STE NE En
CE NT ZN
Mittwochs den 23. Auguf 1809.
Tas halten Sie vom Branifiädter Brummen?
Mi diefer Frage find hiefige Arzte Hundertfältig bes
Rürmer worden, ohne daß der vernünftigere Theil, fol
bige befriedigend zu beantworten, fich unter fangen hat,
weil was die Buflandtheile diefes Waffers Lıs dahin
gänzlich unbekannt waren, Der Herr Dr. GE, in Hams
burg hat endlich, durch feine genaue dhemifche Unter:
fuchung des Brasıfiädter fogenannten Minerals Wafs
fers, alle desfalfige Zweifel gehoben, indem Er im
Sgyften Stükfe des Hamburger AddrefsComtoirg bes
Fannı madjt, wie Er in einem Pfunde diefes Waffers
nur 2 Gran Saßfäure, Kalk, und Birtererde, nebft
z Sran Kechfalg vorgefunden; die übrigen 15 Unzen
47710 Gran waren nichts, als reines Waffer. Ferner
beweifen 7 OHezifhe Berfuche, daß ı) Feine Lufrfäure,
2) Fein Eifer und 3) Fein Schwefel darin befindlich fen.
Hieraus erhellet, daß diefer Brunnen Feineswegs eine
Mineraiquelle genannt werden darf, fondern vielmehr
zur Klaffe jener (chwachen Salzquellen gehöre, die man
in manchen Gegenden fehr häufig antrifft, und die auf
einem Sandboden überall zum Trinkwarfer benugßt mer;
den. Wahrfcheiniid) giebt der Mohrgrund zu Brams
fädt dem dortigen Waffer einen pikanten Seichmad,
fo daß e$ au nicht einmal zu jenem Zwekke taugs
lich if.
Wenn e$ möglich wäre, durch diefes unwirkfame
Mittel, Krankheiten zu heilen, zu welchen Erwartungen
berechriget ung dann nicht die weit größere Wirkjamkeit
des Seewaffers, weiches, nach dem Zeugniffe des Herrn
Prof. Pfaffs, diefelben Beftandrtheile 40 mal mebr ent;
hält. Diefer berühmte Chemiker hat in einem Pfunde
ben Traviminde gefhbpfren Seemwaffers, 56 Gran Kochs
falz und 30 Gran falzfaure Kalt und Bittererde g6
fünden. Dr. D,
Nathfel
Die dırvy Schwefern,
Dres lm gibt et, fo bimmlifd und (djön,
Sie (dügen den inneren Frieden ;
Sie nah’ten uns freundlich von fernen Hdbh'n,
BE —
Und weilen noch unmer hienieden ;
Erhelien fo treu und fo innig gepaart, —
Vergangenheit, Zukunfz und Gegenwart,
Die erfie nah’r ung — ein Engel — fo rein
Und friedlich am Eingang des Lebens,
Sie lohnt, mir der Eugend im fchönflen Verein,
Die Mühen des hiheren Sırebens ;
Uumfadt fie recht innig, dus nie fie entflicht,
Sonf flieht fie auf immer, zurüct Echrt fie nicht,
Wer treu bleibr der Erfien, dem führt fe gewiß
Einf blühend die Zweyte entgegen;
Die Zweyre, fe lohnt, was die Erfie verbieß :
Den Himmel im irdifhen Leben; .
Sie führt ihn, und fünd) er der Dornen aud) viel,
So fanft, und doch Fraftvoll zum bherrlichften Biel
Die Erfte und Zwente vermißten noch nie,
Die himmlifhe Schweißer, die Dritte,
Bey Freude und Schmerz, da fehk ihr fkets fie,
Zn des freundlidhen Schweßerpaars Mitte;
Und fieht fie oft hier die fo Theuren verkannt,
Führt fie fie zum Ienfeits$ ing beffere Land.
Iuftizs und Polizen,Sacken,
Vorladungen, . «
Heinridh Schnoor if auf die von feiner
Ehefrau Carolina geb. Schmidt beym geiftlihen Confis
orial; Gerichte hıefeibft g.gen ihn ın pro. bdslıcher
Berlaffung erhobene Klage, mirelft der unter heutigem
dato eriuffenen, bier, zu Hamburg und Copenhagen
affigirten Edicralium, vorgeiaden worden, binnen einer
eduppelren füchfifchen Frif, a dato publicationis, hie
fer zu erfheinen und auf der Zınplorantin Klage zu
Antworten, widrigenfall$ in coutumaciam Wider ihm
erfannt werden foll, Yübeek den 3. Yuguft 1809.
Auf Zmploriren Dni. Lti, Paul Chr.Nic, Lembke
für Sr. Jacob Zürgen Knoop, befindet fich hiefelbfi, zu
Yayuenburg und Wismar ein öffentlidhes Droclama ans
gefchlagen, wodurch alle und jede, welche an Zmplos
rancen Knoop aus der zwifghen ihm und Sr. Hınr,
riedr. Brodmana, unter der Firma: Hinr. Friedr,
rocfmann gemeinfchaftlich beflandenen, nunmehr aufs
gebobenen und von Sr. Hinr. Friedr. Brokmann cum
activis et pallivis übernommenen Handlung einige Uns
ld