DEE N
Cd
|
x wm
Sufiz, uud Polizen; Sachen,
untmachung.
re und Marh der Stadt Mismar
siyfen: Die Ehefrau des hiefigen
Heifen, vermalısen Pächters$ 333
or Michelin, geh. Schwarztopf,
aß, menn fe nc) gleich mit Ihrem
fie beerbr fen , bier
ch aus eigenen Mittein
weichem Ihr Ehemann,
$ Blrg efiger Stadr gewors
für fc eine eigene HDandlung erabliren wolle, He
oh Keinesweges Willens fen, alt ibrem Chemaune
ia Güter s nichaft zu freien, und in Folge deffels
Kon Schulden für ihn zu bezahlen, mithin fie uns ers
juchz, DMefe ıbre SrEiärung, mittels behufger Publi-
2 zu jedermanns Wigenfchaft zu ftellen, Diejen
Sıfuche haben wir deferirer und w.rd fofchemnad)
obige Erklärung der gENANNILEN verehelichten Michels
fen, falvo cujuscungue jure quaefito, durch diefes
Publicandum , melches auffer der Affırion biefelbf,
noch durch die hiefige Zeitung , die jhwerinifchen Qns
teiligenzblätter und die Yubekfchen Anzeigen, mittelft
dreumaliger Sinrüdung, be tzu machen, zu jeder;
ananns Winenfchaft gemein macht,
SWornadh 1 1eder, den e6 angeh“, zu richten batı
Gegeben unter dem SMir Siesch Auigmar den 5.
November 1210« Collatum,
9, GE. . Walter, Scor,
Kann der hiefge Bürger uud Gafwirch Fries
derih Gottlich Rabe und feine Braut Sophie
Charlotte Catharıne Drüffing bey Uns die
Anzeige gemacht, daß fie Lie zwifdjen (hen als Ehe:
gatten bürgerlichen Standes Eünftig eintretende Güters
enteinfchaft noch vor Eingehung ihrer Ehe aufgehoben
Särten ; und um die hfontliche Bekanntmachung diefer
getroffenen Vereinbarung ben Uns gekieend angettas
gen haben; Als wird foldhes Gerichtswegen hiedurd
zu Tedermanns Wirienfchaft gebracht,
Schwerin den 9. Nov. 1810. S
Bürsermeifter und Rath hiefelbf,
Morladungen,
Kuf Imploriren Carl Georg Gödllner, werden
Hiedurch alle und 1edo, weiche ben dem ZImploranten
SGiölner Scelder a
uf Pfänder gelichen und dicfe Dfänz
der innerhaik der in den Pfandicheinen befimmien Zeıt
nicht zingelöfer oder den Pfandcontrast nicht yrolongirt
haben, fchuldig erkannt, fuarkens den In. Dechr. d. I.
ahre Pfänder einzuidjen, unter der Verwarnung, daß
midrigenfallg Jmuioranı ermächtigt werden jolle, die
nicht eingeldjeren und verfallenen Pfänder in ofrentlicher
Yuction zu verkaufen 140 fidy wegen des Mfandfchils
ling$, der Zınfen und Koften bezahlt zu machen.
Actum Sübee an der Gerichtsfiude den 13, Novbr,
1810.
Sn Hericglicher Zukig: Kunzlen zu Roßodk.
