Litterarifche Mnzeigen.
Das reichhaltige umd fchäßbare Werk: Dekonos
N.
mich ‚olngifche Encnciopadie oder allgemeines Sy:
1 Seodt: Haus ı und Yan vehichaft
u {chichte in alphaverticher Ordnung von
Pa u, gur gebugden, mir allen Kupferu,
ı billigen Preife zu verkaufen.
ge Mufikalicn ben X. Z,. Mädel:
Die Oper Aehilies im Klavieraus;uge . 7mE8
Sammlımg von Favorufiicken mit Sie
g ımt1ı2
— din
beafeitung Z
—— einter Arıcn undDuetts einzeln a 12 fu, E
2
dieo
die Quverture fürs Klavier
—— Died
Lotterie = Unzeigett.
Zur garten Hamburger großen Stadt-Lotterie von
2500 Docfen, worin die Gewinne 200,000 m£, 100,000,
50,000) 40/009, 20,000, 19,000 ME ut. f. 9, vorkommen,
jind ganze, halbe und viertel Loofe nebft Diane zu haben
e 9. GE, Hirfch, Dfaffenfvabe.
Zur ıften Slaffe der 36. Braunfchweiger Lotterie,
mvorin Jekt gänstich Feine Nieten vorkommen, fo deu a1,
Mıc., wie auch zur 138, Hamb Sradtlotterie, fen
Wiayfe, die den 25. Aug, gesogen wird, find ganze, halbe
and Diersel Loofe zu haben beo 3 €. Hirfch,
inder Pfaffenfiraße ben Cathariuen,
Zu der am 18, Aug. gesogen werdenden erften
Elaffe der soften Herzogl. Mecienb. Schweriner Lot
zerie, ferner zu der am 25 Kuguft gesogen werdenden
erfien Klafe der 138ften Hamburger Sradt,Lorterie, de,
ren größter Gewinn diedmal 50,000 mA beträgt, find
ganze, halbe und viertel Loofe zum planmäßigen Preife
zu bekommen ben Zoh. Hinr. Wirthöfft Erben
inderobern Hürfirafße.
Zn der Nisterfiraße ben St, Annen in dem Haufe
Rr. 702, find zu der am Montag den 18, Aug. ge30s
gen werdenden Ifen Slaffe der 30. Schweriner Lostes
zie, und zu der am 25, d, M. gezogen werdenden Ham
burger Stadt + Lotterie 1ften Clafle, ganze, halbe und
viertel Loofe zu haben, . n
Zur erfien Claffe der soßlen Schweriner Lotterie,
welche den 18. Yug. gezogen wird, worin die größten
Gewinne von 25000, 12000 ME 2C, vorfommeN, UND zur
ziten Glafle der 1338. Hamburger Lotterie, die am 25,
ug. gezogen wird, worin die Gewinne von 50000 ME,
20900, 10000 N u. Cie yortom find ganze, halbe
d viertel Loofe zu haben ben . SF. Müller,
m in der Schlwmacherfiraße Nr. 200,
Ganze, halbe und viertel Xoofe zur 80. Schweriner
and zur 138, Hamburger Stadt Lorrerie find zu haden
bey S. M. Evers, unten in der Braunfiraße
Zur 80, Medflenb. Schweriner Lotterie, wie auch
zur 138, Een Stadtlosterie, deren ıften Claffe
den 18, und 25. KM gezogen wird, find ganze, halbe
und viertel Loofe zu bekommen ben
B. A. Paetow, in der gr. Burgfiraße,
Zur soften Schweriner Lotterie, und zur L38ften
‚Hamburger Lotterie, deren erfien Sleffen den 13, und
25. Yug, gezogen wird, find ganze, halbe und atel Loofe
zu haben ben . 5. Zellen, Hürfrabe,
Zur ıften Claffe folgender Lotterien: Der z6ßen
Braunfchweiger , fo den 11. ug, gezogen wird, worin
