ülnfprfche für die Zukunft gefeslich zu bemürken, fünden
#x2cut, nole,, Derren Implorantes, fid) verantaßt, au
Magnificenzen, als Hochgebiezende Herren Patrones
iptials Sr, Georg, mir der gehorfamften Bitte ch
zu wenden, daß Hochdiefelben das zu diefer Abficht diens
Aidje Proclama dahin zu erkennen geneigen möchten:
Daß alle diejenigen, welche au die Berlafeufchaft
Der verfiordenen Eheleute, Chrifian Drovp, und
Yına Catharina Droop, geb, Adamy, irgend einige
rechtliche Anfprüche oder Forderungen, es fey aus
welcher Urfache e$ wolle, zu haben vermeinten, oder
gegen Dag gedachıc, von den vorbenannten werfiors
benen Cheleuten errichtete Tefiamentum roc1pro-
enm, und dejjen Additamenta, etiwag einzuwenden
fid) gerrauen möchten, nicht meniger diejenigen ,
yoclche au die gedachte Berlafjenfchaft, c3 (ey aus
yocichem Grunde c& wolle, erwas zu bezahlen oder
ausınfchren fchuldig wären, fich damiry refp. ben
ESirofe der Pracufion und des emvigen Srillidweis
n ben der un den Sefegen beflnumten Stvafe,
erhuft des Ihnen cr
in pevemtorie pra
zufehenden Nechzes,
udo, und zwar Yuss
wärtige per Procuratorem ad Acta conmftitutum,
vor deu Prossscl Sr, Magnificenz, des Herın Bürs
germeiferg Daniel Yıenau, als S. T, erfien
Herrn Patroni des Hofpitaig St, Weorg, zu meldeny
amd folches bafelbft Auzuzeigen, aud) Ihre vermeins
sen Anforlche, Forderungen oder Widerfprüche ,
rechtlicher Art nach, zu jJußtfciren (huldig und ges
ha TG Procliniar HR
sch nad) abgelaufenem Proclamate execnt. nole,,
N TE ora En befugen wollen, den Nachlaß , nad)
Maaßgabe des gedachten Teftaments, de 'ductis deducen-
dis, 3H verrheilen und auszufehren, N
Diefem Pcıito 2di Proclamatis ift deferiret, und der
rise October d. 3., pro termino peremtorio, anberahmet
zorden; welches zur (duldigen Nachachfung bekannt ges
macht wird. Hamburg den 2, Sept, 1806,
E8 werden auf Antrag des Herrn Reife: Secretairs
Kengler zu Xudmigsluf alle diejenigen, welche an deffen
yerfauftes, hiefelbft ar Campe belegencs Haus mit dein
dazu gehörigen Stallgebäude, Hofplape und Garren,
Aug irgend einem rechtlichen Grunde Aufprache zu mas
hen haben, zur beffünmten Angabe und Befcheinigung
ihrer Forderungen und Anfprüche auf den 217. Dctob, d, I,
Morgens 10 Uhr, ben Strafe der Abweifung und Auss
fcliejfung vor das hiefkge Herzogl. Amusgeriche ein; für
allemal bicmit SM Era
beran den 19. Auguf 1806, in
A Dersogl. Medlend. Amtsgericht hiefelbft,
aus der ın Nr. 69 diefer Ynzeigen ınferirten
So gerichtlıchen Vorladung,
Ye Eredirtoren des Kochim Friedrich Gelert zu
GSuttau- Befipers einer ciren 3 Trnnen großen Srbs
padıt$s und Parzelenfelle, müffen fich vefp. binnen 6
gud ı2 Wochen, a dato publicatonis hujus proclama-
is, fub pocua era Een m Auf der
jefigen Konigl, Umurfube gehörig angeben.
