BON DEEHEN HE —
Bon dem bekannten franzböf. Safe if fo eben
«ngefommen , und in der Breitenfiraße Nr, 700 zu has
ben, wie auch gute Pflaumen a Vf. 2 81.
Ö Brifche aufrichtig welRphälilche Schinken, unten
in der Befergrube Nr. 243
Zufug Perirkanafter das Pfund zu 38 fl, und
Zußus Dortoriko zu 34 Sl. bey X. S. Spilhaug.
Schöne eifhe franzöf. Unfchovis a Glas ı m£,
und harte meiße Seife a Pf. 72 fl, in Lpfd., in der
DBeckergrube Nr. 156.
In dem bekannten Haufe oben in der Hundfirafe
Et Fleine Eidammer. Xäje a St. ı mE. a Pfund
54 8
Schönes neues Nigaer Leinfant, den Scheffel zu
8 me, um aufsuräumen, in der Beckergrube Nr. 2 .
Bey 3. £. Lohmann in der großen Burgfirafe :
Waizen, Mogken, alle Sorten Saotkorn, als Serke,
afer, Erbfen, rother Xleefaamen, wie auch preufifcher
alt, Y billigen Preifen, N
A % CS, SG. Namm Wmwe. in der Bekergrube :
Waigen, Rogken, Saatgerfien, Saathafer und beftes
Malz, billigen Preifes. :
„. Sine Parten diesjährig gefdhnittener Nerhfhoof
billigen Preifes, in der Bekergrube Nr. 115,
Ben Krepp in der Wahmfiraße: guter Magdeburs
ger Sauerfobl.
Unrterzeichneter empfiehlt fidz mit rechz gutem
März, und Doppelbier, erfieres die Kanne zu 6 fl.
DH. GE, Riefe, auf der Brauersunft.
Merkauf anderer Sachen,
Sutes Makulatur, Papier , budys und riesweife,
im Addreßhaufe. a
Eine Schiffsjole mit allem Zubehdr. Nachricht
den 3. H. Wulff in der Cngelsgrube,
Ein completer Laden, weicher fowohl zur Mates
rials und Gemürshandlung , alg auch zur Manufactuts
und Fadrifmangren ı Handlung gebraucht werden kann,
am billigen Preis, Zu befehen ın der Algheide Nr, 571,
Ein abgebrochener Tachelofen mit Ofenthür und
Kobr, zu einem äußerft bıllısen Preife.
500 Pfund reelles Sifen Gewicht ,. und ein gutes
Korn; Sieb,
Zu vermiethen,
Ein gutes Logig in der Breitenfrafße, an einen
einzelnen Herrn, gleich,
Ein Saal, worauf 3 Zimmer, Zuküche, Speifes
Fammer „. ein: aroßer Boden und Sıeinhof, an der
Brave berm Wafchüege in Nr. 580:
Sn der Heinen Altenfähr Rr. 655, eine Stube,
Schla‘fammer, Küche, Speifelammer, Borrathstams
mer und Bodenraum„ einzeln: oder zufammen ,. gleich,
oder varh Johannis,
Eine Sıube , Kammer, Speifekeller und Feuers:
Belle, auch eine Stube gaffenwärrs, mit oder ohne Mos
bilien, g'eid); ouch übernimmt man die Speifung und.
ale A ng‘, ben S Hfr. SZ, Hr Wulff, in. der Engels;
grube Nr. 442.
ein Saal umdı Nebenzimmer,, und: noch einige:
immer, menn eg vizrlangt wird. auch Pferdeftall und,
aß zu Wagen; in der Beckergrube Nr, 124:
Ein Unterhaus; unten in der: Gloengiefferkraße:
Mr. 176, worin 2. heizbare: Stuben, eine geräumige
jele, und. Linter dem. Haufe ein: Heiner Garten‘, au:
obannie Mäbere N achricht. ertheilg Joh; Tobias, in:
Farofen Grögpelgruh € RT: 426,
Ws
Mitten In der Engelsgrube Nr. 473. ein Zimmer
nach der Safe, mir oder ohne SRedilieh? A vers
langr wu d auch eine Mainmer , Borplag und Feuerftelle,
an einen Herrn oder eine Dame, oder zwey Leute, und
Tantı gleich bezogen werden,
„Auf der Engelswifd) ein Vorhaus, woben eine
Bufüche, Keller, Bodenraum, Kammer, eine geräumige
Diele, Hofplag und mehrere Bequemlichkeit ich befins
det, gleich oder zu Johannis.
