[“% Tab
&
d
8
Sn der am 2ten Weihnachttage beym Herrn Farı
gau gefogenen Entterie ift gewonnen auf Nr. 420: 30 Elı
fen 4 br. haiben Drell, Nr. 21: 26 Ellen Betrebühren,
Nr. 219: 4 Cen Schürzenzeug, Nr, 326 : 4 Ellen dito,
Nr. 493 Sr Ellen Hr a 4 len Schücs
„455; en Rodszeug.
SESEHi 5» 6.5. Schulz, Webermeifier,
4 Os
fangen Lohberg Nr, 254.
Sonntag und Montag it Tanzmufit beym Herrn
Lorenken oben in der Wahmfiraße, Man bitter um
geneigten Zufyruch.
Da die Berfpielung der Mahagony Comode auf
der Freund{haft vor dem Mübierrhore, wegen zu wenig
angebrachter Loofe, Sn den zen Dec. nıchr bat
geichehen Ebunen , fo wird folche am Sonptan den 31,
Des. veripielt werden. Die Mußit it von 3 bis 11 Uhr
frey. Der Zufag if 12 fl. D.
Um Sonntage den 31, Decbr, foll beym Herrn
Sattelberg auf dem Zimmer; Amrhaufe eine flbderne
Zafchenuhr verfoielt werten, woden die Mußik von 4
bis ıı Ubr frey if. Der Zufag if E
Am Montag den 1. Januar 1810 werden benm
Herrn Schulz auf dem Kienräucherhofe vor dem Muh;
fentbore ı2 Stühle von Sirfddoumbolz , febhr fein
gearbeitet, mir Xroßhaaren und fhrarzen Zeug Polftern,
wie auch alg Nebengewinne 6 S:übie und 2 große Lehns
fühle, verfpielt werden, moben vollfkändige Tanzmufik
von 4 bis IL Uhr CM wird. Der Zug if ı md
7
€, Stoll, EgidienAvage Nr. 599.
m Donnerfag den 4. Januar follen benm Herrn
Schulg auf dem Kienräucherhof vor dem Mühlenthore
durch eine Lotterie verfpielt werden: zwen fhöne Mas
bagono Blumentifhe, mit feinen Galerien und grün
emahlten bledjernen Käßen, um Bflanzen darin zu
für zuglei®& find fie auch zum Näben für Damen
eingerichtet, Der Zufag if ı ARE, woben voNfändige
Tanımufit von 3 bis ıı Ubr fren if. Obenbenannte
Ardeit ik cäglidh ben dem Herın Schulg wie au in
der Johannisfiraße Nr. 19 zu befehen; auch find Loofe
Ddafelbft zu haben. ; BB.
Am Sonntage den 7. Zar. wird beym Herrn
Schulz vor dem Muhlenthore durch eine Lotterie vers
jeit : ein weißes Moll Damestleid, und auf den erfien
1:9 eine geftidte Mannsweite, auf den fekten Zug ein
<üieter Damestragen. Der Zu RER I mE, mobe
frener Ball von 3 bis ır Uhr. Id empfehle mi
meinen geehrten Freunden und Gdunern deffens.
Yın Sonntage den 7. Januar fol beym Herrn
Sattelberg auf dem Zimmer: Amt aufe eine Zagdflinte
durd) eine Lotterie von 106 Loofen verfpielt werden,
wobey die Mufik von 4 — 11 Uhr fen 6 Der Zufaß
iR ı2 fl uelmann.
