bee REN ENTER NEE TEE NN
Berlage zu No. 21, der Lübheekifchen Anzeigen.
Den 15. März 1809,
MWerkauf anderer Sachen,
; Zu der Königfiraße Nr. 737. den der Egidienkraße
eine fingende Nachtagal und 2 Yerchen, billigen Yıcıfes.
‚Ein no flebender blau und weilfe: Lintofen,
und ein (dmarzer Kachelofen, zu einem billigen Vreife,
3zwey febr fchdre muhagony Kleidersund Yeins
fchränfe; eın mabagony Cylinder, und eine neue bles
eerue Badevanne mıt Deckel, wegen Mangel an Pag.
Eme Parrey (höne Stäbe , für Bdrcher und Yıts
binder gut zu gedrauchen, zum billigen Preis, im Haufe
Nr, 30, unten In der Zohanuisfiraße,
Ylre feuerne und eidhene brauchbare Schiffgplans
Ben, auf der Kı7odie auf Srindmanns Plag, Ter Eis
gentdümer if dafelbit anzutreffen.
Ein fodn diefirter Huhnerhund. Das Rühere
in der großen Burgfraße Nr. 502.
Kauf: SGefuch,
Bier Fenfter Rouleaur von Segeltud.
Sin bruucjbaies WMeblfiebh,
Zu vermiethen,
Eine Wohnung im Fünfhaufen.
Bleich oder auf Oftern, eia Haus in der Hürs
raße, Nr. 307. Näheres zu erfragen in der Mengfraße
Et. 75. WMNQ.
Ta iqon vor einigen Wochen in den biefigen
YAmzeigen bemerfre Haus im weiten Krambuden, Mr. 245.
MWisren in dei Sradt. nahe anı Warkt und an der
Trave, ein ganıes Horderhaus, weiches en:käfr, oben
ein großes Zimmer und Schlafzimmer, großer hellen
Worp ag, auf der Diele eın Hüsfches Borsummer, große
Diele, meun es Deriangt wird die Küche, ein großer
euer; einseln 0Der zuignur en.
$ "Aut nächste Zohannis, auf ein Zahr oder auch
am nächfien Sommer: Ein Haus nabı vor dem Hols
fentdore, Zu diefem Haufe dbefinven fd) 2 Heisbare Zims
mer und 2 andere Wobnummer, ein großer Saal mit
Borzylag, oben eine Schlajfammer, und vır fhiedene
Ylkcve, "au 2 Küchen uud ein Eleiner Speifeleller,
Noch en Feines Nebenhaus, das sleich anıutrerten if,
3m Töndhenhagen Nr. 127 eine Vorfube, glei
oder zu Difern. N a
Mirten in der Engelggrube Nr. 475. ein Zimmer
nah der Safe, mit oder chne Mobilien ; wenn e$ vers
Jangt mird aud) eine Kammer, Borplas, Feuerftelle und
Hoizplaß , an einen Herrn oder eine Lame, der zZWweH
Leute, und Lann glei) be;sgen werden. N
Yuf dem langen Lohberge Nr. 202. eine Stube,
Kammer und Srallraum, mwoben die Krusgercchtigkeit,
mit oder ohne die Xruggerechtigkeir,
Su der untern Fleifdhhauerfiraße Nr. 208, eine
Stube mit Alkove , nit oder ohne WMobilien , gleich,
Mnten in der Mengüraße Nr. 22. zwey Wohnuns
gen mit Feuerfiellen, gleich oder quf Oftern,
Eine Wohnung im Hofe, 4 Wochen nach Oftern,
Bu erfragen in der Glokengiefferfiraße Mr. 203,
Sa Haufe Nr. 113. oben in der Fleichhauers
firaße eine Stube und Kammer, an eine einzelne Derfon,
; Bey Wittwe Bendfeldt bey der Strukmühle noch
einige Zimmer zuc Sommerlufß,
Sn der Mitte der Befergrube Mr, 121, zwey Zins
mer mir Feuerfielle, verichloffener Holzboden und Kels
ler, aud) auf Ver laugen ein Sarten, daden Bodenraum,
mir oder ohne Mobiiten, au einzelne oder ein Paar
ftille Leute, gleich oder auf Oftern.
An eine einzelne Perfon ein Zimmer und Kamı
mer, mit oder ohne Mobilien, In der Ahlgheide Nr. 576.
Dben in der Beckergrube ein Zimmer nach der
Saffe, gleich oder 4 Wochen nach Oflern.
Yuf dem Kuuftgarten ganz nahe vor dem Mühlens
tbor ben W time Gerdeg qunod) einige Zimmer zur
Sommerluft,
„Mitten in der Fifhergrube in der erften Etase
2 ineinznder gehende Zimmer, mit Mobilien, nebftSarı
derobenFammier, Feuerfiele zum Kochen, Speifeteller
and Holzremife, und Fann gleich bezogen werden.
Yuf Oflern ein großes modernes Haus ar der
Trave, zwifchen der Fifch und Braunfiraße , mut curen
immern, Speifefeller, [aufendem Kurfiwaffer , veften
dden großem Maume 2c, Müheres zu erfcagen in der
ST AICHA CR, N 656, ri
ven in der Engelggrube im Haufe Nr. 460, eine
Stube, Kammer, Küche, ein Feiner Holzboden und
Keller, gleun zu besieben,
In der obern Hürfiraße Nr, 288. eine Stube,
Sammer, Feuerfielle und Bodenraum, 4 Wochen nach
Kern
Ein mirteimäßiges Dans in der Fleifchbauerfraße
oder ein Unterhaus, zu Öftern. Nähere Nachricht in
der großen Sröpeigrube Nr. 308,
‚Zn der Bufergrube auf der Ede vom Fünfhaufen
3mwen in einander gehende tapezirte Zimmer, mit oder
Ddne Wobifien, an eine zinzeine Derjon.
Geld; Anleihen,
Zu belegen find:
800 m& als erfies Dder 2508 ganz ficheres Yrands
geld, auf Oftern, Das Nähere zu erfragen bey Zoh.
Dinr, Kling len, Blodsdwasfiraße Nr. 55,
U en | ;
II P 2108 ganz fiheres Pfandgeld, in ei
Saatgelt tm Onn: KReinfeld. SER Ei
3000 m& {ehr fidheres Pfandgeld, auf Offern,
Zu verkaufen :
3000 m& fiche es Pfandgeld in einem neu gebaueten
Haufe zu 5 pCt, Nüheses bey Erdrmanz, Sgidienfraße
T. 549-
Familien Begebenheiten,
Sterbfälle,
Heute farb meine gute vechtfHaffene Ehefrau,
Anna Catharina Schmidt geo. ramforf,
an gänzlicher Enttraftung, im z5fen Lebensiahre und
im29ften Jahre unferer glüclichen Ehe. Solches mache
mit betrübtem Herzen unfern auswärtigen Freunden
biemit ergebenft bekannt, Eutin den 10. März 1809,
NMicol. Chrikoph Schmidt,
Am 11. d, M, endigte Gott das Leben meines
NE Ebemannes, Schiffer Thomas Liborius
trider, am Nervenfehlage, im 64fken Zuhre feines
lc