de th TEE EN MEET
«rande, der Speicher vor cinigen Jahren erft neu ers
Hauer, amd har die Beouemlichkeir, daß der Abfluß
zes WWagfers durch des Nachbarn Hofe gcht.
3. 93. Schul.
Durch unten benannte beeidigte Makler {ol
verkauft werden: ;
im Donner fkag den 13. April, Nachmitnta2$ präcife
8 Ubr, in einem Raum unser dem Haufe Nr. 69 au Der
(Ecke der Albfiraße: 9 Kifen Pommerfeh Glas a tont prIx,
und 3 Gebinde Kornbraudemein, 3. EC Krbger.
m Freytag dm 1a. April, Radhımicsags pracife
4 Uhr, in einem Naum hinser dem Haule Nr. 204, au
Der Krave zwiichen der Fifhergrube und Clewmentsrmiere
hetegen, der Kranz gexaunt: eine Kar heytrockene Pflaus
mn und einige Säce rorher Sleefnamen,.
. GE. Krdger.,
Yın Frentag den 14. April, Nachmittags präcife
2% Uhr, in meivem Haufe in der Zifchürude: Cine
arten feine Naffinade Zucker, 3.83. Schuls. ,
Am Mourag den 17 April, Morgens um 103
Uhr, in ter Braunficaße ım Haufe Yr. 141. : Eine
Darren frenzöliche SorEpfropfen , un bequemes Zavelilis
gen. .
=_
3 MAD
YUın Donnerfiag den 20. AYoril, VBormittags yräs
cife ro% Uhr auf Ordre Adrnıinult, bonor Unit UT
Kıfchfiraße in dem Naum von tem Haufe Nr. 75, u.
an der Trave: Eine Parthen fchwediftes Srängen : CU
fen, englifcher Hagel, Schifsnägel , englifches Senfters
glas in Korben, einige englifche Mühlen und Sd)lLij
;teine und einige Woiven englif.Hes Bley.
%. GG. Kröger.
Donnerfiag den 20. April, Nachmitiags > Uhr,
fm Keller des Haufes Nr. 12, in der Vurte der Nengs
firaße: Eine Parten fchöner holt, Rohmtäfe,
3. 3. Schul8.
Um Montag den 23. April, Nachmutags 3 Ubr,
unten am Wall, der aroßeu ‚Pererggrube gegenüber; Eine
Marten gute eichene Dielen, von 15 23, 3,4 und 5 Zoll
dik, und eichen Bauholz von verfdiedener Läuge und
Dide. 3. 3. Schulb.
Um Montage den 3. Man, Bormittags präcite
zo Uhr, in meinem Haufe oben in der YAldüraße: Eime
YParrey fchounes moterncs Silberzeug, golsene Ubren
und mehre’e Yrätiofen. 3. €. Kröger.
Yın Dienktag den 9. Man, Nachmictugs 32 Uhr,
auf Ordre Adminilt, bonorum, im Keller unter dent
Haufe Nr. 841, und im Keller unter dem Haufe Nr. 8517
hinter der Canzley: Eine Yartheiy Feine, mittel und
Alte Franzweine, Medoc, Margeaux und alte fchmecre
vothe Weine, mittel und alter Malaga ; Seit, Tinto
und Madeira: Weine, ncbft mehreien Gattungen Weine
auf Bouteilien, Yrrok, Kumny Sranzbrandscwein und
GEfig. Ferner: diverfe Icere vbale und runde Yagers
fälfer von etwa Il, 7, 6, Zı_ 37 2 UND I Drhoft hai
tend, und mehrere Zulägien ,_ fo wie cine Yarthen (ecre
Brandteweins und Rumm:; Sılke, Sothen, Orhofte
und Fleinere Faftagen, ein Wein: oder Küperwagen,
Küpergerath, Yagerholz u. f.w. 3. DD. Denn.
