EEE
"EEE LTE NE WEI
Subhedifhe
HNICIGEM
Ne, S2. Sonnabends den 11. October 1806,
Bekanntmachung,
S. Maicftit der König haben allergnIdigft befohs
len, daß zur Leitung der Svefahrenden in der Dikfee
gr Pampeufeuer auf Chriftiangde angezündet werden
fol. Es wird daher, nachdem darukır die crforder:
liche Nachricht von dem Hrn, Commandeur, Generals
Adjurant und Dberlootfen von Edvendrn einaezos
gen worden, hiedurch folgendes bekannt gemacht:
Da der größte Theil der Schiffahrt in der Oftfee
Chrirtiandde vorbey geht, fo ann ein Schiff auf
diefer ader den umliegenden Meinen Infeln und
Schecren des Nachts leicht verunglücen, Um (os
wobl diefem vorzubengen, als auch eine weitere
Leitung für die Seefahrenden zu bewirken, if daz
felbft in diefem Yabhre in dem großen Zhurm auf
Chriftiaugsde ein Lampenfeuer eingerichtet worden,
welches 9 große Reverbier: Spiegel hat, die ich in:
zerhalb drey Minuten herumdrehen, fo daß man
iz diefer Zeit von allen Seiten 9 frarle Blinke fieht,
folglich wird zwifhen jedem Blink eine Zeit von
. ohngefähr 20 .Secunden vergehn, und der Blink
felbft während diefer ZJwifhenzeit verfhwinden
bocdh wird man, wenn der Abffand nur nicht gar
zu weit ift, den Schein der Lampen ftets fehen
Pönnen.
Die HShe des Feuers über dem Waffer if 92Fuß.
Man hat demfelben die ebengedachte Einrihtung
darum "gegeben , damit es mit dem vor einigen
Sahren beym Norderhuck auf Bornholm angelegs
ten Blus: oder Steinkohlenfeuer, weiches mit einer
fortwährenden Flamme brennt, nicht verwechfelt
werden kann, Die Höhe des legtgedachten Feuers
über dem Wafferfpiegel if 272 Fuß, daher es bey
Earem Wetter in der bedeutenden Entfernung von
5 bis6 Meilen und darüber füchtbar wird, je nach:
dem die HShe des Schiffs befhaffen if, von wels
chem man das Feuer fehen will,
Borerwähntes auf Chrifkiangse errichtete Feuer wird
zum erften Mahl den 1. October 1805 angezündet,
und von dem Tage an wird es damit nach der Berz
ordnung vom 21, März 1705, und dem Placar vom
x. Febr. 1779 verhalten werden, fo daf es im Som:
mer, oder von Oftern big Michaelis, ‚eine Stunde
nach Sonnen-Untergang bis zum Aufgang derfeiden,
und im Winter, oder von Michaelis bis Dftern, eine
halbe Stunde nach Sonnen-Untergang bis zu ihrem
QUufgang, Icuchten wird, .
Kopenhagen, in der Weftindifh: Ouineifden
NRentez und SeueralZoltammer, den 24. Aug. 1805.
Moltke, Malling, Freifen. Tönder Lund;
Rofenfiand Goiike, Oldenburg, Stoud. Schleyer.
Kornerup, SGevollın.
Duftizs und Polizenfachen,
Bekanntmachung.
„Da in Erfahrung gebracht worden, daß ben dem
Einen oder udern die irrige Meinung entkanden' ep,
al$ ob der diesjährige Eurinfche Herbitmarkr (don am
13. Deroder werde gehalten werden, dies aber Leicht die
Krämer und Handelsleute, weiche diefen War kr bestechen
wollen, verauiahen Edunte, fich acht Tage früher bier
einzußuden und fich dadurdy in uundthige Xofcn zu.
feBen wird hiedurch Effentlich bekanne gemacht, daß
der biefige HerbfimarEr , nad) den dürren Worten der in
den biegen Xaleudern enthaltenen Nachrichr, am drigs
ten Wonrage nach Michaelis werde gehalten wers
den, Wenu nun bey diefer Berechnung der Michacligs
Lug felbft, ungeachtet Michaelis In diefem Zahre auf
einen Monsag fälle , natürlich nicht mirgesählt werden”
Eann: fo wird der Marke auch nicht auf den 13, October,
fondern auf den 20, October fallen, und Alle , wie ges
wöhnlich, acdır Tage vor dem Oldenburger Markte ges
halten werden,
Eutin, vom Kathhaufe, den 1. Dctob, 1806.
Värgermeiffer und Rath hiefelbf,
Pro copia v
5, Plathe, Dr., Stadtfyndieus.
& Vorladung, ;
$ werden hiedurch alle und jede, weldhe an den
Nachlaß der ım Zuny d. I, hiefelbft foren unvers
eblidhten Catharina Elifabeth Lau Forderungen
zu baben vermeinen, {chuldig erkannt, fd) damit fpärs
ftens den 20. Oct. d, SZ. an hiefiger Gerichtsftube anzus
geben, mit der Verwarnung, daß fie widrigeufalls das
mir zum ewigen Stillfdhmweigen vermiefen werden follen,
Acıum Yübert an der Serichrsftube den 22, July 1806,
„Alle und jede, welde an den verftorbenen
mirth Carften Diedsrich Schroeder zu arohl und de nn
binterTaflenes dafelbft belegewes Erbe nebft Zubehbr Kors -
derungen und Yufprüche haben, werden “Hiemit aufge
fordere und fchuldig erkannt, Cube Nm
Wochen, Ausmärsige aber unter Beftellung eines Pro-
enratorıs ad acta binnen 12 Wochen, -fol&e bey mir
Unterfchriebenen in Yüber anzugeben, die in Händen
habenden Driginal-Documente vorzuzeigen und beglaubte
Abfchritten davon zurück zu laffen, widrigenfallg fie das .
mit nlhe weiter gehört fondern präcludirz werden follen.
NRiche weniger find alledem Berftorkenen mir €
den Berbhatrete, folche tefp. binnen 6 und 12 Seen
ben Strafe doppelter Zahlung ben mir anzuzeigen iuldig. >
Decretum Yübee ım Zoh, KXlöfterl. |
den 11 Oct. 1306. Stab: SR BE
(LS).
„£. Menge Lip. z Joßitiarius,