Ar
NE
Sonnabends den
Die Bücher il
Niche Fümussrte, 15 cine Colori
Bon Wirmeun cinft Ach nieder, und verheerte,
Da niemand fie in ihrem Unfug Bor,
HeufchreEken gleich, die Frlicht. des Genies,
Die leider ihr Gefchick in diefen Sarg verwies,
Der biedre Hagedorin, des Weines und der Liebe
Enrzückter Herold, glıch ba leibhaft einem Siebe,
Und nicht viel anders nahın , dicht neben ihm — 0
raus !
Sermaniens Hızaz, mein Lrebling Liz fich aus.
| Bernagt erblidte man die Sänger an der PleiTe
Den frommen Selert hier, und dort den muntern
Weiße,
Mit (harfen Zähnen ffel das Ungeziefer dreiß
‚Her über dihH, verchrungswerther Kleif.
Der deutfhen Mufen Stolz, felbtKlopftocks Meffiade
Band ben dem ruchlofen Gezüchte Feine Gnade;
Kein bef’res Loos traf Wielands Oberon,
. @r ward entficHt fo wie Mufarion.
Ergrimmt zerfraß die Brut nebft Seßner$ erfien Schiffer
Yu Hallern Blatt für Blatt, bis auf die legte Ziffer,
Und griff zugleich mir mörderifhem Zahn
Erf Kamlern, und nach ihm, den Barden Sined au,
Bon oben bis hinab zerlöchert, fo wie‘ diefe,
Stand, fter$ noch reigend , recht$ die Vofäfche Louife
Mit Göthens Dorothee, die neidifh auf fe (ah,
Und Bürgers Molly links mit Göckings Nantchen da,
Nicht Schiller ward gefchont, nicht Pfuffel, Gotter,
Thümmel,
Sleim, Stolberg, Holty no — OD Gdtter in dem
Himmel! —
Mein trauter Alringer, mein alter wacrer Freund
VBlumauer, deren Tod mein Auge noch beweint.
Kurz von den Günftlingen der hoiden Pieriden,
Die in dem Schrank, von aller Wels gefchiedenz
BE
10, a ny 1809.
Gefangen faßen, war Fein Einziger zu fehn,
Der nicht ein Raub der Wärmer ward, auf den
Sich, wenn er auch im tiefen Winkel Reckte,
Micht der gefräßigen Bandalen Wurch erfireckte.
Nur Schiegel, Schlegel nur, der SGlüclidhHe, nur er
Birch unverfehre. Warum nur eben der?
ag hie und da ein werther Lefer fragen;
Mic dünke, er wolle felbit den Würmern nicht behagen,
Rarfch Ey.
DBerbot und Warnung.
Dı Ein HochHw. Rath mit vielem Misfallen
vernommen bat, baf, früher ergangenen Verboten
und Warnungen zuwider, durch junge Leute, vors
ZügliH Handlungsburfhen und Dienfiboten, bey dem
MAUbholen der Briefe und Zeitungen aus den Pofte
häufern mehrmals unfchieflidher Lerm erregt worden,
au dabey ungebührlides Zufammenlaufen fatt ges
funden; fo will Ein Hoch. Rath diefen Unfug allen
Ernftes unterfagen, mit der Warnung, daß diejente
gen, welde, gegenwärtigem Verbot entgegen, wies
derum dabey fich betreten laffen Follten, fofort zur
Haft gebracht, und mit Strenge beftraft werden follew,
Zugleich werden Eltern, Erzieher und Lehrer, Lehrs
herren amd Herrfchaften, bey Vermeidung eigener
MBerautwortlichkeit „ ernfilich erinnert, den ihnen
Untergebenen diefes Verbot einzufhärfen, und fie
von Uebertretung deffelben mit Nachdruck abzuhalten,
Und wird den Herren des Gerichts, fo wie den Herren
Kriegs =: Commiffarien aufgetragen, darüber zu was
chen, daß der gerügte Unfug nicht weiter fatt fiude 5
diejenigen aber, welche fih deffen noch fhuldig mas
hen follten, verhaftet und beftraft werden.
Segeben Lübek in der Naths, Berfammulung, dem
, Suyniud 1809,
Y 8 (L.S.)