|
|
ı
.
.
3
Kahn
9 AD TED TIEREN
Migen weiche Irptere mieder zu erhalten wünfchen, an der
Kricgsiube Hass haben wird, Lübeck den 13. Det, 1809.
Herren und Bürger
der Dariehus sComimifnion,
Suftizs und PolizeySacken,
Bekanntmachung.
Ein gewilfer angeblid fi) hier aufhaltender
Erdmann wird hiedurch aufgefordert, fich frder’omft
Wegen eines eingegangenen feinen "Bruder den meiland
in Gevanowis anfüfllgen Schußermeifer Ernft Gott
licb Erdmann betreffenden Schreibens bey dem ers
fen Herrn Practore 3u melden.
Actum Xübef an ter Girichtfiube den 24, Oct, 18090
Worlahbungen,
Yuf Imploriren Dni. Lri. Gotth, Hinr, Meyerficck
in cura bonorum obann @otrliech Schlüter, befindet
fi biefeibft, zu Lauenburg und Precg ein Öffentliches
DProclama angelchfagen, wodurch alle Gikudiger und
Schuldner des cridazii Joh. Gortlieb Schlüter
fbuldig erkannt werden, fpärfens den 22. Derbr. des
8. 3. 1810, die Släudiger üD fub praejudieiis prac-
elufi et perpetui filentii au bieflger GSerichteftube zu
melden, die Schuldner aber ihre Schuld Lub poena
«lupli zu berichtigen, Acıum Lübeck den 21. Oct, 1309.
Yuf Imploriven Dani. Lti. J. B. W. Lindenberg
für den Notarium Zohann Chrifian Lizshdte, in cur
hereditatis Margarerha Slifaberh Dechau, des Warcus
Wilhelm Ding und uulegr des Derer Hinrich Wundes
mann Wırrme, befindet fi hiefeibft, zu Stockholm und
isa cin Öffentliches Proc'ena angefcdhfagen, wodurch
Die Inteflats Erben (owohl des im Zahr 1503 hiefelbf
verforbenen Malermeite:s Marcus Wilh.Ddring,
als auch der am Ir. Aurußk d, Z. Verfiorbenen Wars
gare:ha Elifaberh seo. Dedhau, erft vermittmes
zen Döring, zuicht Gerwisgmerncn Wundecmanns
imgleiden die Siäubiger und Schutiner diefer delunctae
{chuidig erfannKt werben, fparftens den 25. Seprbr. des
£. 3. 7810 fub prae judiciis praeclufi et perpetui flentii
die Erben fich im diefigen Niedergericht anzugeben , die
@fäubiger fi ben implorautifchem Curatore heredita-
zis gegen Empfang eines Anmeltungsicheing , im Fall
eines Widerfpruchs aber im biefigen Niedergericht zu
melden, die Schulduer endlid iHrz Schuld (ub pocua
dnpli bep impforanıd dem Cnratore hereditatis zu bes
sichsigen. Acıum Lübbe den 21. Det. 1809.
Da Ysmus Hinrid) Xrdger in Schürforf
mtiz Obristeirlicher Genehmigung feine dafelbft belegene
Stelle verkauft hat; fo werden auf deffen MEN ETETEEN
Bitten alle diejenigen, welche an die verkaufte Strelle
Mnfprüche haben, hiemit ein für aHemal vorgeladen,
ic damit binnen (ech$ Wochen unter Beobachzung des Ers
forderlichen, ben Strafe der Präclufion und des fünftigen
Schweigens, hiefelbit anzugeven, und Abfchriften ıhrer
darüber in Händen habenden Documente zurüczulaffen,
Decretum im Hochfürklich Lübekifchen Srosvogtens
Gericht den 24 Oct. 1809, S
(L.S.) 06€... Schnoor, Dr , ZußiyUmtmann,
Nachdem der hiefige Suths: Pächter Zoachim
Zn eyer zu A Weden in ben hiefgent
richte gegen ihn anhängigen Schuld-Xlagefachen ans
gezeist haz, wie er die gegen ihn andringenden Släubis
, wegen der (Hlechten Zeiten und des allgemeinen
Seldmangels nicht zu beiriedigen im Stande (ey, jedody
60) mit Denfelden annody gütlidh au arranairen hoffe
und daben gebeten, felbige edicıaliter zu verabladen ,
diefem Suchen quad) defetist worden ik; als werden
die fürmilichen Gläubiger des gedachten Pächters 3 v as
chim Friedrich Meyer zu „öldeniser Weden hies
mir aufycfordert , in dem angefezten
ar Dieniflage den 23
fung des unterfd
burg früh um 9 Nörn
ch fegitimirte und in ANalde u erfcheis
nen, ihre Ferderungen und Yufprüche, aus welchent
KMechtsgrunde fie auch herrühren mögen, unter Yroduks
tion der darüber fpreche: T wre, Aunzume!den
nen zeitigen Zufiis
oulich oder durch
un inicen, fich übe acht werdenden
Vergleichs Vorschläge zu erkftäten, In Enrfichung eines
lichen Yrrangements aber ei CC vr honerum
s in Dorfchlag zu biing: ere vechilis
ungen zu gewätigen.
