%
28, DD 1 Derma.c ung Des Fünftigen Quare
ang {odann Herr 3 ©, Dachau ım alten
n verohrIen Mırburcerm danke ich hiedurch
ft für die Dislen Bewsife Zhıcg Zurrauens$
fAnde zwingen mid)
u 0: halb wir rd EDER
Bekannten u hiefigen Yufenthalt fo.
N EHEM DET N hberzlichestebemohl
(©) mir das Andenken an
in dir
Vater le er werth bleiben, und
bie guten Bemohner ı
dr (ehuere Zutrau ıtzrägen von Sefchätzen
merde ich mid) fets merch zcinen, Lübeck den 31 Det.
13896, PL 3. Y.cari, große Boderfirage
Nr. 63, Hamburg.
. Stoltenberg, un der Wrähenfiraße Nr. 4707
madt tal feier , Zracdhten, Wafldhbode,
Bierfhragen, S fen, ‚Hadbreiter und fonfıges
Küdenaeräath Da er beitindig Dorrath hat, fo Cann
er gleich damit au die Hand gehen
An Sonntage den 2. Dovemb. wird den mir ein
ferter Dchie in 3 Cheile verfpiclt. Der Zufaß if ı m&
uud der Anfang uurg Uhr. SE fhE meine Freunde
410 Qunlier un Ksigen zupruch,
EA Se D. Farcau, vor dem Mühlenthor,
Hm Sonntag den 2, Nov, werde ich zum Bers
gufgen meiner gut?n Freunde benm Deren Sam ann
var dem Holfkenihorz einer. fetten Zürfchen Dchfen in
4 Sawinne turd) nen Hudzug von Nummern verfpies
zu [affen. Der Zufaß if ı m& und der Yafanz um 2
Ur. \ $% Aa um geneigten Bufprnd
Dadem Scharfridterknecht benım Rofenwalle vor
geraumer Zeit eın blauer Hund -in Fütterung gegeden
worden: fo wird der E’genthümer aufgefordert, (ich das
felbft bald zu melden , widrigenfals der Dund verkauft
werden muß, |
dd) erfuche cuurn, jeden, auf meinen Namen ohne
baare AU micır, verabfofgen zu laffen, indem id
Feine Zahlung leifte, Be I 1, en EEE
id ben glaubt, fich in furzem damir su meis
A an N Zoh. Bader Wwve,
bh babe mein Folgemädchen und meine Köchin
Samen EN RIEALGASR DET REM und Maria Mödllerfirdm
aus ıneineN Dienfen entlaffen, Ich miederhole hen dies
fer Anzeige zugleich , auf meinen Namen nichts verabı
fzigen u lailen , wo id) Fein Contradbud Habe, wen
ufcr ein foldges mitgefandt if, da ich Fr Feine Zezahr
lung bafte. vermitzwere Rumobr,
Da, wie ich vernehmne, mein bisheriger Knccht
wahr fcheinlich ausseftreunt, als wenn er noch in meinem
Senf fen: fo dienet zur Nachricht, daß ich ihn (dom
feit einigen Tagen feines Dienftes entlagfen habe,
Kübedt den 28. Det. 1806, DH. NRifet,
Wir erfudhen biedurch, auf unfern Namen ohne
GContrabuch meht$ verabfolgen zu laflen, weıl mir für
ng einfteben,
Feine Sezablung Nehwoldt & I. DH. Nehwoidt,
„6
Ca term auf dem alten Aiüterhaufe,
Da die verwittweie Frau von Kumohr in der
2öb; Wuzeige meinen Wamen dpieuglich bekannt masten
{a
Taffen , und dies fehr Leicht die irrise Meynung giebt,
0% wenn fie mir (Oiechte Brmweife darbringen Fönnte,
1c) inıch aber ben Ihr deshaid I-gitimiLE habe; fo zeige
id) folhe$ ‚zur Nachuicdt any und im Fall wider Dera
mürhen jemand vou mir zu |ordern bat, der melde fh
in der Engelsgrube im Zrauhsufe Nr. 545.
Cashar. Ladendorffen,
e a
Da die verwittwete Frau von Rumobr in der
Züb. Anzeige meinen Namen dfenrlidh bekannt machen.
laffen, und dies febr Leicht irrige Meynung giebt, als
wenu fie mr fhledhte Beweife darbringen Fönnte , "dd
mid) aber ben ıbr deshalb legirimire habe: fo zeige ich
folches zur Nachricht an, und im Kall wider VBermus
then jemaud von mir zu fodern hat, der melde fc ben
meinem Bater Möllerfirdm im Gange der Pfafenfirage
ben Zacobi, Maria Mölerfrdm,
Schaufpiel.
.. .. Sonntags den 2. Nov.: Nathan der Weile,
ein dramatıfa,es Gedicht in z Acten, von SGotthold Ephr.
Lelling. ee Eicher für die Vorfellung von Friedrich
von Schiller.)
Wohnorksveränderung,
wohne an der Trave, zwifchen der Alb; und
Mengfieber grade der Wange bet. u v
-,. 3och, Hinr, Boige, Travens Voigt.
Meinen hießen und auswärtigen hoben Gdnn
Freunden und Bekanuren zeige hiemit ergebenft an, da
bh nicht mehr in der. Beergrube, fondern auf dem
Pferdemarkt Nr. 781 neden. dem Juden Herrn Steru
wohne, Für das bisher genoffene gütige Zurrauen (age
ich den gerbindlichfien Dank und. bitte zugleich, mir d
felbe ferner zu (denlen. Sch werde mirs aut (cha
gen Dflıche machen, jeden reef zu bedienen und die Yrei e
Nach Mödglichleit zur Zufriedenbeit geben. So
mir mit Erfüllung meiner Bitte, da ich vdlig in Wodes
maaren und in allem, was zum Damenpup gebönt, fors
8 MS wohne jeßt in der Si iraße N
Conrad Seitdem Can of
Sch wohne von: heute an auf dem Baubhofe.
. Bahde, Hufwärter.
3Zch wohne nicht mehr in der Markiggrude begns
Frifeur Zrandt, (andern jegt in der Sgidienfraße bins
untergebend rechter Hand, und empfehle mid) meinen
Freunden befteur, 8. N. Schmids, Schneider,
Meifegelegenheitt,
Bon hier nah Hamburg fährt
Un Montag oder Dienfkag, mit einem tublwagen,
SH. SG. Frand am Pferdemarke.
Um Montag oder Mittwoch cewiß, mit einem Stublwagen,
Derlien in der Flei{dhhauerfkraße.
Yın morgenden Sonntage baden
Die Faßbäker: 4. D_Vohuforff am Klinaberg auf
dien Egidienfiraken; Exte, dejfen Lirt oben der Meuigs
aBe 1,
und 93. SC. Wolters in der Königkraße, auf der Fleilchs
hauerftraßen. Ecke, deffen Liz auf dem Xohlınarkt if
Der Losbäder, 3. H. M, Weine im der großen Burg
firaße, deffen Yitr oben der Johannisfirafe unter der
Ypotheke fıdh befindet.
{8
s a3}
Fleifchtare im alten Schrangem:
Befes Züefches Ochienkeif $ d.
Ze Seelen, DE a
ubfleitdh . 2
zz