octav: YNusgabe von AWiceiands Werken fen
feheinen drei Ausgaben, nän:lich au gesti
lin-, auf weısem Schreib; und wiuißer
Die Pränumeratıon (dr jedes Alvhabeth a
if 3 hir. Zggr. acht. Cour aur Aıhreibp 1
16 gr jächf. Cour., und auf Druckpap. ı Kıblr. 8
der Ladenpreis wurd um deu vierien Zheil höher (c
Die Pränumerarion auf die erfte Lieseiung, die in der
HZubilareWefje 1809 erfcheint;, von unge ahr4 Alphabere,
beirägr aifo auf Belı ıpap. 40 Me. , auf Shreibpap.
209 WE, und auf Drucpyap. 16 ME. Bıs zur zuvilates
Mejje wird die Pran Carlo * die erfie Lieferung
angenommen. SFollte fic weniger als vier Alphabere
enthalten, fo wird das zuv.ci gezahlte bei der Pränus
meration auf die 2te "tererung abgerechnet. Ylir fol:de
Buchhandlungen wie auch alle Berchrer des Verfagers
mwervem erfucht, Pränumceration anzumwehmen, und den
DHerrag derfelben entweder an meine hiefige Buchhand,
lung oder zur Jubilare: Meffe an mic) nach Leipzig
nebit dem Verzeichnif der Pränumeranten, welche dem
Werke vorgedrucr werden follen, einzufenden; die
Sammler erhalten für ihre Semühung 16 Procent Ras
batt, wenn fie auf ıo Eremplare pränumeriren. Beim
Empfang der erften Lieferung wird auf die zweite und
beim Empfang diefer auf die dritte pränunieriri. Die
anze Herausgabe wird innerhalb zwei Zahren vollendet,
it dem erfien Bande erhält man des Berfagfer$ wohls
getroffenes Bildniß
Die Werke erfcheinen in folgender Drdnung :
fe Lieferung befieht aus den Betrachtungen der Ges
fchichte eines Deutfchen, dem Weltmann und dem
Dichter, vder dem 8. % IN. UNd ı2ren Bande.
2te Xieferung aus dem Naphacl, Siafar, den Neifen
vor der Siündfluth und dem Fauft der Morgenläns
der, vder dem 4. 5. 6. und 7ten Bande.
3te Lieferung aus der Vorrede zu den Romanen, dem
Sauft, Sahir und Theater oder 1. 2.3. Und 10. Bande,
Königsberg in Preußen, den 28. Decbr. 1808.
Friedrich Nicolovius.
Hierauf nimmt Pränumeration an Georg Berend
Niemann & Comp.
Lotterie Anzeigen,
$ Zur dritten Claffe der 144. Hamb. Stadt Lotterie,
die den 15. May gezogen wird, find noch) ganze, halbe
Hnd viertel Loofe au haben, ben
€. SG. Leonhardt, Köniafirafe Nr. 787.
„Bu der Außerft vortheilhaften Frankfurter Lortes
tie, movon die lekte Claffe den 3. Man gezogen 1ird,
und worin Gewinne von 50,000, 20,005; 10,005 UND
5000 Gulden vorkommen, find ganze und getheilte Loofe
3u haben bey . 3. Zoel & Comp.
in Hamburg, Herrengraben Nr. 191.
Schiffs-Nachrichten,
Abgeaangene Schiffer £
Den 30, April; AM Günıer nach Noftock,
Den 5. Way: 3 € Krohn nad) Wismar.
BWermifchte Anzeigen,
Bekanntmachung,
Die Stempel: Taye ik an jedem Wochen
tage Vormittags von IT bis ı2 Ubr auf der In:
Ferimscanglen hinter der Commiffionsftube offen,
SE
Die in termino Ofen 1909 f& Sins
fen der gezwungenen Nafeiben, ud au
tagen imd Srrytagen der q nad einander fo
Wochen, vom 17. Npril augerecbuet, DKors
gens von 10 Sis 12 Uhr, gegen Prod dir Drigt
nal: Obligationen, an der Statt: Toffr in Empfang
zu nehnien.
Anzeige wegen der Zontine
Mit Bertheilung der Pläne der Tontine if: jeßt
der Anfang gemacht, und wird, fo weit es die Undtande
er'auben, vis weiter f erde a8
folgenden Sudferipeio T 1
wie möglıch durch geneigte rfchrıfe zu beinrd
Dievenigen, weiche vieleicht aus VBerfchen mbıhten Koers
gangen foyn, Anden ın diefjer Hınyıchr einen fevaraten
Unterfchrifts : Bogen ben
den bekannten Unternehmern,
Lübeck, den 25. April 18:9.
t man (0 ı
Die Vorfieher der dritten SGejetifchafr für Sterb
fälle werden ihre Zufammenkunge zur Boriegung der
Zahrrechnung am 3. Way Nachmittags um 45 Uhr bet
Herrn Schul vor dem Mühlershor hakten. Ir Bor
hann Craft Sandow in der obern Sraunfiraße wird ir
das folgende Quartal die Yominifirazion übernehmen,
Die Vorficher der vierten Gefellfchaft für Sterbs
fälle halten ihre vierteljährıge Zufaninenfunft zur VBors
legung der Nuartalrechuung und Sinyührung neuer Bo7;
fieher am Wontage den 8, Way, Nachmutags 4 Uhr,
beym Herın Fargan vor dem Vehhlenrhore. Die Ber
meinung des Ehnftigen Quartals hverninmt Herr SG. SG,
Müecfch in der Konigfiraße.
Zubrieute, die Fadenholz von Sfafau bey Ahs
rensböct auf bier holen wollen meiden if bei »%
A Bilderbek,
Da ich, zufolge Decrets Cines Hochweifen Raths
vom Is, d. W., als beeidigser Translateur aus der
änifchen in die deutfche und aus diefer in die dänifche
Sprache angeftellt bin, und den, in diefer Hinf.chr vors
NET TO Eid vor den Herren der Werte abgelegt
abe; {0 erfuce ich gehorfamit einen Jeden, ch, ın
vorkommenden Fällen, mit dergleichen Translarıonen
gefälligft an mich zu wenden, — Bugieacd) unters
lafje_ıch nicht anzuzeigen, daß Ich jegt einige Stunden
des Tages zum Unterricht in der danıfhen Sprasye uns
befent habe, falls noch Semand zuft habeir möchte, vLefe
Sprache zu lernen. Sch iogıre in der Hijrube
Mr. 306, bey dem Hertn Schulz, und bin zu Ayaufe
des Bormittans von 9 bıs ıı Uhr.
Küberf, den 20. April 1809, ü Kicrfinge
Hiedurdy made u... yauuuen Duckkur bes
Fannt, daß ich mir feyr fchonem Hocrfieheno vocr to
Fenem Holze zum biligfen Preife veıfehen vin, und
daß ich für siefen Sommer frifjmes bisen Xiuftholz
abe. Zugleich emufehie ich nich befkens mit Eauholzy
fühlen, eidenen Schiffenägeln 11. dgl,
k 5. SE. Lau,
; in der FHeifchhauerfiraße Nr. 116,
Ein junges Fraucnvmuner crbiete: fc, allerlei
Handarbeiren in oder quffer dem Haufe zu verfeı rigen.
Sie if erfahren im Weifnähen, Srruten,
a im MEN en Dr HART Eeidens
ZeugeR, Katun 2C. übere Nachricht erfährt man auf:
der Engelswifch Nr, 4914 4
iEcn,
EEE TEC