a
u der am 18, Febr, beym Hrn, Schulß gezor
“ EMDEN Nr. 194. 20 Cen Drell,
ür. 32. 6 Ellen Nockzeug, Nr. 320. 26 Ellen blau und
weiß Beteszeua, Nr. 236. 6 Ellen Rockzeug, Nr. 396
5 Euen diro, Nr. 149. 21 Ellen Betrszeug, Nr. 348
5 Ellen Koks cug, Nr. 215 14 Ellen Ueberzus Lein,
3. D. Derersen, Webermeifter,
Wegen zu nmeula angesracDIEL Koofe Fann die Vers
{pieluna dr Mahog, Eylinders Chatculle am 22, Febr.
nıcdhr vor fi gehen ud wird bis weiter ausgefeßt,
weiches nader bekannt gemacht werden fol.
nn Di Jr Ditimers
Am Sonntage den 25. Feor. follen benm Herrn
Schulz auf dem Kıenräucherhoje vor dem Mühlenthore
durch einc Lotterie verfpielt werden: 200 Pfund frıfah
geräucherre Metrwürfie in 20 Gewinnen, jedes von 10 Dr.
und als Hauprgeminn wen EEE EHRE Der
Zufaß if ı mE, woben vollfändige Tanzmuflt von 4
bis ıı Ubr fren uf. 35 lade meine Gdnner und Freunde
zur Theilnahme ergebenft ein. Koofe find zu haben in
der Markiggrube Nr, 520. g .6.S,
Um Donne: tag den 1, März wird bey dem Herrn
Fargau vor dem Mirhlenithor durch eine Lotrerie verfpielt
merden : ein febr (höner Culinder von fehr (hdönem
Mahayonnhols. Der Zufak if ı ma, moben ganz voll
frändige Muhk von 3— I2 uhr frey fenn wird. I
empfehle nud) meinen geehrten Freunden und Gönnern
biemit befien$, und bitte um geneigten Zufl vud).
6. 3.
Montag den 5. März -foll beym Herın Schhmal
in der Wahmfirase durch eine Lorterie verfpielt werden ;
auf den erfien Zug 2 Schemmel, als ‚Hauptgewinn 6
Stühle mir Haartuch bezogen und auf die benden leks
ten Nummern jede 2 Schemmel. Der Zufab if 10,
mwoben von 4 bis zı Uhr freye Tanzmufk fepn wird.
Efen, Zohannisfirafe Nr. 29.
Am Dienfage den 6. März foll beym Herrn Satı
telberg auf dem Z’mmeramthaufe in der Breitenfirafe
6 moderne Stühle von Sirndaumbolz, mit Krollhaaren
gefiopft, mit Pferdehaarzeugs Dolftern und mit vergols
deren Nägeln befchlagen, und auf die erfie Nummer
6 Sıühle von Büchenholz mit LeinsVoiftern, durd) eine
Yotterie von 200 Loofen verfpielt werden, woben frene
Tanzmufit von 4 bis zı Uhr if. Da nur lediglich ein
Abfag der Arbeit zum Grunde liegt, fo if das Loos zu
12 fs AngefeBt. Um geneigten Zuforuch bitter
3, D. Urermarek, im Töndenhagen Nr. 134,
Declamatorium,
Mit hoher Obrigkeitlidher Bewilligung werde
ich die Ehre haben, Mirtwoch am 21. Febr. im Schaus
fpielhaufe eine Iyrifh mußkalifddramatifche Akademie,
in 3 Abeheilungen, nad) folgender Eintheilung zu geben;
Erfker Theil:
1) Duve
rtüre,
ie Srühlingsfener, Dde von Nlopktoek
2 m en von Zumftees declamirt von Mad-
Krideberg,
3) Luther, Hochgefang an die Deutfchen, von Jos
hann Yndreas Sramer, mail. Superintendent
in Lübeck, vorgetragen von Herrn Michardi.
4) Necirativ und Lerzett aus der Oper: Achil
[e8, Mufik von Par, gefungen von Madanıe
Kichardi, Herrn er und Herrn Franz.
e 3. eyter eil; ;
onie.
7 Der ampf mit dem Drachen, Romanze
von Schiller, recitirt von Herrn Nichardi,
a VE EHER on
) Finale vom erfien Act aus der Oper: i
5 Mufk von Par, Wer Ch
. Dritter Theil:
NXriadne anf Naro&
Dilodrama von Brandes, Mulik von Benda,.
Perfonen:
Thefeus, . . . 2. Ä Derr Hinze.
YUriadne, , . 0... Mad. Krikeberg,
Dreade,
Mehrere Sriechen,
Alle, die den fchönen Künfen und mir wohl wollen,
lade ich zu diefen Darfiellungen ganz ergebentt ein.
Billers find in meiner Wohnung in der Bekergrube
rt. 152. Vormittags von 9 — 11, Und Nachmittags
von 2 - 4 Ubr zu haben,
Ynfang und Preife find wie beym Schaufpiel,
Briederike Krideberg
geb, Koch,
Bal en Masque.
Mit Hoher Dbrigkeitlidher Bewilligung wird am
Freytag den 23. Febr. im hiefigen Schaufpielhaufe Bal
en Masque feyn, — Die Entree if 3 mö,.
Im croßen Conzertfaale wird die Maskeraden- Nacht
präcife 12 Uhr „arm und Falt fervirt. Wer biezu Bers
gnügen findet, wird fich gefälligft vorher mit einer
Speifekarte , welche in dem Enrreefaale für 2 Mark
gereicht wird, verfehen, wofür derfelbe (ich nach Bes
lieben von jeder Schüffel bedienen Iaffen kann,
Zugleich werden die Masken fehr erfucht, fidy jedes
mal beym Dinausgehen einer GORITEMALEE AU OODCRCH
indem dadurch große Unordnung verhütet werden Kann.
. D. Ebbe,
MWohnorts:Beränderung,
Von heute an wohne ich unten in der Fifhfraße
Nr. 76., und empfehle mich in Stotariats GN ten.
Lübef, den ızten Februar 1810,
3. 3. Manzelmann, Not,
KReife= Gelegenheit,
Bon hier nah Hamburg fährt
Yım Donnerfiag oder Sonnabend, mir ei:
© ON Srand SE Dierdemarte. Re
onnerfiag oder Freytag gemw
Key tu er Dundürafer Tat nm Senbinggen,
Frentag den 23. Zedruar gewiß, mit einem Stubhlwagen,
mit 4 Pferden, Koop oben in der Marliggrube,
Alle Fremde, weiche fc der BELEN ds auf
g
Hamburg bedienen wollen, wenden ich gef} an den
iefi en Ba SZoh, . Gädil
cha OT SE ES U 30h Of N der großen
Ungekommene Fremde,
Den 16, Febr, : Herr v, Bergheim, Kaufmann, v
Neuwied; Herr Domainenrath Steimanı, aus dew
EN Tr A (og. in Stadt Wigmar,
Den ı7ten: Die Herren Sieveking, Crufen, Nieineyer
und ac Kaufleute, von Hamdurg, (og, im
el.
Den 18ten; er Feer, Kaufmann, von Argau in d
Schweiß; Herr Hagedorn, Kaufmann, el ®dnige
berg; MNdrianfen und Herr Bargmann, Kaufe
leute, von Hamburg, log. in Stadt Hafıburg,
Den 19ten: Die Herren Zeimer, Fetterlein und Wefts
N A ENIEHEE von Hamburg , Log. in Stadt