MIELE
Töpfer: Arbeit ges
liegen um das Haus
yentarium und der
MWBerkant unSeweglicher Güter.
Ein iresebaugs in einer cnten Gzaend der Stadt,
woben die Haderens Serechtigkeir if, Zu erfragen in
der Heinen Schmicdefrafe Kr. 182.
Kaufz oder Micth-Untrag.
Sin gro$+8 Haus oben in der Gloctengiefferfiraße,
j ı Preis, und Fann gleich bezogen werden.
Eine Vude N: auf dem alten bauntoer (hen
ofhofe in der St enfiraße belegen, Das Nähere
if bieiüber in dem Haufe Nr, 702. In der Sr, Anneis
firaße zu er
Ein yaug unten in der Beckers
rube % 5. auf Mickaelis , ganz oder thriiweife.
äheres ben D. Treimer in der Slodengiefjerfiraße
Rt. 210.
Gin guteß, mol aussehautes und [ogeables Haus
in der Braunkraße, worin zulept die “Weir lung.
betrieben , und mwoben Keller und guze zum egen
tauglihe Bdden fd beuden.
Ein Haus in der Daskmärtggrube Nr. 577. WOs
ben die Schmiede: Gerechrickeir if, zu Mıchaelis,
Ein fehr NR #res Backhaus in Wigmar, wels,
unter den
ches ohne den WM Befellen befrhäftiget
annehmlichen Sedinsuugen, daß nur menig auf Das aus
ausbezahlt merden foll, und daß der Inhaber AG erbier
tet, den Kauflufisen in den dortigen Coftumen allen
Unterricht zu ertheifen. Derjenise üchere Mann, der
hiezu Neigung Ander Fauız in Addrefhaufe die Nachricht
erhalten, an wen ev fich hiefigen Orts verwendet, um,
entweder mit Zenem In frantirten Briefen oder eigner
Merfon zu unserbandeln.
Kaufz oder Mieth-Gefuch. ;
Ein mit elınäßiges Haus am Ki .genberg, Markt,
der obern Holftenfiraße, oroßen Surgfiraße oder am
Kaufberge , auf gewiffe Jahre. Anzeigen deshalb find
im Yddreßhaufe unter Addreffe G. X C. zu machen,
Kaufgefuch.
Ein preigmürdiges Brauhaus, Nachricht bey S.
RE. Ndfe, Glokengiefferfraße Nr, 205.
MBerkauf von Waaren. © &
empfehle mich meinen Freunden mit folgen.
den A Haartuch zum Sefchlag_von Stühs
Jen und Sofag, englifher und deutfher Sriribaums
wolle, Sicinzeug, Parent: Seife , Leinen aller Urt,
Da ’ De UI CRS DET nebft Coffe und
r, zu den billigen Preifen,
A E obannes Bebn,
Bor einigen Tagen habe ich wieder eine Quantität
neumodifhe gefhmakvolle franzöfifee Taperen nebft
Borduren erhalten. AuDd ift ben mir zu haben: ale
mögliche Sorten Schreidbs und Zeichen » Dapier , riess
und buchmei‘z, wie auch Matoquins und marmorirtes
oder türkiches Dapier, Eau de Cologne, feine Prov.
Del, Korken, Maventudy, Dames- und Kinderhüthe ;
fo wie aud) von der beliebten Zeichendinte, womit man
HAM und wohlfeile Wrr aa HA Wilde
AN, edr. Maß,
M in der Breitenfiraße Nr. 693, dden
der Filchergrube,
9m Haufe Nr, 13 In der Mengkrafe, bey PD. D,
Meimpelk junior: feiner Safe a Pf. 36 f1, A
der dito a23 8, franz. Caffea 6 f1, deuticher Cafe a 4 BI,
Eichorien a 3 8i, ben 25 Diunden 4 mt, feiner Rafin.
Buder in Broden a 28, 29 81, weißer ZuFersSyrup a9
u. 10 81, Reuer Saroliner Reis a 6 fl, in Lpf. a 5561
wberl. Pfauınen a 23 3!, tu Lspf. 23 fl, rother Saz0 a
10 fi, weißer dito a 13 $i, beftes Waigenmebhl a Lpf.
