herrn
Senator Heufeler, if zur Publication feines Bes
richtlidy niedergelegten Teftaments, ein Termin auf den
ı2ten May de berahmt worden, und Alle die ein Ins
sreffe daben zu haben vermeinen, werden demnach, {o;
dann vor dem Gerzoglichen Stadt ; Serichte hiefelbft
Morgens 10 Uhr zu deffen Anhörung zu erfcheinen, hies
"jigaatum Webna den 14. April.18
ehna den 14. April 1810,
Herzogl. Stadt-Sericht hiefelbff,
Präclufiv:Befcheld,
Nageburg, Bom Lauenbutgifhen ‚Sofgerichte
find unterm 14. Aprik 1810 alle diejenigen praecludiret,
weiche fid) in termino am 10, ejusdem mit ihren ex
Sactis der Schiefedanzfchen Ereditoren oder des Curas
Mare an Hr Sea EEE Da he Den
en ıti emelde: mn, jedo it Yan me de:
tn dem eodwEHE Dofemgeriel verzeichneten Forderuns
Ben.
3n Bufammenderufungss Sachen aller derjenigen,
welche fomohl an den verfiordenen Schulzgen, nachhes
rigen Altentheiler Hans Werner zu Lührsdorf, als
an deffen nachgelaffenen Sohn, ud an die von diefem
bemobhnte Stelle vdafelblt, irgend eine Ynfprache und
SHebohf en zu haben vermeinen, giebet das hiefige
erzogl. Umt, nad) gefdhehener gehbriger Befcheinigung
der Bekanntniachung der unterm roten Februar Pr
erFannten Edifral Ladungen, auf das unterm 29ften v,
abgehaltene Ziquidations Protocol den Befcheid zu
Recht dahin :
Daß, nach Vollftreckung des im gedachten Froclamati
angedrobheten NMachtheilg, nunmehro alle diejenigen ,
welche fidh fo wenig in dem bemelderen Profefionss
termine als bis jezgt gemeldet, mit ihren Forderungen
und Anfprüchen fowobhl an die Verlaffenfchaft des
YAltentheilers Hans Werner, als an den jepigen
Schulzen, und die von ihm bewohnte SculzewStelle
zu Lährsdorf, gänzlid) abgewiefen werden, immanßen
ihnen denn ein ewiges Stillfichweigen hiemit aufers
legt wird.
YAnlangend nun die fi gemeldet habenden Forderungen
fo find, fämtliche Gläubiger bis aufden Tagldhner Fries
drich Schutt zu Lührsdorf, ferner den Schneider Meyer
zu Lührsdorf, der Wittwe Blanek zu Wahrfow, und
den Schufter Mufkiien zu Herrnburg, als deren Capis
talien einfireilen noch beftehen bleiben, völlig abgefuns
den und bezahlt worden, und behält e$ ben denen dess
bald ertheilten Quitungen allenthalben ‚fein rechtlihes
Bewenden. ,
YUebrigens haben die Jochen Hinrich Meyerfchen Sr:
ben in Lüber wegen der (iquidirten Forderungen ihre
Befriedigung in Gemäsheit der mit ihnen getroffenen
Mebereintunft mit r1othir. Cour, in der Woche vor
Pfingften d. 3. von dem Schulzen OUddrp zu Lokwifch
u gewärtigen, dem die Quitung derfelben anhero eins
zureichen hiemit aufgegeben wird.
Bon Rechts Wegen,
Decretum et Publica:um Amt Schlagsdorf zu
Kakeburg den 21. April 1310,
- erzogl, Meckl, Amt hiefelbfe,
(L.S.) Herzog £, Da DEE
ndmarth,
Zu Curatoren und Vormündern find beftätiget ;
Mn 27. 0, Mo:
Herr Pafor Bernhard Heinrich von der Hude, für des
el. Hinridy Detlev Sn able an ‘Curator
n allen Gefchäften ;
Ehrn Prediger Gottlieb
Christian Carl Nechlin
Sefchäften,
NA NUN. Bi HA Knbr, Otaft €
err Johann Diedr. Bekmann , für Andr, Kofe Ehe:
DR Sobanna Catharina @lifaberh geb. v. Dubn,
zum Curator ad accum am Öbern Statt: Buche;
Herr Zob. Lorenz Sramp und Herr Joh, Peter Nies
& - LT Hinrich Weber nachgelaffene
el nder;
rr Peter Kriedr. Lanfchau und Herr Hans Peter
Se ymkm für ar Zürgen Diederich Sieben yilm
bfiebene fechs Kinder,
Yın 1. d. M.:
Herr DiedetidHy Zoh, Hemftede, für Deter Alexander
Dahm$s , zum Curator funeris et hereditatis;
Herr Diederich Joh. Hemftedt, für Sophia Margaretha
Dahms , zum Cyrator ad omnes actus,
inridh Kafche, für des feel.
ietwe, zum Cyrater in allen