A EEE
Beylage zu Nr. 59 der AWibeckifchen Anzeigen,
Den 23. Iuly 13806,
Nach Windau:
SZarı Willems, mit dem Schi i i
ME DE len Schiffe Catharina Zuliana,
Na Liebau:
SZoh. Gerhard „Chremanı, das Schifr Johann Matthias,
(in deffen Stelle Joh. Hinr, Krdgrr sehr) den 26.
DE DEE
er Dinri ager , mit dem Schiffe Saturnus
mit dem erfien und Feinen vor fid), f /
Nach Copenhagen:
FZesper Larffen, das Schi jerflil
CO ENTE EN $ AFEn Kierfline, zu alers
; „ Rad Stogholm:
Gabriel Chrift. Surbier, das Schiff Fortuna, mit vdllis
ger fhwedifcher Frenheit, den 26, Zulo ben Verluß
der Zracht. Nachricht ben 3. 9. Peterfen.
Chrift. Dav, Schwenn, das Schiff Sufav, in ganz
Furser Zeit,
Chriftopher SE El Ci Droni
0 if Pro: ti i
erfien, Näheres bey Stoß & Comp em
=... Nah Gothenburg:
Niels Schmidr, das Schiff Walforden. nt bey
. DD. Peserfen,
Nach Carlscrona: 1
5. Larka, das Schiff Carl Samuel, in ganz Furzer Zeit,
Nachricht bey 3. 2 Peterfen,
Angefommene Schiffer:
Den 18. July: IE Schwenn v. Stokholm, I Schiolde
vo. Faaborg. 5 Garten v. Bornholm. 3 DH Hanrath
D, Petersötrg, D Möller v. Riga,
Den 10te: FD Ehlerrv, Neval. SP Wallis, SMüls
EAME T te v. a Vererfen und 3 DH
& „. Carlsbafen, M Faltin v. Pete: .
N Pererfen v. Helfingneur, Bı PelerSCHD
Den zefien: I Mecklenburg v. Nenfkadt. TE Birkholım
v. Noftod, P Vererien v. Copenhagen. FI Lünens,
Z Loriwics und $ GO Krüger v, Bordeaur, CM Blans
down. Helflucfore, @ Tamlin v. Nnfedt, $WMadfen
9. Zonborg, € Pieper v. Riga. N Vloch vn. Horfeng,
Den rien: SL Ellegaar u, Fanhora, Y Wyberg v.
Kiga, S Torgfirtin v, Niga. € Damp v. Kiga,
Ybgegangene Schiffer:
Den 18, Zuly: N WM Pabrow, ES SVerbrodt und I Mars
ton m. d, Ofifce. S Oblien, 9 Niemann und YZhus
oe nach) Sarishafen, 4 Nordah', 5 Wymann und
D Hisvera . Gegland. D Kinder nu. Nepal. 3 E
Dius un. Srralfund. F Ahreug u. Noßftock, NRYAiroe
N, Yarbuus,
Den 19081: B Hendrichs und L Koortg un. Hamburg,
Den 2cßen: DI Ehmler n. Menrevide. $E NRiegel,
35 SI A N Zijoberg u N’'ga. 3 K Gärhgens
d G Yiebrach mn, N Sundel u, | .
A undel u, Carkshafen
Den 2ıfen: SIE HN Maas u. d.
Dice. S Anderfen nu. Horfens. SH KXräfft und N
Möller u. d. Offee, © I Nordärem und S Tornfvbm
HN Centubeden Deramanu RK. Flensburg. €
1. Copenhagen, 3 el m . S
SAH CD SEE S Esperfen u, Riga, DE
——
Famikicnbegebenbheiten,
Eterbfall,
Ein fanfter Tod endiste am 20, d. M. tas LC
ben meines guten Mannes, Andreas DercrShbrs
vog, an einer Brußkrankheir, in einem Mlrer von 02
abrer und im 29en uniter vergnügten Ehe, Diefen
für mich und meine Zochter fhmerzshatten Berluft
mache ich meinen Freunden und Bermandten biemit des
Fannc. Margar. Elifab. Schönrog
geb, Drega.
Sefundne, verlohrne und geftohlneSachen,
Sefunden ;
€& if mir in diefen Tagen ein Hund zugelaufen.
Wer durch Angebung der Kennzeichen bezeichuct, daß
68 fein Eigenthum if, Eann denfjelben wiederbefommer,
3. G. Ehlers, Fılhfirake Nr. 93.
Berlohren;
Frentag Abend, zwifchen 6 und 7 Uhr, vom Kaufe
berge, die Fleıne Burgfiraße hinunter , aus dem Rurgs
thore bis ang Nondel: eine gelddratbene UhrEctze,
woran 2 goldene Schlüffel und ein goldenes Perfhaft,
Wer folches wiederbringt, hat cin gures Douseur zu
erwarten,
Seftohlen :
Yım yaten diefes, Abends Ir Uhr, murde Temanden
unter dem Holftenthore gewaltfamer Weife eine noldrıe
eingehäufige Datumuhr, moran ein feidener grouer ger
flochrener Band, eckigter Ring, 2 Verfehafze und Uhrs
fchlüffel von Gold befindlih, aus der Tafche gezogen.
Die Uhr hat folgende Kennzeichen : auf dem Zifferblatt,
wo fie aufgezogen wird, If die Dernung mir einer Eleis
nen runden goldenen Plaıte belegt; das Sehäufe ik
glatr und der Name des Fabrikauten mmwendig auf dem
Werke mit Mourier & Fils a Paris bezeichnet, Sollte
benannte Uhr zum Berkauf oder Verfag irgendra auss
eboren werden, fo bister man Lı;cfelde anzubhalten und
fe dem Sigenthümer, der im Yddresbause zu erfahren
if, gegen eine Belohnung wieder zuzußelen,
€ ift in der Macht vom 13, auf den 14, diefes
Monats dem Hausmwirrh zoye zu Schwanbedt, Ars
Schönberg, eine heloraune Stute, 10 Zahr alt, mit
einem ıunden großen weißen Stern, auf dem rechten
Yırgapfel einen Heinen Flecken und auf dem Rückknos
chen einen Fleinen Kuosen , von der Weise gefohlen
werden. Sollte dies Pferd irgendwo mwahrgenenunen
werden, fo wird gederen, folches anzubalsen uud dem
Unterzeichneren davon Anzeige zu machen, da denn fol;
ches, gegen Erflarrung der Noflen, durdy den SEigens
thümer des Pıerdes abgeholt werden foll,
YAnıt Schönberg den 16. Zuly 1806,
3. 6. Schleiermacher, Amrs: Schreiber,
Yllerkey.
BVekanntmachung,
Dem 156. Commercio wird hiekurg bekannt
gemacht, daß wegen unumgänglich crferberiidh ges