Diejenigen Siaubiger, welche ch nicht melden, wers
den mit ihren Forderungen ferner nicht gehurt, fonvern
von der fezigen Male günz ich ausgefehingen , und dies
jenigen, welche fich auf die Vergleichs Vrovojrionen
richt er#fären, fo angefehen werden, a’$ vb fie den Bes
üffen der Mehrheit ben getreten wären.
atum Cyipin im Lauenburgifchen den 10. Dit.
"1809. Hock. v. Scraderfches Gericht,
3, 3. SG, Gortfchalt,
Da auf Andringen eines protocollirten S(Aubis
gers$ von dem hiefigen Gerichte Concur$ fher Lie Bolles
Hufe cum pert, des Ygmus Peter Denker in Pbels8 er;
Fannt worden; fo merden hiedurch alle dievenigen , weis
che an gedachte Vollhufe cum pert. des NImus Yes
ter Denker in Pdels, Amts Reinfeld, irgend einige
Forderungen und Anfprüche zu haben verme.nen (jedoch
mit Ausnahme der protocollirten Gläubiger, welche
nur die rückfkändigen Zinfen anzugeben haben) hiedurch
aufgeforderr, daß fie fh damit, Einheimifche innerhalb
6, Auswärtige aber, unter Beobachtung des Erforders
lichen, innerhalb ı2 Wochen, von heute angerechnet,
ben der Königl, Kıntfiube zu Reinfeld, ben Strafe der
Präclufion, angeben und weitere Verfügungen gewärs
tigen.
Zugleich wird hiedurch angezeigt, daß zum dffentlichen
Verkaufe der Vollhufe cum pert. des Masmus Peter
Denker, Terminus auf den 15, Nov. d. Z., wird feyn
der Mittwochen nach dem 24. Sonntage Trinitatis,
angefeßt n:orden, an weichem Tage fich die Liebhaber
Morgens um 10 Uhr an Ort und Stelle in Pdels eins
finden al el
Königl. ni haus auf Traventhal den zn Det. 18097
0)
In fidem copiae 3. affelmann.
Es merden auf Anfuchen der Beneficials Erben,
des hiefelbft verforbenen Herrn Doctroris iuris, 3009
chim Chriftian Tarnom , alle diejenigen, welche
an dem Nachlaffe defelben aus irgend einen erdenklichen
Grunde Infurache zu haben vermeinen, hiemit perems
torifch vergeladen, am 16. Dec. d. 3. Morgens um 1x
Uhr, entweder yerfönlich cder durch legitimirte Unwälder
in loco Conei!ii zu erfcheinen und Ihre praetenla bes
Da anzuzeigen und hinlänglich zu verifleiren, unter
em Nachtheil, daß fie fonf mit ihren Anfprüchen, unter
YNuflegung eines immermährenden Stilfhweigens, vor
dem gedachten Nachlaffe gänzlich werden ausgefchlo Tem
„wer; en. ;
Roftocf, den 6, Detober 1809.
ector und Gewinn der Univerfitde
efe
3,W, Frehle, acadı See