Friedrich Franz von Sortes Gnaden , fouverainer Hers
309 zu Mecklenburg, Bürf zu Wenden, Schwerin und
akcburg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Noßock
upd Stargard Herr 2C. 2C,
Da der Geheinıc; Rath Baron von Syben auf Liüts
enhoff um einen Conventional; Indulı nur auf zwen
ahre, zur gürlichen Arrangirung feines Debitwejens,
angerragen har, weil ben den geldarmen Zeiten von
einem Jofortigen Verkauf feiner ohnehin {dhon unter
der Auflicht eines creditorijhen Adminiliratoris befinds
lien Güter offenbar Nachtheit zu erwarten, von bes
SEE EEE
wvorfichender anderer SinrseMung und Berbefferung 904
dachter Srundfihcke aber folche erhoöhete Erhebungen
vorabzujche mären, daß, mit Yusbercheidung der ar
geblichen arogen Menge unrichtiger und ungegründeter
Forderun 10 €$, Und zwar
die Älteflen 35 , Die nachfolgend :n 23 pLet.7
die lepten aber 14 ver. Zen erhalten Eonns
(Hefominienen, Mehrere feis
vie Nachficht zu bemwilligen
geneigt And, Yndere h 0
gedeihen Hafen wollen, weil Le bejorgen, in den zum
gemeinfchnftlichen AZwet führenden Unternehmungen
aufgehalten zu werden, obsleich fie die Möglichteity
den Ertrag der Güter um cin Bedeutendes zu erhöhen,
felbfe mıdhs beiweifeln, Daher ke auch zum Beweis der
Nachücht üch ir erfläret haben, den Sffuntlichen
Berkauf der Hüter quaeft. vor Weihnacht diefes Zahres
nicht einteiten zu wollen, um dem Debkori communk
Zeit zu Laffen, inkwilchen nod) eimwa durch Herbenfhgafs
fung eines annchmlichen Käufers ein Mittel zu Anden,
wodurch er aus Der jehigen Berlegenheit geriffen wers
den Fdunte; fo haben Wir zur güt: oder rechtlichen Res
gulirung des wechfelfeitigen DBegehrens$ einen Termin
auf den 12. Sanıtar £, 5. angefeßet, und citiren daher
gelammte Gieditores des Grheimentaths Baron vos
Enyben hiemir nädigfkt, fodanın Morgens ur 10 Ubr
vor hiefiger SZußig sKanileu, nach Aberds zuvor ges
jchehener Meldung ben Unfern verordneten Director,
Keice Director und Rachen, zu bemeldetem Zwed, ents
meder perfonlich oder per Procuratores Caetis infiructus
et fpecialiter legirimatos, 3U erfcheinen, ımter dem
gen foldje deshaio nicht ans *
NRachtheil, fonft fo angefehen zu werden, als wenn fie,
Sen vom Scheimenrath Baron von Enben erbetenen
zmwenjhrigen Indult ebenfalls bemwilligten, und das ges
nchmigten, mas des Behufs von den Anvefjenden bes
{hloffen wird.
Datum Roftoet den 13, Oct. 1810,
Ad Mandatıum Serenifimi proprium.
‚Herzugl. Mecklenb. zur Zufiz-Kanzley verorde
nete Director, Bices Director und Näthe,
GC. 5. BW. v. Nettelbladt,
BW. HF, Drefen.
Wanıı der Fürber Hingyoter alldier wegen
einer gegen ihn ausgeflagten Schuldforderung fein
Haus zum Berkauf dargeboten, fo merden alle nnd jede,
welche a foldje$ dargebotene Wohnhaus c. p. ex quo-
eunqne caufa reali nfprache zu haben, oder aus ans
dern Gründen dem Berkaufe zu niderfprechen vermeis
nen, zur (yestfguen Angabe derfelben am 7ren Dechr.
d. 3. Morgens 10 Uhr in: hiefigen Herzogl, Stadts@es
richte fub poena praecluli et perpetul ü
fcheinen geladen.
Srevesmühlen am 26, Det, 1810.
Herzosl. SradtsSericht hiefelbf,
MNuf Inkanz der Erben wailand Krämers M üb
er biefelbß werden alle Melenigenı welche an den Nach‘
{aß gedachten Dekuncti Anjprüche machen zu Fönnen
Dermeinen, hiemit peremtorifd) und fub ne Ken
elnfi geladen, folche am 29. Januar £, Z. Morgens um
in EN bhiefelbi zu Nathhaufe Specifice und gehörig bes
einigr anzuicigen. N 5
Al KRehna im aifengericht am 6 Nov, 1810.
ürgermeifter und Math,
Yuszug aus den im Rathhaufe angefhlagenen
auswärtigen Borkadungen :
Procl.praecl. publ. vom Nönigl, Holfein, Dbeti
4 Glücfladt anı 3. Novbr. d. Z. über, im
andgerichtlichen depokito befindliche 125 w& 2 f V9B
®
entii U €fi |
V