OLD ENE m
freger Zall von 4 bis Ir Uhr fenn wird. — Loofe find
täglich in meinem Haufe zu erhalten, — Sch bitte erges
benft um geneigten Zufvruch, N
€. 3. Schulß, Webermeifter,
langen Yohberg Nr, 254.
Um Montag den 1. Yanuar 1810 werden benm
Herrn Schulg auf dem Kienräucherbofe vor dem Diähs
lenthere i2 Stühle von Kirfbbaumbo'z , febr fen
gearbeiset, mir Xrollhaaren und {hmarser Zeug Dolfern,
wie auch) als Nebengewinne 6 Srühle und 2 große Lehns
fühle, v:rfpielt werden , wmoben voll’ ändıre Tanzmufil
von 4 bis 11 Uhr fenn mird. Der Zufas if ı mö,
3, €. Stoll, Ecidienüraße Nr. 599,
m Donnerfag den 4. Kanızar follen beym Herrn
Schulz auf dem Kienräucherbhof vor dem Müblentbore
durch eine Lotterie verfpielt merden: zmwen f(hdne Mas
basony Blumentiiche, mit feinın Salerıen und grün
emabliten bledernen Köften, um Iflanzen darin zu
en zug ei®_ find fie auch zum Nähen für Damen
eingerichtet, Der Zufag if ı ME, , woben vollfkändige
Tanımufik von 3 bis Ir Ubr frep if Obenberannte
Arbeit it räslıdh den dem Herın CSchulg wie au in
der Zobannisfraße Nr, 19 zu befehen; auch find Loofe
dafelbft zu haben. „BB.
Am Montag den 8. Januar werde ich ben dem,
Herrn Niedmann in der Fleifchhauerfiraße folgende Sas
chen durch eine Lotterie verfpielen lafjen: 1) als Haupts
gemwinn 26 Ellen blau und weiß gefiretft Feine Unters
betrsbühre, 2) auf die erfie Nummer 217 EMen mitrel
dio, 3) vor dem Hauptgewinn 6 Ellen acht roth und
grün mit Weiß gefireiftes Nockeug, 4) nach dem Hauryts
ewinn 6 Elien dito, 5) die legte NMunımer 13 Ellen
füu und weis gewürfelt BertüberzugLein, — Der Zus
far ift ı mö, woben “rene Zanzmukk von 4 bis ıı Ubhr,
So bitte ergebenft um zahlreichen Zufpruch. Ermähnte
Mrbeit if täglich in meinem Haufe zu befehen,
YO. Pererfen, Wevermeifter,
auf dem weiten Lohberge Nr. 357.
Um Donnerfkage den 1. Febr. foll beym Heirn
Schulz auf dem Kienräucherhofe vor dem Mühlenthore
durd) eine Lotterie Derfpielt werden : eine fehr fhöne
neue flberne zwengehäufige Uhr mit Kapfel, engl. Fas
con. Der Zufaß it ı mE, mwoben vollfändige dm
mufit von 3 to Ubr rd if Diefe Uhr if tägli
ehen und Loofe zu haben ben
83400 WM. Kurkendorfer.
Schaufpiel,
Sonntags den 3. Dech.: Das Nirenreich,
oder: Diedrey Tage in Huldas Schloß, eine
romantifd) Fomifdje Oper in nCen7 von Dr. Schmies
der, Mufik von Hiller dem jhngern,
Conzert,
Mit hober OUT Ute Bewilligung wird I,
. Clafing aus Hamburg die Ehre haben, heute den 2,
ecbr. im großen Concert; Saale ein Bocal: und Sns
rumentau@oncert zu ‚Beben, wozu man die Freunde der
Contunf En einladet, Die Einrichtung des Cons
ert$ ift folgende; w
f f Erfier Theil:
re von Glafing.
BD CONT fürs ianoferte von Bethoven, gefpielt
afing.
von
3) Aria von Nighini, gefungen von Mad. Nichardi,
4) Biolin; Concert von HEHE gefpielt von Herrn
>. „Beier Zbeit: Ba
Agio fürs Dianoforte folo von Bethoven, ges
2 fpielt von Clafing, v8
Rad
2) Duberture aus der Oper Micheli, von Glaling:
3) Scene und Ducıt von Clafing, gefungen von Mad.
