mungsfalt aber zu ermarrten, daß fie damit ausge:
fchlofjien und mit dem ewigen Stillichweigen werden
belegt werden. Wornach fich zu achten.
Giegeben Segeberg im Concursgericht den 26, Febr.
3810,
L.S. Präfes und Affeffores
J. Jucicii,
Kaseburg. Von dem Lauenhurgfhen Hofacı
richte hicfelbft, find auf Anfuchen des DENN
fchen Curatoris, Cammer : Cor fulenten Sponagel, alle
diejenigen, weiche an den Carl Weldner verkauften
adelich ı freyen Gute Dalldorf, aus den bisherigen
Handiungen der Schiff cdan; chen Crediuren oder
des Curatoris 3 üche und Kurderungen zu haben
vermeinen, zur fyecıellen Angabe und Befcheinigung
derfelben auf den 10, Ayrik a4, c. fub pocna pracchu-
Konis vorgeladen werden. Doch bedarf es der Ans
meldung diujenigen Ereditoren der Mafle nicht, wels
che ihre Fordeu ungen auf einen ihnen vorzulegenden,
mit dem Hofgericht$: Siegel verjehenen Poftenzettel
finden mwmerven, und haben diefelben, wenn fie füch
dennoch melden follten, Feine Koftenerfiattung zu ge;
wärtigen,
Nachdem des vor mehreren Jahren bereits ver;
florbenen Papier : Fahrikanten Michel Samuel Meyer,
auf dem Hammer den Manhagen, nachgeiaffene Wittwe,
geb. Abel, ihre Injolvenz erklärt: jo if, mittelft Sıfis
rung der Particulanr ; Proceffe, And) getroffener credis
torijher Sicherheit und Beßellung des Bauervogt$
Meifter zu Panten , zum Curatori bonorum interi-
miliico, Terminus ad liquilandum
auf den 3. April d. Fo
al8g den Dienfiag nady dem Sonntage Lätare, hiemit
anberahmt, le diejenigen NEE welche an gedachte
Meyerfehe SHeleute, ingbejondere an die auf dent
Hammer belegene Papiermühle mit ämnıtlichen hiezu
chörigen U Grundfiücen , aus irgend einem
Brunde oder Urfache — bendes habe Namen wie es
wolle — eine Anfyrache und ts a zu haben vers
meinen, werden, ben Strafe des Ausichluffes und
ewigen Stillfchweigens, ein: für allemal, mithin
remtorie, hiemit geladen, felbige amt gedachten Tage,
ormittag$ 10 Uhr, auf hiefiger Amtsflube zum Pros
tocoll (pecifice an:ugeben, aucdy mit Producirung der
darüber in Händen habenden Originalien und fonfis
gen Beweisthümern gehörig au befcheinigen.
Mebrigens wird die verwittwete Meyer und deren
Sohn, der Papierfabrikant Friedridy Meyer, ad prae-
fixum zur Ahgabe ihrer Erklärung «o fub praejudicio
adeitiret, daß fünf in Hinficht der Mallae, jedoch un:
befchadet creditorticher Befugniffe, unter ih, die li-
Une für eingefranden und richtig angenommen wers
en
Nenn.
