Schäude des Gartens find im beflen Zufande und fo
gut nole nen. Herr Karchau, der Nachbar diefes Dar‘
zeng, hat die Schlüfßel dazu, und wird jedem Kauls
[iebhaber gerne 3u DBefehunz Dıffeiben an die Sand
gehen, I De HT
Zur unten benannte Geeldigte Makler fol
verkauft werden:
Am Donnerfiag den 8, März, Morgens um 10
Mlhr, in meinen Haufe: 100 Erf dunkelli4ue und
fe marse ichlefige Küder, a tout px,
8, D. Henn.
Donnerfiag den &. Mär, Bormitzags$ um 10
it oben in der mitzlern Sleifchhauerfirade
Nr. 87, nachher in der Engelggrube an der Eee der
EngelSwijch Nr. 445 und unten in der Beckergrube
Sir. 102; Bine Parten exrtrasfehöner fewerer Yıigaer
Moglen, in bequemen Eavelingen.
. SG. M, Engelhard.
Yın Donnerfiag den 8. März, VBornmitrags prAc.
103 Uhr, in meinem Haufe in der Fıhlraße: Rüde
faamen, Hanffaamen, mittel und exira feine holland.
Merigraupen , getrocknete Kirfhen , div. Sorten feine
SEhcen, Nude. n, Provenceoel aufgroßen Bout., vuhifche
Seife, Yamıoo8, peubon Sleyweiß , feiner Indigo,
ulatter Sndigo , gelbes Wachs, preufiiche Pflaumen,
oberl. Annieg, Carol, Neis, Nelken, Lhuscatı Nüffe,
Macis, Berliner-Blau und mehrere Waaren,
„ 3.3. Schuls.
YHın Montag den 12. Marz, Vormittags 9 Uhr,
in der Dolftenfiraße, auf Ordre Curatoris bonor. : ein
Krammagremkager, beftehend in Caudiss Zuder, fran;
zöfilcdhem Kaffe, Wachs, Seife, Papier, Gewürz: und
Harbes Waaren. „9. Den.
NEO LUET den 15. Mürz, Vormittags 10 Uhr,
im Haufe Nr, 827 hinterm Markt, auf Ordre Curator,
bonor.: Eine Heine Partey Hopfen, in bequemen Ca:
welingen, . €. Öriedfe,
Yın Dienftag den 13. März, Vormittags 10 Uhr,
auf der Laftadie auf Schiffzimmermeifer Heyers Plak:
Eine Partey eichene Planken, Krummkolz, befehend
in Xnieen und Buchten, ES. L. Nordemann.
„Donnerfiag den 15. März, Vormittags präc. 10
Uhr, in meinem Haufe in der Fijchfiraße: Ein neuesertra
feines dammnraft Lijchnedect, 18 Elken lang, mir 36 Sers
vieiten, ein Stück feines Lein, Batiß: Lein, Coambricy
GCatun: und Moufelin Tücher, petinet Spizen, weike mo:
derne Dameskleider, baum, Manns: und Kinders
Strümpfe, Lin, Wollen, Frifolets, Saftı, Franzy und
Melas: Bänder, Seide, Zwirn, baum. Melpen; ferner
einige Neften Laken, plattirvtes Riemen: Gefchir, (ederne
Manns Handfchuhe, echte goldene Uhr:Gchänge, echte
Bernftein: Halsbänder , feine Porcekain Zayfen mit
Goid, einige neue Offcier: Degen, einige Yifkolen,
Weften, feine Zige, Catune, baupuvollen Zeug, ges
0 Kein, -Cofimir, Frangen, broch, Moufeltn,
anfin, jchiwarze Taften, coui. double Horence, fül;
dene Tücher und mehrere Een; und ande Wanren,
5 Schulz,
An Donner fiage den 15. März 1. f, Zy Bormits
tags präcife ro Mbhr, im Haufe Nr. 23 unten in der
Mengfiraße ‚auf Ordre der Herren Curator, bonorum,
his zur Aufräumung: Sammt; Franz: Tafıs Padour-
wollene und leinene Bänder, feideine und bauınwollene
Zücher, coul. und fchwarze Nähfeide, coul, Zwirn, feine
und crd. Violine, Biolinfaiten, Schildpyalten, Defen,
Spender und Brodmeffer, bautte und (vike Feilen, Feuers
fühle, bolländ. Bohren, Brest, Spann und Soletts
Hagen, Cifendrath, Schaufeln und Pfannen, Eiberfelder
A —
Sraßen, Brillen
1md Schitaffalder S
Huf: und fchwed.
