EEE
Endesunterzeichneter zeigt hiedurh an, daß die
jeit dem 7, Nov. 18:28 zwifchen ihm und jenem Sruder
Herrn Andreas Gotthard Mau, unt:r der Sırma: Ges
brüder Mau, befandene Handlung? , Beromdung] am
18, Zar, 18°9 völlig aufgehoben if, und Unterzeichneter
nunmebro unter jeinenı eignen Namen und für eigne
Nechnung Handlung treidt, d MH
Zugleich erfucht er diejenigen, melche ihre Kechnuns
en ben Sahres: Schluß noch nicht follren eingereicht
aben , folche fpäriens innerhalb achı Tagen abgeben
zu laffen. Yübect den 20. Zan, 1809,
Zoch. Heinrich May,
wohnhaft am Kaufderae oben der Engelsgrube,
Einem geehrien Dudlekum zeigen wir hiedurch
ergebenfi an, daß unfre Sirma von heute an Warburg
& Magnus feon wird, und erfuchen wir unfre wmerthen
Freunde, Eınfrig unter diefer Nddıeffe an uns zu fchreis
ben, Hamburg den 17. Kan. 1809.
f 9 7 3. S, arburg & GComp.,
gegenwärtige Firma:
Warburg & Wagnus,
alten Steinweg Nr, 38.
M. Matthies & Schn a8 Alıona zeigen ihren
biefigen Freunden hiemit an, daß fe fich vom 14. Dechr,
v, 3. an aud in Hamburg unter Ihrer gewöhnlichen
Firma erablirt haben, ben den Hlıtzen Nr. 56, dem
Yltonaer Tbhore gegenüber, und empfehlen ich mit allen
Sorten Sobhls Kaldı und Fahlleder , Soffian, Cors
Dduan, Stiefelfchäften und allen Sorten Yedermwaaren.
Aufträge, Briefe und Shter werden auch in Hamburg
AugenoMmMeN.
Zieyzmann Zfaac in Moisling empfiehlt fh mit
allen Sorten alten und neuen Berren, zu billigen Preisen,
€ wird ein TheilnehHmer am Unterricht der dänis
{hen Sprache gefucht.
Ein junger kann von hönetter Familie, der
des Tages noch einige Stunden undefest hat, wünfcht
in oder außer feinem Logis im Schönfchreiben, Zeichs
nen, arithmetiihen Rechnen und italienifchen doppels
ten Buchhalten Unterricht zu geben. Er ficht nicht
auf große Bortheile, fondern nur darauf, daß er bes
fhäfrigt werde. v
a Nachricht hierüber auf Marien: Kirchhofe
1. 210.
Mittwoch den 25. Zanıuar bin ich gewikigt das
SMürzbier zu brauen, a SaB 21 m, uNd gutes Schiffs:
bier a 7 mes KLiebhaber davon erjuche, mir ıhre Fafın:
gen baldigfi zuzufenden. ‚DO. SG. Yender,
in der Fifchergrube Nr, 282,
Wir exdesunter(Hriebenen Bormünder der Kin;
der des feel. Boorbauermeifters Hinrich Bellau erfrchen
biedurch, odne unfere ausdrückliche Sinwillieung in Rück
Hicht auf das von den Eltern unferer Mündel hinrerlafiene
MWermbdzen an niemand, namentlich nichzs an unfern
amanzigjährigen Mündel Hinrich Boklau zu borgen, mit
der Anzeige, daß wir-Feine chne urfere ausdrückliche und
befondere Sinwilligung gemachte Schulden bezahlen wers
den. Peter Bolau, und
Hermann NRiefe,
m a at
onntags den 22, Zan.: Siegfried von Zim
denberg, Yußfpiel in 5 Ycten, (nad) Müllers Roman
EL DEE ) Dauglaet Ehe ieh
err Brede vom Dangiger Theater wird den
fried als @aßtolle fpielen, Pie
Conzert.
Mit hoher Obrigkeitliher Bewilligung werde ih
die Ehre haden, Sonnabend den 21. Zanyar ein Com
zert nach folgender Sinrihtung zu geben:
1) Simpbanit von Cremer,
2) Slarinert-Conzert von 6. A. Schulte,
3) a obligater Clavier Begleitung von S, Y,
wlze.
3)
4) Biolin-Conzert von Kreußer.
5) ClaviermEonzert von SE. U. Schulze,
6) Bariarionen für die Clarinerte, mit TJanitfdharens
‚mufif, von &, A. Schulze,
Sch [ade die Liebhuber der Munk, wie atıch alle die mir
woHiwollen, hiesu ergebenftein. Billers fAixd in meinem
Haufe in der Cgidienfiraße Nr. 575 zu 2 m& zu haben,
Der Anfang if präcife 6 Uhr. €, Y. Schulze junior,
MWohnorts: Veränderung,
Daß id) meine Wohnung verändert, zund nun bey
Herrn Helm, Weinhändler an der Trave, zwilhen der
Braun s und; Fifchfraße wohne, zeige ich biedurch an,
und empfehle m'd) den fernern geehrten Yufrrägen des
Funflliebenden Pudlikums, Sn. Ken Lhderiz,
A Portrairmabler,
30h wohne jegt in der Breitenfirafe Nr. 708,
und empfehle mid) meinen geehrten Gdönnern und Freuns
den beftens, mit VBerficherung der reeifleg Bedienung,
f MM. Sr. Schewell,
Korbmachermeifter,
Reife: Gelegenheit,
Bon hier nad Hamburg fährt:
Um Montage oder AB , mit einem A.
SG. DO, Frand, am Pferdemarkt,
Sonntag vier Montag gewiß, mit einem Stubhlwagen,
Derlien in der Zeil hauerfraße Nr. 125,
Um Montag oder Dienftag gewiß, mit einem Stuhlwagen,
Freytag In der Fleifchhauerfiraße Nr. 121.
Zemand,. der in Ede Tagen in feinem eignen
Wagen mit Extrapofi von hier nach Berlin zu reifen
gedenEt, fucht einen NMeifegeführten. Das Nähere bey
Herrn Ypleiber in der Stade Hamburg,
Angefommene Fremde,
Den 18. Zan,: Herr Commandant von Celle, ben ver
Ködnigl. holland. Artillerie , von Hamburg, und
Herr Bauer, Sutsbefiger, von Kıel, logiren im
golduen Engel, — Herr Lemm, Herr Shverin uud
Herr Schulz, Kaufleute, von Hamburg, logiren
in 5 Tbürmen,
Den 191en: Herr Wülfing, Herr Hart und Herr Hu,
Kaufleute, von Hamburg, logiren in 5 Thirmen. —
‚Derr Körner, Kaufmann, von Braunfchweig, Ingirt
in ß Tbhürmen, — Herr Kammerberr von Buchs
mald, von Baftborft, Logirt ben der Frau Wme. von
Buchwald. — Hr. Charbounier, Major, und Herr
Peirant , Capirain, von Bergedorff, logiren im
goldnen Sugel.
Den zoften, Herr Fillen, Colonel, und Herr Redot, Ad-
judaut-Major, von Segeberg, log, im goldnen Engel,
Sleifch=Tare,
Een
Kuhfleifch +’ a 8 zn En