Decretum Yınt Schlagsdorff zu Nageburg dem 197
br, 1810, Gersogl. Medi biefelb
r30gl. Medi. Amt hieje| ’
€L.S.} x; £ Dancwarth,
Der biefige Bürger Herr Zacob Friederih
Kayers on dem Magiffrat porfiellig gemacht, daß,
um feine Sldubiger befriedigen zu Fönnen, er feine
fämmtlide Haabe, fowohl bı wegiiche als unbewegliche
Derknufen müßfe, und bitte er, daß dieser Verkauf dfs
fentlich und gerichtlidy gefhehe. Da nun diefer Bitte
falvis tamemn creditorum exceptiunibus deferirt wors
den, und forvoht ad convocandum Creditores, als
aud), weil fich unter den zu De Gütern bes
deutende Srundßücke befinden, zur Sicherheit der Kür
a EEE A (ESSEN SEEN EAN UL DE EEE CE 7 E
fer die Abgebung eine® Proclamatis nöthig befunden:
jo werden hiedurd) von Nechtss und SGerichtswegen
alle diejenigen, weiche an den Herrn Ertrahenten Bots
derungen machen, mis thın in Rechnung eben, vox
ihm als Pfand befißen, oder ihm fchuldig find, Cub
cena refp. praeclufi, amifli juris et dnpli aufgerfors
ert und angewiefen, fich, und zwar Einheimifche küners
halb 6, Auswärtige aber pracvia procuratura {nners
halb ı2 Wochen, von der erffen Bekanntmachung diefes
Troclams angerechnet , in hiefigen Sradtfecretariat zu
melden, von den in Ihren Händen befindlichen, ihre
Yafprüche begründenven Documenten beglaubte Abs
fehriften beym Prorocoll zurück zu laffen und das mweın
tere Nechtliche zu gemärtigen.
Gegeben Burg in Cur‘. den 1. März 1810,
(L.S.) Bürgermeifier und Rath
biefelbft.
Nuszug aus den {m Nathhaufe angefhlagenen
. aug$wärtigen Borlatungen
+ Procl, praecl, yubl. von Herzogl. Zußiz Carzleı
gu Noftock am 20, Febr. über das etmö en der nlnel
rennen Sebrüder von Kaben auf Buffewig ; term,
den 1. Zuny d. Z.
Beftelung von Curatoren und Bormündern.
Yın 1. Mörz if Herr Thomas Jacob Zürgenfer
für Sn Chrifian Wirt Wirtwe, Engel Elifaberh geb.
Schönning, zum Curator befugt,
Stectbrief,
Mur 18, diefes, als amı gefirigen Tage, if der
wegen begangenen Diebfials Ne inbaftirt gewefene, aus
Bülow Amts Sadebufc) gebürtige, Hans Zoachim
AA nach Zerbrechung der Netten aus einem neben
einem SGefängniffe befindlichen von der Erde 3° Fuß
entfernten Fenfler entfprungen,
er Inquifit if 26 Zahr alt, groß und kart von
Körperbau, NE. DO EEE hat blaue Augen, aber
einen finftern Blik, und braune abgefchnittene Haare.
Er if ohne Huth, im blauen tuchenem SCamifol mit
weißen metallenen Kndpfen, vothem feidenen ausgebleichs
ten Hafstuche , grünen alten manfchefernen Furzen
Hofe, und Stiefeln fo ausgefhnitten find , entwichen,
Befonders wird er an einer Wunde am Kopfe Fenntlich
feon, die er durch den hohen Sprung aus dem Fenfter
len.
Een hiefigem Herzoglidhen Amte if (ehr daran geles
gen, diefen gefährlichen Dieb wieder zur Haft zu bringen.
Es erfuchet dahero zur Hülfe Kechtens alle Obrigkeiten,
in deren Gerichts: BezirE fdy diefer Inquifit betreffen
faffen follte, felbigem fofort arretiren zu laffen, und
bievon die Anzeige gefällig anhero X machen, damit
er gegen dankbare Erfiartung der Unkoften und Yuss
fielung der Neverfaiten fofort abgehohler werden Fönne,
Decretum Ymt Schlagsdorf zu RNageburg den ı9Lem
Febr. 1810,
‚Herzogl, Mecklenb, Strel, Amt hiefelbf,
„ 8.) Dan!
5
Ewerth.
Armen Anftalt,
Beoym Prafidio find eingegangen :
5 x in zwey Schl. Holf, Cour. Zetteln, welche zur
Vertheilung an wirkiich bedürftige Kranke
von einem Ungenanntent dem Herrn Senatori
N nn find ER worden.
‚Herzliher Dane für Ddiefe Mille Gabe der Menfchen«s
fiede, die der Beftimmung des gütigen Sehers gemäß
wird angewandt werden.