©
fe, Ubric
d, Yackyanic
V $ Pulver, Sonne
eıfchicdene andıe Sachen mehr,
3. GE. Sröger.
Am Montag den 2. April u. f. Z., Vormittans
fe Nr. 295 oben in der Holen;
Graßens Se, his zu
Weifer und ‘Habe
ine SC
vohs und Arittbol rer
sdefen, Eifendrath,_Dete
Hu anıı, Dasfns, Srifoler , Das
ad Kein nder, baummollene Mühen, Steigbügel,
Dleyfijte, Singerhüthe, NMühringe, hol, Pack Papier 164
Henn und Divbarn,
Durch unten benannten Yuctlonerlum [ON gera
Tauft werden: Y
Donnerfiag den 3. März ut. f, T., In cinem Oaufe
in der Egidienfiraße : Hausgeräth, Kupfer, ziun, Mel
fing, gute Wobilien, Zumelen, Gold und Silber,
Ms Sonnabend den 10. Marz, in einem Haufe
auf dem Dom Kircdhhofe: eine gute afikige Nutfche,
eine 2ü5ige Kutfche, eine halbe Chaife und ein Stuhls
wagen.
An Montag den r2. März u. f ET., in einem
Haufe in der obern Zohannisfiraße: fehr fchöne Mobis
RE alg: Kleıder: und Leinfchränker
Hichraut, 2 Sopbhas, ein Edifchrant mir Spies
fag, ein fehr (hdnes Fortepiano, verfehiedne Spiels
etifche, 2 Speifesifche aus vollem Mahagonys
holz, cinige Servanten , verfchiedene Tragkäßen und
Gyatonllen, ein fehr fhdner BücherfchranE mit gläfers
nen Zhüren, ein (ehr fchöner Comptoirs Schrank, ein
Chin Schreibpult, eine engl. Dielenuhr in WMahagony
Gchäufe, ein engl. Mikroskop in Mahagony Kaften,
verjhiedene fehr fchbue Kupferfiche, ein fehr fhöner
engl. Baromerer mit fülbernen Platen; feruer eine fehr
fejone Tofeluhr, 2 Trimeaur Spiegel, moderne Berts
fiellen, ein f)önes Thee Service, feine Gkäfer, 2 engl.
Dielenlampen , ein großer und ein mirtlerer Eupferner
WagTerkunm , eine Harfe, gutes Leinzeug , DBetteny
Hausgeräch und michrere andere Sachen,
Bernbh, Bermehren,
Mu&wärtige Wuctfon,
Verkauf des Kupfer, Hammer: Wırks bey Glinde,
? fm KReinbeck,
Wann die Erben des in Hamburg verforbenen
wweifland Oberalten Rudolph Umfing um den dfs
fentlichen Berkauf der ihrem verforbenen Erblaffer
ufändig gewefenen, im Umte Reinbek bey dem Dorfe
Blinte belegene Kupfer: Mühle angefucher haben; als
wird hiedurch bekannt gemacht, daß zum Verkauf fothas
ner Kupfer, Mühlen; Werke, mir den dazu gehörenden
Wohugebäuden, Länderenen und Teiche, der 14. April,
als der Sonnabend nach ZJudiea, angefeget worden.
So wie nun die eiwanigen Liebhaber fi beregten
Tages, Vormittags um Ir Uhr, auf hiefigem Schloffe
einzufinden, unı nach vorher bekannt gemachten Bedins
gungen, die ncbft dem N EN Wochen
ante Terminum auf der hiefigen Königl. Amtfiube und
inHamburg bey dem Makler Johann Runge im Srimmz
fo wie bey dem ZukerSabrifanten Steez, Kehrwieder
No. IT c. 3., einzufehen find, zu bieten und Mi übers
bieten, auch plus Licitans den Zuflag YOEIAHAS IH