alle und jede weiche an den genannten Hans Detlef
Kuefkeen und deffen Hrabe und Güter eini. e Unforkche
aun> Forderungen, feibige rühren ex Go
pl U caula fie immei
vger alle diejenigen ww
Zchulden virhafter fund
der in Yenden haben, bienaie eins
und vorgeladen, amı Montag den 27.
gens um 10 br auf biefigen mul
ihre Zorderungen und Zulprübhe,
uoch (huldıg geblieben, und zmar
Beitelltiug eines procuratur ad ac
profellionis, anzugeben, 3u iuffcrcr
Degfals in Handen hobenden Papiere ı
weifen, aud) beglaubte Mbfehriften im ben den
YUcren zurüc zu laffen; unser der ausdrücklichen Ders
mwarnung daß, Daferne der eine oder der andere dever
Gläubiger oder Schuldner und Pfardinhaber ich 0lss
denn befchriebenermaßen nicht angeben würde, erficre,
die Gläuviger, nicht weiger gehört fondern gänılıdh
präcludire werden , lehtere aber die Schu.ducr uud
MYfandiusaber reip. die Sırafe doppelter Zehlung oder
Derluyt ihres Prandrechss gewärzigen foken. Zusicicdh
wird zur Publicauon des Präciuüvbeidenss icımi-
aus Quf den 7. Many hismirtelft anderaduır. Woruad
ein jeder dem voran gelegen fıch zu achten har,
Siegeben unter dem vorgedrucd:en Anıts s Infiegel auf
dem Kalteuhöfifchen Yınthaufe zu Samarıgy den zoßen
Bebr, 1809.
1.8.)
Ca
4
imabl €
d Mors
ı 48 €!
inali worjuts
Graf au Nankattı
Herzog. Divenb. und 4
Yandrath und Amt:
In fidem 5
€
Bhrgermeifere und Rath der Stadt Rendsburg
tbun Fund hiemir: Nachdem f(Ammtliche Sobann und
Hartwig Holterfhe Erben hrefelbft refp. c. Cur., alılt,
er tutoribus pro citatione edictali au Den aus ihren
Dichften heimtıch enrtmchenen Handlungsbehienten Yos
hann Rudolph Boferiel ben uns nıdgefucher und diefer
Bitte pericalo petentium deferırer worden; al$ wird
gedachter ZohannNudolphBofemwiel hiemit eins
tür allemal mithin peremtorie Citiret, AM 15, Wand. I.
auf biefigem Rathhaufe zu erfdiinen, was beregte Supplis
canten in peto, fid) zu Schulden gebrachter Berunsreuuns
gen und Unrichtigkeiten mider ıhn antragen und bizten
werden, zu vernehmen, darauf zu anımorıcn, und nad)
grnugfam erdrseter Sache Opuugh Mechrens zu geiwärtis
tigen; mit der ausdrücklichen Berwarnung , er erfcheine
alddann, rchue dem alfo oder nicht, daß Auf des erfchets
uenden Theulg Yubhalten die Nuterfuchung gegen ihn forts
gefeher und den Umftänden nach in contumaciam &faunt
werde, wong den Nediten gemäß if, lKrkundlid unter
der Stade Zujiegel, Signatum NRendeburg den 2, Febr,
1899. L.S.
CC
Yuszug aus der in Nr, 15 diefer Anzeigen inferirten
g
Lübeef,
erichtlichen Vorladung.