ar Feine Nieten, fondern im ungünftigiten Falle 15
€ MN, gewonnen werden ; der Zoften Mecklenb, Schwes
rin., welche anı 18, Aug, gejogen wird, wie aud) zur
zzeflen Hamburger Stadt; Lotterie, weiche am 25fien
Mutg, gezogen wird ; und Mmorin
der arkfite Gewinn
ud gethoilze Xöofe zu
jeßt > m
haben ben Müpeke in ver Xrab W
UT Ye Kraufturzer Grades Yorterte ıten Siaffe,
die am 12. Yurg, aesenen wird, find ganse Loofe zu 6 fl
Dder 9 mE, halbe zu 4 mit 8 fl, und viertel zu 2 mE 481
uebit Tlane umf iu haben im Haupt: Comtorr bey
3. F. Zamre in Hamburg Brot Dr, 9,
P. S. Diefe Lotterie eırpfchlt fc befonders dadurdy
aß Fein Snirefene Lcer ausgeht, und der befie Gewinn
if 50,000 fl,
„Wu find diefe Xoofe, nebft Dresdner zur 5. Claffe
bis zum ı7. Yug. zu 57 nf 8 6l, und Yeipziger jur 2,
Glaffe big den 20. Iu.D zu 15 ME 12 fl, In Lübet bey
dem rn, Küpeke in Commifion zu haben,
Anleihen,
Su belegen finde
1909 mM Al8 erficg oder 2te8 ficheres Pfandgeld,
noch auf Sohannis,
Berfchiedeue Geldpbfie, auf Michaelis.
2 -— 3000 mA und 709 mä, Als ıftes Pfandgeld,
auf Michaelis.
Sefucht werden ;
„2000 m& fidjeres Pfandgeld, gleich oder auf Dis
Haelis,
Miethe,
Zu vermiefhen ft:
Dben in der Mühlenfiraße Nr, gox gaffenw
4 Bimner mit Mobilicn, gleich. Era
„Su der Mitte der VGefergrube dren kübfche in
EN a hd NSS Zimmer gaffens
wärts, mit Mobilien, gleich, aud) Bodenraum
Veichrrn re S ) : f EM
„Su der untern Zohannisfiraße Nr. 26 Kinker DH
eine Stube und Kammer, ohne Mobilica, an 2 Derle
Ken oder cinen einzel Herrn, gleich oder auf Johannis.
—_- ORT | Se in einander ges
", cine vo iofıcne Küche, Hoafzkammer
und Bodenraum, mit Wobilien, gleich. v SPAM
„On der Fifchergrube Nr. 283 ein Zimmer mit
Movilicn und nörhiger Yufwarrung, für einen einzelnen
erna.
“Qu der Pfaffeuftraße bey St. Catkarinen ein augs
tapezirtes Zimmer neh? Schlaffammer, mis oder ohne
Mobilien, an einen citzeinen Herrn, gleich.
Bier Wochen nach Wıcharlis d, 3. eın Haus auf
dem Bauhofe beiegen, worın unten auf der Diele gaft
fenwarts ein beizbares Zimmer nebft Alkove, ein ges
räumige$ heisbarc3 Zuumer nach dem Garten und eine
zugemachte helle Küche; in der 21en Frage nach der Gaffe
ein beizbares Zimmer nebft daran foßender Schlafkauw
mer; auf deu Vorplak eine Speifelammer und Feine
Feuerftelle; nach dem Garten bin gleichfalls ein heizbar
reg Zimmer und daran toßende Schlaffammer, Unter
dem Haufe ein geräumiger Keller, worin ve:fchiedene
Bequemlichkeiten ; hinter dem Haufe ein Hofpiag und
HEN UOEE Mi N geräumiger Stall.
„Zu der Beckergrube ein Zunmer i
obilikk. n N 3 gaffenwärts, mit
Ein Haus in der Siebendwasfiraße Nr. 78, auf
Michaelis. Nähere Nachricht in der Mengfirade RC,
SE Rn N an Mengfiraße
Ein Keller am Markt, worin feit vielen Zahren
der Näfehandel mit Nuken betrieben worden,