Ziegenhörn biefelbit fub Nr. 72 belegenes Wohnhaus
c, p. an den hiefigen Bürger und Kupferfchmüdt HYeyer
verkauft und dem Käufer ein reines Protocol zu liefern
verfprochen habe, mit der Bitte, um Erlamung eines
üblichen Proclams. Dem zurolge merden alle diejenis
gen, welche an gedachtes Haus und deffen Pertinenzien
qu$ irgend einem rechtlidhen Grunde, er habe Namen
wie er wolle, Anfprüche zu haben glauben, jedoch mit
Husnahme der prorocollirten Schulden, in Rückficht
deren es Feiner Angabe bedarf, hiedurch citirt, foldhe,r
die Sinheimifchen innerhalb 6, die Auswärtigen aber,
unter Beftellung eines Anmvaldes, innerhalb ı2 Wochen,
von heute an gerechnet, im Sradrfyndicat anzugeben,
die erma darüber redenden Documente vorzuzeigen und
eine beglaubte Abfchrift beym Protocoll zurüc zu lafen,
demnächft aber das Weitere zu gewärtigen. Diejenigen,
welche diefe Angabe: Friften verfäumen, haben zu ges
mwärtigen, daß fie mit ihren Anfprüchen an gedachtes
Haus nicht weiter gehört werden.
Decretum im Magiftrat; Eutin, den 5. May 1809.
Bürgermeifter und Rath,
HD. Plate, Dr.
YNuszug aus den {m Rathhaufe angefchlagenen
auswärtigen Borladungen ;
Bermittelft des , von Herren Bürgermeiftern und
Kath zu Schwerin unterm 10, April d, I. erlaffenen
Präklufiv Droklams werden alle urd jede, welche an den
gefammren Nachlaß des verflorbenen dortigen Tageldhner$
Brarh rechtsbegründete Aniprüche und Forderungen zu
haben glauben, vorgeladen, am 8. Zuly d. 9. Bormuts
tags II Uhr, auf dortigem Mathhaufe im Stadt Wayfens
Gerichte zu erfdheinen.
Bermittelft des, von der Herzoal. Mecklend, Zufiss
GCanzleyn zu Roflok, unterm 26. Ypril d, Z. auf Anfur
fuchen des Herrn Dris. Brandenburg jun. , alg gemeins
famen Anmalds im von Qualen: VBitowfichen Der
bitwefen erlaffenen Edictaliuum, werden alle diejenigen,
welche der , wegen des GejammtyerFaufs von Vitow und
der fogenannıten, ehemals zu den Wehnendorffer Glrera
ehdrig gewelenen Hufe, getroffenen Vereinbarung widers
forechen zu Edunen glauben, vorgeladen, am 26. Auszuß
d. 3. Morgens 9 Uhr in 1oco Cancellariae zu erfhets
Dede midrigenfallg fie als einwiligend angefehen werden
ollen.
Bermittelft des, von Herren Sürgermeiftern und
Rath zu Schwerin unterm 21. April d. auf Anfuchen
des Arbeitsmanns Harm8 erlafenen Präclufivs Pros
Flam$, merden alle diejenigen, weiche an deffen von
dem Herzogl. Feuerböter Warndfe gekauften, auf dor;
tigem Stadtbinnenfelde fub No. 299 belegenen Acker,
recht$begründete Forderungen zu haben vermeinen, il
gefordert, am 1. Zuly d, ZI. auf dorrigem Nathhaufe
zu erfcheinen,
6)
Pro <opia
HPräckufiv-Befcheld.
YAlle diejenigen , welche fichh mit ihren Forderums
gen an den Interims- Wirth Heiurıd Wegener in
Sandegneben im Termine den 5. d. M. nicht gemeldet
haben, werden mun aehr von diefem Concurfe abgewiefen,
und ihnen ein ewi e$ Stilfchweigen auferleget,
Docretum Sreinhorft am 19. April 1809,
burgifches Amt, A
HA. SG. Schneider,
Alle diejenigen, welche fi mir ihren Forderungen
an den Klein Körhener Hans Friederih Koops
mann und deffeg Klein, Köthener Stelle in Schürens
fählen bislang nicht gemeldet haben, werden nunmehr,
unter Yuferlegung eines ewigen Stillfchweigens, von
diefem Concurfe abgewiefen.