Durch unten benannten Yuctionarium {ol vers
Fauft werten :
Am Freytag den 14. April uw. f. T., In einem
Haufe in der obern Zohamuisfirabe: Hausgeräch, KXleis
der, Lein, Betten, Kupfer, Zinn, Meffings Mobilien und
Mn Montag den 17. April u. f. T., Im Leihs
Haufe: Hausgeräth, Kupfer, Zınn, Mefing, verfechtes
nz EEE RETEN
EEE
(EUER EEE N
dene Kleider, Leinengeräthe, Sold und Silber, geldne
und fliderne Noren , ferner 2 eicheue Kleiderfhränke und
1 Glasichranf.
m Sonnabend ben 22. Mpril, in einem Ha
amten in der Morlygrube: Haugsgeräth, Mleider, Y
DBaesteunz Kl ginn, Weffing, Mobilien , Als ein
ein eibener ider: und LeinichranE, ein Smreidpult
mit 2 Heinen Schränk’n, ein Sopha, Tiılhe, Srühle,
eine Schlaguhr, 2 Gartenbanke, ein eiferner Zaagbals
fen mır Schalen und circa 700 Pf, Gewicht; wıe auch
eimas Sulberzetig,
Um Moazaz den 2
‚Haisfe uuuzcit In der DD
Zaun, Deo, (ine
Yprik u. f. L., in einem
Be Qiugseräth, Kupfer,
lien von Wabocounbolis
yerruneer 3 Enlımder- 3 ur, GComptensDultar, 4
Kap ; Stühle, Kieiders, Leim und Preßichr&uter
eig Alzgelieriepiauo, Comumoien, und mehrere Robis
lien; fermer elü füß neuer moderner Meifervagen, eine
Eifdubr, ein croßes Aayance Tildh: Serv.ce, fhöne
Spiegel und Siäfer, Heider, guies Leinzeug, G: Le rets
tea und Frollhaarııe Madragen, Sold, Sulbeigeräther
uud moderne plaszirte und ladkırıe Sachen,
Beruh, Bermehren.
Auswärtige Auction,
_ Demnach der Eropachess Müller Leverenz, zu
‚ler, nicht nur mir feinen Mühl-ns Erbpachiss Gel:
Ü chrzand geblieben if, fondern auch angezeigt
er nicht bezahlen Edune; wie denn auch ven
u darauf angetragen if, feine Mühlen zuLücE
zu ut zum 6ffentlichen meifibietenden Vers
Ealır Sinde Und Wagermühlen, welche zu Caftorffs
an der Yandfizafe zwifcen Kite und Hamburg, Leic:
gen find, und woben, nach dem BVBeruieß: Regifier,
3873 ONRuthen an Srundfiücken befindlich feyn follen, -
jach zu Grundelegung des darüber befiehenden Erbs
pass: Contractes und der weiter fefzufeg enden Bedins
gungen, Termin auf den 19. Aprild, Zr Vormittags um
ır Uhr, reftgefent, und Fönnen zu dem Eade fich die
Kaufliedhaber zur befüämmten Zeit auf dem Hof® zu
Caftorff cinfnden ,_wojeloft aıch bey dem Herın Acruas
rius Hering der Eropachts Contract und die näheren
Bedingungen cinzufehen fund; fo wie der Aörfier Decken
den Aufırag har, die Grundfiücke nachzuweifen.
YUuch werden diejenicen , welche beregte Wind s und
Waffermühlen mit Zubeher, 08 fey aus welchen Brunde
es welle, in Anfpruch nehmen mollen, hi mit perem-
torie Dorgeladen , Auswärtige unter Bekellung eines
Procuatoris ad acta, mit abfchrifılcher Zurüclafung
ihrer in Dänden hadenden , die Forterung betreffenden
&ucumente, binnen 12 Wochen a dato, ben mir Endess
unter fchriebenent, oder ben dem Herrn Acıyarius ‚Herin
zu GCujtorff, genau anzugeben, unter Berwarnung, daß
fie midrigenfals mir ihren Forderungen an beregte
Mühlen und Zubehör werden präcludirt und davow
auf immer merden abgewiefen werden,
er im adel. Gericht CEaforff den 20. März
1809. 4
(L.S.) $. €. Schnoor Dr., Zußisamtmann,
Yın Donnerfiage den 4. Many a. c. Vormittags
um 10 Übr, foll das Im Fieken Schwartau eine Stunde
von Lübeck belegene , den Erven der verforbenen Frau
Kammerrärhin Strier zufiändige fehr bequem einger
richtete Wohnhaus, eine Scheune, nebft einem fehr
geräumigen, mit guten Diftbäumen bepflanzten Gartens
worin fd) 2 Wohnungen befinden, bffentlich den Weiß
bietenden auf h;efigem Amthaufe verkauft werden.
Das Wohnhaus liegt in der befien Gegend des Ele
aa