Yın Montag den 3. Januar werde ich ben dem
errn Niedmann in der Fleifchhauerfiraße, folgende Sas
en durch eine Lotterie verfpielen lafen: 1), als Haupts
ewinn 26 Ellen blau und weiß geftreift feine Unters
Betzsbühre, 2) auf die erfie Nummer 21 CYen mittel
dito, 3) vor dem Hauptgewinn 6 Ellen Acht roth und
grün mit Wei gefreiftes Nockzeug, 4) nach dem Haupts
inn 6 @len dito, 5) die legte Nummer 13 Ellen
Fin und weiß Elfe A ORGAN VEN er na
aß if ı m&, swoben frene Tanzmufit von’g bis sıMbhr,
ES A
id) in meinem e N
EA De Dererfet, Webermeifler,
auf dem weiter. Lohberge Nr. 3570
MR EEE
mn Donnerfiage den 1. Febr, fol benm Herrn
Schulg auf dem Kienräucherhofe vor dem Müblentbore
durch eine Lotterie verfpielt werden : eine {ehr fchöne
Neue Alberne 2geHäufige Reperiruhı mit Kapfel, engl. Fas
gon. Der Zufag ift ı mt, moben volländige Tanzs
mufif von 3 bis to Ubhr frey ıf. Diefje Hide (f tägli
au befehen und Loofe zu haben bi
Schaufplel,
Eonutags den 31. Dech.: Die Schwefern
von Draa, Fomifhe Oper In zwen Acten. Hierauf:
Epilog, vver: ShHiußredean das (dHeidende
SZahr, gefprochen von Madame Kricfeberg.
Montags den 1. Jannar: NeujahrswunfiG
von Göthe, unter mufikal-fcher Begleitung dargebracht
vor Kindern, und gefprochen von Friederike KXriceberg,
Hierauf: Gufifan, oder: Die Hohzeitsfever
A Samarkanda, Eomifdhe Oper in 3 Aecten, Mus
IE von d’Ylayrac,
"Theater = Anzeige,
„., Der herzliche Wunfch, den Wünfchen der Schaus
fdielfreunde, fo viel e& mbglıch if, entgegen zu fommen,
bat mid) e$ unternehmen laßen, den Kaminerfänger
Herrn Zifcher, weicher jeßt in Hamburg allgemeine
Bewunderung feines felzenen Tafent$ erregt, zu ung
einzuladen. Sr wird in den erften Tagen ves Januars
anfonımen und in den N ON AU Dpan auftreten.
Sch wage Feine Beränderung In den Preifen der Pliges
Nur der zweite NMang Logen wird zu ı mi 8 f& erhöht,
und jedesmabl findet abonnement fuspendu fatf,
Diefes Ik unausmweichbar norhwendig, um jenen Kunße
genuß möglich zu machen, £, Löwe.
Reife = Selegenhelit,
Bon hier nah Hamburgs fährt
Am Montage oder Mitrwoch, mit einem Stuhlmagen,
SG, HD. Kran, am Pferdemarkt,
Am Montag oder Dienftag , mit einem Stuhlwagen,
Kan in der Hundfraße.
Dienftag oder Mittwoch gewiß, mit einem Stuhlwagen,
LTerlien in der Feifdbauertrate Nr. 125,
Alle Fremde, weiche id) der Selegenheit auf
Hamburg bedienen wollen, wenden fich gefällig an den
iefigen Wagenmeifter oh. Zoch. Ghdife in der großen
dmiedenraße Nr. og.
YAYngekommene Fremde.
Den 26. Dec.; Herr Regierungs: Sccretair Lueder, von
Eutin, (og. in 5 Thürmen. Herr SGerichtsverwalter
Baldammer, von Biekede, log, in Stadt Hamburg,
Den He Herr Srrohn, Kaufmann, von Lennep,
ivg. in Stadt Hanıdurg,
Den 28fien: Herr Levin und Herr Schen, Kaufleute,
von Hamburg, logiren in 5 Thürmen, Herr Wulfs
fert, Kaufmann, von Barmen, Logiret in Stadt
Hamburg.
Den 29ften: Herr Eraure und Herr Bauer, Königl.
fchmwed, Dffitiere, von Hamburg, logiten in Stadt
. Kurkendorfer.
burg. Schwer, Obergärtner, von Lud-
WET in 5 Thürmen, ’ !
Fleifch= Tare.
Qctel ne DOchfenfleifh, das Dründ , 43a5 8
ratenfiüce, das Pfund — pa 8
Mecklenburger Ochfenfleifch — .. 3233
EN