ET &
vu.———.-_
>
Zübeckifche |
AO
Mittwochs den sg. Februar
Ein Wort zur Beherzigung,
a
Hıc Verbrechen find Sehrreidh, und ein Shhnopfer
Das die Strafgerechtigkeit dem Sefene bringt, dient
zur Warnung, erinnert an Enrfündigung, und predigt
einem Jeden mit Nachdruck die heiligen Worte: Wer
ba ficher, der fehe zu, daß er nicht falle!
Yufıe Micbürger Fennen zum Theil den hedauernss
müroigen Unglücklihen, der am gefirigen Tage die
Strafe feines (chauerlidhen Verbrechens von der vichs
tenden Hand empfing; die fArekliche That, wodurch
er fein Xeben verwürkıe, if bekannt genug, — er if
gerichtet, Geweiht fen ihm von uns eine Thräne der
Menfchlichkeit! — Haß und Abfcheu dem Lafer und
Berbrechen, Mitleid und Bedauern dem Ungläcklichen,
der dem Lafer in die Arme, und mit ihm in den Yb;
grund des Berderbens hineinfürzte,
Eindruck, tiefen Sindruck müffe das Sefchehene des
gefirigen Tages auf eines Zeden Gemlth machen, der
e$ vernahm, oder felbft Augenzeuge davon war,
Was if der Menfch! Worauf gründet fich feine
ftolze Sicherheit! Was if feine ungeprüfte, aufrechts
fiehende Tugend! Eine einzige Berfuchung in der
‚Stunde feiner Schwäche , ein einziger farker Neiz, in
dem Augenblikke, wu er fi) felbf nicht bewacht, —
und feine Tugend if dahin; er verliert feine Befons
nenheit, Arauchelt, fallt, und immer tiefer in den
Schlund finkr er hinab, der das Grab feiner fittlichen
Würde wird, wenn er Feinen Helfer, Feinen Netter
findet, der mit liebender Kraft ihn aus der fHrecklichen
Vase herausreißt, in feinen Arnien hält, zur Befon‘
nenheit zurücbringt und ihn den verlaffenen Tugends
pfad wiederfinden lehrt. Sinen Schritt, nur einen
Schritt abwärts von dem Wege der Tugend, und der
Menfch if auf der fchlüpfrigen abhängigen Bahn des
Lafers, von der die Rückkehr zu dem Tugendvfade
dem armen Abgewichenen nicht fo leicht feyn dürfte,
Der Wbftand von einem begangenen leichten Fehls
tritte zum todeswerthen Verbrechen, fcheint ein unge
heurer Abftand zu feyn; — ach! es if nur ein Heiner
Schritt bis dahin; die Annalen menfchlicher Berirruns
gen und Berörechen lehren uns in taufend Benfpies
1809.
fen, was aus dem Menfchen werden kann, wenn er
nicht auf feiner Aut if, und leichtfinnig den zrfien
Fehltritt begeht, weil er ihn entweder für unbedeutend
hält, oder weil cr im flolzen Selbftvertrauen Stärke
genug zu befigen wmähnt, fd) vor fernern Febhleritten
und Verbrechen bewahren zu Fönnen. Ss if der Chas
rafrer der Natur in feinem Theile ihrer Würkfamkeie,
einen Sprung zu machen, fondern, vom Kleinen zum
Großen, vom Leichten zum Schweren Kberzugehen.
Meberall beginnt fie mit Keimen, entwic:it diefe
Keime, fordert fie durch Wachschum zur Biüche, und
läße diefe Blinthe zur Frucht gedeihen, Sf es in der
moralifchen und intellectyellen Welt anders als In der
phofifhen? Sft der moralifd) gute Mensch es gleich,
in feiner ganzen Vollendung; oder muß er nach und
nad) werden, mus er frun fol und werden Fann?
Müfgen nicht feine Tugendkräfte allmählig mwachfen und
zunehmen, wie ferne Kdrperkrärre nach und nuch durch
Wachstum gedeihen? — Uno. entg*genNgefenLeN
Falle: der Menfch in feiner Schlechtigkeir, erfu cine
er uns da gleid) auf der böchften Stuffe der Unmorali:
tät, in feiner ganzen Berwildrung, ausgeauser zum
vollendeten Bbfewicht ? —
Wabhrlich, dem müßte die Menfchennatur villig
fremde und unbekannı feyn, der diefe Behauptung was
gen möchte. Die Lafterhaftigkeit, die mie cin wildes
Feuer das menfehliche Herz verwüftet und verzehrt, if
in ihrem Beginnen ein Feines Fünkchen, das vervorgen
glimmz, fo, daß man fein Dafeyn Fanm bemerkt; aber
es bedarf nur der Unfachung , und das Fünkchen mwırd
alles Breunbare um fich her ergreifen und dadurch ges
nährt zur hellen Flamme auflodern, Wer fein Hays
und Eigen:hum vor wilder verzehrender Glur bewahren
will, der verachte nicht leichtfünnig, den unter der Arche
glimmenden Funken; und wer fein Herz und fein Ges
Miüıth, vor dem zerförenden und vergiftenden Lafer ges
chert wünfcht, der hüte fich vor dem erfien Feinfken
ebhitritte. Der erfte Schritt zur Sünde zieht raufend
andere nach fih; und wer fi nicht feheuet, mir Bow
fay das erfte Fleinße Verbrechen zu begehen, der wird
vor den folgenden größeren, ficher nicht zurücbeben.
Möcte doch Jeder, der in der Stunde der Schwach:
beit, der Gefahr zu fAraucheln Faum zu entgehen ver