Michardi und Herrn Herkinger,
4) Fantaßa heroica fürg Pianoforte, mır Begletiung
des Orchefters, componırt und
) gefvielı von Clafing.
Billet$ zu 2 m& find benm Herrn SBleiber in der Stadt
DHamdurg zu erhalten. Der Anfang it um 6 Uhr,
Wohnort$- Veränderung,
Meine Wohnung ik feit Michaelis nicht mebr
im Haufe des Herrn Brabrand m der Bekergrube
Nr. 142, fondern im Haufe des Herrn Cldrıs ebens
dafelbit Nr. 151, Zcdh wiederhole ben diefer Selegens
heır die gehborfamfie Yıtıe, meiner Yuparbeı t auch
ferner den bisherigen giuigen Denfall zu fchenken.
Wmwe. Brdckelmaun ged, Stern,
Reife = Gelegenheit. .
Bon hier nach Hamdurg fährt
Um Montage oder Mitzwody, mit einem Stubhlmagen,
S, 5. Zrand, am Pferdemarkt.
Yın Montag oder Dienftag , mit einem Stubhlwagen,
Xay in der Hundfirafe.
AmMoutag oder Dienftag gewiß, mit einem Stuhlwagen,
Derlicn in der Fleifchhaueräiraße Nr. 125.
Alle Fremde, weiche fidy der Gelegenheit auf
Hamburg bedienen wollen, wenden fich gefalligtt an dem
hiefigen Wagenmeifter 30h. Zoch, Gädıke in der großen
Schmiedeftraße Nr, 304.
Angekommene Fremde,
Den 28. Nov, : Herr Pogge, Kaufmann, von Wise
mar: die Herren Zenijen und Karck, Kaufleute, von
euftadr , log. in 5 Thlrmen. Herr Schulz, Kaufs
mann, von Helfngdr, (vg. in Stadt Hamburg.
Den 29ften: Die Herren Fuchs und Filon, Kaufleute,
von Hamburg, 109. im goldnen Engel. Herr Schrb:
der Jun. , Kaufmann, von Hamburg; Herr Dürieur,
Secretair, von Eutin; Herr od, dan. Marines
Lieutenant, von Hufum; Herr Holft, Schiffscapiram,
von Flensburg; Herr Gebhrung, von Leipzig, Herr
Parer, von Kyon, Herr Greim, von Reval, Kaufs
leute , (og. in Stadt Hamburg. Herr Henning,
Kaufmann, von Elberfeld, 108g. in fünf Thürmen,
Herr Conditvr Keiningshaus, von Hamburg, log.
ben feinem Herrn Bruder.
Den zoften: Herr Graf v. Baudiffen , dan. GCou'ier,
von Madrıt ; HerrDoerr, Kaufmann, vonZrankf, aM.
err Enet, Kaufmann, von Hamburg, 109. In Stadt
amburg, Herr Rebert, von Hamburg, Herr Srahe,
err v. Stade, von Anclam, Kaufleute ; die Herren
oller und Sperhmann, Landleute, von Meifchens
orff, log. in 5 Thürmen,
Den 1. Dec. : Herr Torbeck mit Familie, von Hamburg;
err Miller Jun, , aus dem Hanndverfchen , log. in
tadt Hamburg,
Sleifch: are,
nen ütyches Eh das Pfund , 8
raten! , das Pfund —— Sn
Mecklenburger Ochfenfleifch — ; 233
Kubfleifld . ‚ 23230
Wenn der am Mirtwody Ybend zum Sinrücken
in diefen Blättern übergebene Bertel wegen Privats
Nothledender 2C. fernen edlen zweck nicht veı fehlen fol,
ift e$ norhmwendig, daß der Einfenier feınen Namen oder
eine beffimmte Addreffe angebe, — Auf Berfehwiegenheit
des Berlegers Fanın man fich, verlaffen,