„Wer aus irgend einen Grunde an den Tifchler
und Eigenkäthner Nicolaus Hinricy Reefe in
Kefterau Anfprüche hat, muß fid) folchermegen, jedoch
zit Yusnahıne BETEN als Einheimifcher
innerhalb 6, als Auswärtiger aber, praevia procura-
tura ad acta, Inb hoc Loro, innerhalb 12 Wochen, vom
Tage der erfien Bekanntmachung angerechnet, (ub poena
pracelußf et perpetui filenui, ben mir melden,
Oldesloe im combinirten ad:l, Guts Gerichte für Wefles
Kay 2c. Den 14, Febr, 1309, Deder,
MC ne
n Behnde auf dir
he bar, muß ch
me der protocollirs
edarf, wenn Zinfen
her innerbaib 6, al
ı act
1
ümiersg Zohan
5eide, 28 Zauuflede
folcherigegen, mit alleiniger
ten Pöfte, deren Angabe es n
f ref als Sinhe
präclucirt und zum evigen SuM
fen fol. BR
Didesive Im Zußiziatiate des Guts Tangtedt den 14.
Fed. 1809. Dekker.
Yuszug aus der in Mr, 15 diefer Anzeigen inferirten
gerichtlichen Vorladung.
Wer aus irgend einem Grunde an die in dem
VProclamare vom heutigen dato fpecifice aufgeführten
und umfrändlih bezeicneten Im Schulds und Pfands
YProtocolle des Gurs Tangftede ungstilor Aehende Schulds
pbite Anfprüche har, muß id damit als Einbeimiyfcher
tuneebalb 6, als Xusmalrıiger aber, pracvin procara-
tura ad acta, fub hoc foro, nnerbalb ı2
Lage der erften Sekanutmachung diefes Yroclams anges
rechnet, ben mir meiden, mwdrigenfalls er praäcludirt 18,
die Documente aber mortificitr und die Schuldpdfte im
Schu!d- und Pfand Protocolle delirt werden.
Didesloe tm Zufiiziariate des SGuts Zangficdt den 14.
Febr. 1809. Dedeker.
€$ if biefelbt angezeigt worden, das eine Uns
tern 1. Zar. 1791 von dem Biertelhufner Matthias
Schmüfer in Struddorf an den dafigen Eigenkätner
und Tijchler Beck auf 100 nebft 4 pCt Zinfen auss
geftellte und eodem dato protocollirte Obligarion und
eine unterm 4. Jung 1806 von dem Bollbufner Claus
NiedorfF in Schlamersdorf an den Viertelhufener
‚Hans Hinrid) Scharfenberg in Labenz auf 10002 mit
5 per. Zinfen und hakdjähriger Loskündigung Fautende,
den 24ßen ejusdem menfis protocollirte Obligatioml vers
Tohren (ey, und daher um die Erlaffung eines gewohns
lichen Morzificationg ; Proclams gebeten, Alle und jede
werden daher hiedurch eins für allemal aufgefordert, und
und zwar ben Strafe der Präclufion, Ihre vermeints
Tichen Unfprüche an ee Obligationen, die Sinheimifchen
innerhalb6, die Auswärtigen aber unter Beftellung eines
vocnratoris ad acta {nnerbalb ı2 Wochen, ben der
vaventhaler Amtfiube zu Giefhenhagen anzugeben, ihre
degfalls in Händen habende Papiere zu produciren und
davon beglaubte Abfchriften zurüg zu laffen, mitder Wars
nung, daß nad) Ablauf gedachter Friften die Präckufonw
werde erkannt, und die oberwähnıen Obligationen für
mortifisirt erflärg werden, "
Wornach fich zu achten,
Gegeben auf dem Königl. Amthaufe zu Traventhal
den 31, Januar 1800, Hold,
3. M. DH. Storjobanw.
In fidem
Wir Bürgermeifter und Rath der Stadt Wismar,
Taden , auf Anfuchen der Wirtwe des verforbenen hies
fan Bürgers und Chirurgus Zohanı Ernft Schaumkell,
nna Wargaretha geb. Maetow, cum curat. fex,, ims
glei der Kinder erfier Ehe und der Bormundfchaft
er Ninder zweyter She des Berforbenen, alle diejenis
gem welche an den gefammten Nachlaß ihres Srblaflers,
e8 genannten Chirurgus Sch aumkell, au naments
lich an die dazu gehdrenden Immobilien , nämlid
des in der Dankwarefiraße an der Weffeite, vom
OE