; Die gedachte EL E _- den 22. Sept. d.I., den
Tonnerftag nach dem 16, Cr ge Zrinitatig, Bormits
zag$ um 10 Uhr, hiefelbft Effentid) verkauft werden,
Ködn:gl, Ymthaus zu Cismar den 23. Yug, 1506,
0)
Pro vera Copia Zürgens,
Yuf Befehl Einer N’ nigl. wefipreuß. Regierung
au Maricumerder, mache ich allen deren, fo daran ge es
en ift, hiemit beFanıur, daß dieerwa unbekannten Gla ıs
iger der Eifens und Srahlfabrique in ‚Si.berhammer
aaa
„EN
bey Danzig, deren Seichäfte unter der Firına Jacob Rogs
Fampf & Comp, bisher geführe find, von aedachter
Ködnigl. Regierung zu dem auf den 28Sften März 1807
Aanfehenden Termin zu dem Ende vorgeladen find, um
in diefenı Termin ihre an die Socictar habende Forder
Yungen zu Liquiüdiren und zu verificiren,
Es werden daher alle diejenigen , welche an die Eifens
und Srahl: Fabrique im Silberbanigzer Anfprüche zu
haben vermeinen, aufaefodert, fıch in dem anfiehenden
Termin per Mandatarium 3u melden, und dabey vers
warter, daß ben ihrem Ausbleiben fe mir Ihren Yufors
derungen werden präcludire werden,
Danzig den 4, Sept, 1805. Sorte,
Konigl, preuß. Criminal s Nath
und Zufiz: Comnrifjaruus,
YAuctionen,
Am Dienfiag den 16, Sept, , Morgens yräc, To
Uhr, follen auf Zohannishof nachfiehende alte Baumas
terialien öffentlich au den Meiftdietenden gegen contante
Bezahlung verfauft werden, als: Kupfer, Bley, eiches
nes Bauholz, diverfe Leichenfeine, Ahlüracken 26,
Im Schütting beym Becken fol durcy untenbes
nannten beeidigten Makler verkauft werden:
Um Montage den 15. Sept , Nachmittags 4 Uhr
; Ein fechssehntel Dart Casco des Schiffe, der
Murgenftern, Schfr. Joh. Ad. Zellen, durch Shrgens
A als Sep(hiffer von Niga hieher gebracht, fo wie es
De in der Trave liegt, nach abgefhloffener Zuhaufefunfts
echnung, . S, Kröger,
m Donnerflag den 18, Sept. Nachmittags um
0 präcife: Ein Haus und Nebenhaus,_ woben ein
Bang mit 15 Wohnungen oben in der Fiflcherarube
hinuntergehend. rechter Hand. Die Haufer und Wohs
nungen find alle vermiethet und tragen jährlid) 850 mA
Miethe, Nähere Nachricht giebt
GC. 2. Nordimann,
„Am Donnerfiag den 18. Sept. Nacdhmittac 3 Uhr:
Ein achtel VDarı Casco im Schiffe, der Morgenftern,
Schfr, 3. A, Zeflen, welches dur) Schfr, Sürgenten
von Riga hieher gebracht if, fo wie e8 hier in der Trave
Tiegr, nach abgefchloffener Zuhaufekunfts Rechnung,
. DEM,
„Am Dienftag den 23. Septb,, präcife um 4 Uhr:
Ein Brauhaus mir einem Nebenhaufe in der St, Annens
firaße belegen. Su dem Brauhaufe befindet fich eine
keit mit vollgändigem Braugerärhfchaft; in dem
Seitengebäude ein Saal mit einem heizbaren Nebenzims
nıcr, dann ein Holzichauer unter weichem ein Stall,
über dem Seitengebäude ein großer Brden, In der ers
fen Erage nach der Gaffe cine heizbare Stube und Kamp
mer, auch aufferdem nod) 2 Kammern, und 2 große
Boden. Hinter dem Haufe ein Steinhof worauf eim
Brungen, dann ein großer Gartenplaß mit tragbaren
Obfibäumen belegt. In dem Neveuhaufe auf der Diele
ein tapezirı.$ Zimmer mir Ofen, dann eine Zuküche
und Speifetammer, ın der erften Erage eine heizbare
Stube und Kammer wie aud) 2 Boden. Hinter dem
Haufe ein Steinhof. Bende Häufer find erft im vorigen
Sahr neu erbaut, Fernete Nachricht bey
K €, £, Nordemann, ı
„An Dienflag deu 7. October, Machmitrogs 3 Uhr:
Ein großes vefie8 fehr gut unterhaltenes Wohnhaus
in der Secergrube, Selbiges enthält eine helle {ehr
große Diele mir vielen Schränken, ein geräumige Zims
mer, eine Felle Küche und Speifekammer; in der erfien
Erage 3 Zimmer, und auf dem Vorplag verfdhiedene
Schräufe; in der zen Einge 2 Stuben und mehrere