24 Bi, Proence: Dei in Släfern a 28 Fi, fr.fe Dol,
Jäxder Butter , ferner fhöne große und Eine Rohnitkie
a9 und 93 51, harte rußifche Seife, imgleiden hatte
wohlriechende Seife, der rußifchen am Güte weit Hbers
reffend, und im allgemeinen zur Wäfche fehr empfehlend
a Pf, 115 6, in Lepfd. ın $l, Dortoriko: Tobark a 1681,
CongosChre, fhmarzer Caravanenthee, rußifche Forms
lichte in Xiflen von 5a 6 L8pfd. , alte und neue Rortıs
fäde, uebii mehreren Waaren. zu den billigfen Dreien.
Erirasfeine Provences Dehl, auf Quartier Bouws
teilen, a 2 mE£ 381 pr, Bout., in der Fijchfiraße Nr. 32,
Ben Y. SG. Mau oben in der Zifchfraße : frifches
Selzermager, gute geräucherte Mertwäürfe, angefchnits
tene Parmefan-Kdfe, fchdne weiße und grüne Schweizers
SKüfe, Rohm-Käfe, vorzüglich gute SchachtelkKüfe, fein
deutfcher Kaffe a Pf. 3 Bl, trodfene Pflaumen a ı fl,
feine Theen und mehrere Wagren, billigen Preifes,
Srifches Kachirgers Selzers Wisbaders und Saids
fchüßer Bitter Wagrer, billigen Preifes, unten in der
DBedergrube Nr. 243.
m franzöfiihen Magazin, meldyes neulich in
der großen Petersgrube Nr, 396 eirichtet worden, vers
Haft man Mode-Artikel aus Baris, nämlich Schalen
von Cachemit, türkifche wie auch mouslinene ; Zephire
große und Feine; von Allen Sorten Blumen; prächs
tige Federn von Cachemir 26,5 feidene Strümpfe; feine
VPomaden, Opiate für Zhne, ächtes Elini(dhes Wajfer ;
Handfchuhe für Frauen und Männer; Bänder nach der
neuefen Mode; Garnituren auf Kleider; HeineSchleier,
Fichi oder Tücher von Periner ; Halsbänder mit Peilen
und alles was zum Damenpuz gehört, ben Berhenzat
thungen und zum Bail. Auch find annoch in Conmif
fon zu haben: Parifır Liqueurs von befier Güte, die
Bouteille zu 26 bl. ne
An magazin francois, nouvellemement 6tabli,
;ofse Petersgrube No. 395, on vend des modes do
aris „ chales de caclıemir turc mousseline idem,
Zephirs grands et petits, Aeurs de toutes sortes, su-
perbes plumes de cachemir et autre, bas de soie,
fine, opiat pour les dents, veritable ean de
Cologne, gants pour femmes et hommes, rubans tr&s-
modernes, garnitures de robes, petits voiles ct fichus
de tule, des colliers de perles, et tout ce qui con-
ecerne Ja parure des dames pour mariage et bal,
Noch eine Heine Darthie ächtes holland, blau und
weiffes Zuderpapier , um aufzuräumen, bey SZ. D. F.
Weiß in der Albfiraße Nr,
Schöne frifche Eat „. Anfhovis a Glas x me,
arte weile Seife in Lpf. das Pf, zu 7 Bl, in der
ecfergrübe Nr. 156. N k
m Haufe Nr, 700 in der Breitenfraße: neue
rußifche Zorml’chte, iu Xifen son © 6 Lpf.
Damaftene Tafelzeuge mit Servietten, Hands
tücherzeug und Drell, lederne Handfchubhe, roflederne
Stiefelichäfte, dito Abfall , ächter niederländifcher Fas
bri£; ferner Xorken von verfchiedenen Sorten , zu Aus
ferft billigen Preifen, in der Engeisgrube Nr. 435.
$ babe nun wieder von dem groben Salt ers
Me U U 4 . il Parthenen und einzelnen
ornen billigen Preifes Kefern,
S, GC. Drümmer.
HE
A