Zu einer der beflen Straßen nahe ben der Trave
amen beisbare Zimmer nach vorne, aus melden man
die angenehmfte Ausficht nach der Trave und dem Walle
bat, ein Zımmer nach hinten, eine große helle Küche
mit Speileidränfen dadey, ein {hdner trofener Speifes
Feller , Gefindekammer , Yu zu Zeurung, Bodens und
Dielen-Näumte und fonfige Bequemlichkeit, entweder
an eine honette Familie oder einzelne Derfon,
Unten in der Glogengiefferfiraße Nr, 1738. eine
Stube und Kammer nach der Waffe, mwobey eine helle
Feuerftelle, ein großer Borplag, verfchloffene Kammer
au Holz und Torf, und ein. großer un zum Zeugs
srodnen, gleich oder auf Zohannis,
Ein vor 2 Jahren neu erbautes Haus in der Star
benfraße, mit zwey beizbaren Zimmern, 4 Wochen nach
Zobhannig. 5
Ein Haus in der Schwönkendwasfrafe, worin
2 beisbare Zımmer, Bodenzaum und Steinhof, gleich
oder auf. Johannis.
Gin Haus in der Balauerfohr, worin vier heizs
bare 3i z und ohnedem noch viele Bequemlichkeit,
aud) einen niedlichen Garten hat, tommt 4 Wochen
nach Michaelis außer Mierthe. Das Nähere hierü
erfährt man in der unsern Hürfirafe Nr. 240.
„In der beften Gegend der Sradr, gaffenwärts, 2
in einander gehende Zimmer, welche eine (hdnc Yuss
fir gewähren, nebft Kammer und Borfagl, mit oder
ohne Mebilien , für einen einzelnen Herrn, glei,
Zn der Dankmwerrsgrube Nr. 577, eine Stube
nach der Straße, und kann aleid) bezogen werden.
Sn der obern Huydfiraße Nr. 103. gaffenwärts
eine obere Stube, Kammer, Feuerftelle, Borplag und
Bodenraum, 4 Wochen nach Zohannis.
Sn der Königfiraße Nr. 773 unten ein modernes
Zimmer, oben eine Stube, nebii Schlaffammer, Zus
tüche, NEN ale 00 Holzplag, mir oder ohne Mobis
lien, auf Monate oder Zayre.
Ein Haus unten in der großen Gröpelgrube
Nr. 438 , worin 2 heizbare Stuben, Kammern nebf
2 Süden befindlich , auf Zohannis, Das Nähere bey
DH, W, Schlüter am Markt Nr, 267. .
In der Dankmäriggrube Nr. 575. zwey Zimmer
mit Mobilien, an 2 fHiHe Leute ohne Kinder, oder an
einen einzelnen. Mann, auf Monate oder gahre, einzeln
oder zufammen‘, gleich oder auf Zohanni$..
Zn der Dankwerrtsgrube Nr. 377, ein Zimmer
mit Mobılien,. an einen einzelnen Her,n, auf Monate
oder. Jahre, aleıidh.. f
Mitten in der Fifhergrube Rr. 333 drev heibane
Bimmer, 2 in einander gehende Zimmer im Hint-ı Nügel,
und ein nach der Straße, nebft großer heller Küche auf
der Diele, Speifekeller und Holzremife.
Ein Haug auf der Engelswilh , worin 3 heizdare
Zimmer. und. fonftige Bequem:icdhkeit, auf Zoyanınde
Familien BegebenHeiten;.
Geburts: Anzeigen,
Die am 28, May erfolgte glugliche Entbinduas)