Nbeckifche
3) NE
Die dren Ninge
Mus Leffings Nathan dem Weifen,
(Sefhluf.)
DD
$ au mar der Bater tod, fo Ebmmt cin jeder
Mit feinem Ring’, und jeder will der Fürßt
Des Haufes fenn. Man unterfucGt, man zankt,
Man Hagt., Unifenft, der rechte Ring war nicht
Erweislidh. — Die Sbhne
Berklagten ich, und jever fhwur dem Rıchter,
Unmitrelbar aus feines Baters Hand
Den Ring zu haben. — Wie auch wahr! — Nachdem
Er von ihm lange das Verfprechen fchon
Gehabt, des Ringes Vorrecht einnal zu
Genieffen, — Wie nicht minder wahr! — Der Vater,
DBethew'rte jeder , Fönne gegen ihn
Nicht falfch gewefen feyn; und ch‘ er diefes
Bon ihm, von einem foldhen lieben Vater,
Yrgwohnen (aß, eh’ müß cr feine Brüder,
So gern er fonft von ihnen nur das Befe
DBereit zu glauben Fey, des falfchen Spiels
Bezeihen; und er wolle die Berräther
Schon auszufinden wiffen, ich fhon rächen. —
Der Nichter forach: wenn ihr mir nun den Vater
Nicht bald zur Stelle fchafft; fo weiß” ich eudy
Von meinem Stuhle, Denkt ihr, daß ich Näthfel
Zu (öfen da bin? Oder harret ihr,
Dis daß der rechte Ring den Mund erdffne? —
Doch halt! Ich höre ja, der rechte Ring
DBefist die Wurderkraft beliebt zu machen,
Bor Gott und Menfchex angenehm. Das muß
Entfheiden! Denn die falihen Ringe werden
Doch das nicht Fönnen! — Nun, wen lieben wen
Bon cud) am meifien? — Macht, fagtan! Zhr Fhweigt?
Die Rınge wirken nur zurüd? und nicht
Nach auffen? Feder liebt fich felber nur
m meifen? — D fo fend ihr aMe drei
Betrogene Berrieger! Eure Ringe
Sind alle drei nicht echt. Der echte Xing
Vermuthlich ging verloren, Den Berluft
Sonnabends den 24.
Anzeigen.
16.
A
Februar
————
1870,
Zu berzcu, zu Crjeßen , 1108 der Vater
Die drei für Einen machen,
Un Aljo, fuhr der Richter fort, wenn ihr
Nicht meinen Rath, fkatt meines Spruches, wollt,
Gebt nur! — Wein Rath ift aber der: Ihr achnt
Die Sacke völlig wie fe liegt. Hat von
Euch jeder feinen Ning von feinem Vater;
So glaube jeder ficher feinen NRing
Den echten. — Möglich, daß der Vater num
Die Tiranney des Einen Rings nicht länger
Su feinem Haufe dulden wollte! — nd gem
Daß er euch alle Drei gelicht, und gleich
Geliebt, indem er nicht zwen drücken möge,
Um einen zu begünftıgen. — Wohlan!
WE eifre jeder feiner unbefiochnen
Von Vorurtheilen freien Liebe nach!
Es firebe von euch jeder um die Wette,
Die Kraft des Steins in [einem Ring’ an Tag
Zu legen! Komme diefer Kraft mit Sanftmuth,
Mit herzlider Verrräg!:chkeit, mit Wohlthun,
Mit innigfker Ergebenheit in Gott,
Zu Hilfe! Und wenn fich dann der Steine Kräfte
Bei euren Kindes: Kindeskindern Auffern;
So ad’ ıch über taufend taufend Zahre
Sie wiederum vor diefen Stuhl. Da wird
Ein weifrer Wann auf diefem Stuhle Azen,
Wis ih, und furechen. Geht! — So Fagte der
Befheidne Richter, —
Gemeiner Befcheid,
die zum Betriebe der Advocarır hiefelbft vors
gängig zu impetrirende obrigkeitliche Zus
Tajlımg betreffend,
n Yebereinfinumung shit der beftehenden Sinrichs
fung wegen der Notarien, verorduet Ei n Qochw.
NMath, daß zum Advociren Hiefelbft Niemand ferner
zugelaffen werden (oll, welcher nicht auf fein deshalb
ad Curiam zu richtendes Sefuch, nad) vorgängiger
Unterfußung in Beziehung auf feine Zuläffigleit zu
diefem Sefchäfe, mittelft Decrets die Erlaubnig dazu
erlangt und bemndchft das Bürgerrecht gewonnen
EEE EEE EEE
X
N