Decretum Steinhorft am 26. April 1809,
Lauenburg. Amer.
HU. 6, Schneider,
Beftellung von Curatoren und Bormündern,
Um 4. d, M. find Herr Licentiat Johann Seor:
Pererfen und Herr Zoh. Friedr. Dier HS 3u oruciın
dern für Herrn Zod. Hinr. Rdmer mit Elıfaderh geb.
Green erzeugte beyde Kınder , defkdiiger worden.
Um 4. d, M. if Sa SZohann Zudiag zum Mits
BVormund für des feel. Hans Corifian Hasfe mu Anna
Maria ged, Schabburg Bien te zweeu ESdhre Zobann
A und Zobann Carl, Gebrüder Hanfe, beääziger
Yın 4, d. M. find Herr Johann Tobiag und Herr
Hermann Friedrich Küpeke für feel. Hinrich Bollau Kıns
der, Hinrich, Danıel und Sarharina EI fabeth Gefchmwis
fer Bollau, zu Bormündern befätiget worden,
Armen = Anftalt,
Beym Präfidio gingen ein:
12 m& Strafgeilder von 2 Wädchen, wegen heimlich
verlagjenen Dienftes.
17 m wegen beigelegrer Erbjchafts :Zrrungen,
_Künftige Woche har das Zohannis ; Quartier die
Sizung.
Deffentliche Berfteigerungen,
Gerichtliche,
Bu wiffen fen hiemit, daß feel. Thomas Zochim
Sietam Witwe und Kinder auf der Algheide beicges
nes Haus am 29. April d. SZ. wiederholt gerichtlich
Aufgeboten und zu 6000 m} Et. eingefegt worden, mıt
dem Ynhange, daß das, was über den Sinfak geboten
werden wird, bey der Umfehrift baar bezahlet werden
müfe und der faturarifhe Reukauf nicht fatt habe.
Kaufliebhaber Fdnnen fi in termino licitarionie,
am 13. Way d. Z., Morgens präcife um 10 Uhr, im
NRiedergericht hiefelbit melden,
Bu wigen fey hiemir, daß feel. Chrifkoph Detlef
Kicker im Men arten zwifchen der Johannis: 1u.4D
Hundfiraße (ub Nr. x belegene Bude am 29. April
d. SZ. zum drittenmale gerichtlich aufgeboten und zu
1700 m& St. eingefeget worden , mit dem Anhange, daß
das, was über den Cinfag wird geboten werden, ben der
Umfchrift baar bezahlı werden müße und der Katutaris
fhe Neukauf nicht katt habe, fh
Kaufliebhaber Fdnnen fich im Licirationss Termine
am 13. May d. Z. Morgens präcife Io Uhr, im Riederr
gericht hiefelbft melden.
Zu wifen (ey hiemit, daß Johann Jacob Ku
an Klingberge auf dem Sanoe veiegenes Haus am 29
April zum zrenmale gerichtlich aufgcebosen und zu 45
J. W. NR, eingefeht morden, mu vem Anhange, daß das
was darlver wird geboten werden, ben der Umfchrift
NO ONE REDEN müfe und der ftatutarifche Reukauf
nicht (tatr habe,
Kaufliebhaber Fönnen ficdh im Lieitationstermin , wel
der in der dritten Subhaftarionsgs Schedel bekannt 96
macht werden wird, im Niedergericht hiefelbft einfinden«
gu mwifen fen hiemit, daß Philipp Zacob Wirthel
in der Deyenau Nr. 433 belegenes Haus mir eıncr Bude
am 29. April d. G. zum erfeuma.e gerichtlich Aufg®
boten und zu 1500 md Et, TO worben, mit dent
Mnhange, daß das, was darüber wird geboten werden,
St EEE EN EEE N
!