Sorten Flachfen, Hanfen , Ede haus
aiwerlt Knocdenflachs , verlhiedene orten, gehechels‘
ter Hanf, ganz feine Cafiebohnen, echte Braunjdhweiger
Sichorien , Carol. Reig, Dberl. Pflaumen und Butter;
in Saflageg San X Lpf., zu fehr billigen ira den ben
D.C. Quift, in der obern. Di Sr. 2844)
Abe Badekappen , fowohl befchnistenes ,
sie ER E18 Sa be und echrer. englilcher
‚podeldoc das Sias z mö, del
Spilhaug auf Marienkirdbhof.
Beichnittenes Poft« und Belinpapier , in ganzen,
halden und viertel Rıefei, bey ve , Bicatl.
Zen Arpdeyen in der A nAURDE befler.) Braune
fm. Sichorien in ZT. Padel, in I und mehreren Pfuns
deu «3361, 100 Pf. zome, ihöne Bamberger Pflauıxeyr
ag fl, rnfchmedender Coffe, Zuder, Bewürz‘ und ,
Kürbemwaaren, feine geflempelte und ungefempelte Spiels
Eürten ‚2. am billigen Preifen, audı div, Sorten Rauch
tobadım, befontars von dem bekannten echten Zufiusz
Yorterico a 19 fl.
a Balausifohr Nr. 178: neue fehr gute Mos
bil’ern, Sikhle von Birken Birs baum und dbüchen tros
denem Hulze, Dditv Xehn Kommode, und Kinderfähle,
Schreib "Shosaulten, Yomoden, Spiel‘ und Zheetilhe, ;
von Mahagonn: Kirfabaums und Zpernholz, Man
mwud Rıcen, daß diefe Sache fon und dauerhaft: gears
beiter find, und bitter vaker um geneigten Zufpruchz,
mwogegel: die billigen Preifz verfichert werden.
Sch habe seßt wieder ganz neue moderne Damess -
und Mäschenhüthe nebft Modebäuder und verfch edene
andıe moderne Sachen zu billigen Preifen erhalten,
aud. virjhiedne Sozten Brieltatd chen für Dal 4m. }
Damen, Zigarrendojen alles von Achte to Ehen © affinn,
Mauchtobacksdofjen mit Brieftafchen, Stol an Regen.
{itme und andre Commffiougmaaren ; imgl.eine atoße
arten feine Quartierforken Min ein 2flgiges SHreides -
Ault von maffivem Zuferkifien
D. Teudt in en N @rdpelgrube Sr. „389.
el fenener a Pf. 36 GEN. YUmeris
Han eb a Pf. 5 leben Goubhilf & Friß.
Sehr gute daumenreiche Bestfedern,_wıe oh
RE um billigen Preis, in der großen Bursfraße,
1, 606,
Daunenreihe Bestfedern, fowohl gute Mıttelk ;}
forten, als auch ganz feine, um baldigk.aufsurdumen
au gan YO reifen, am Pferdemarkt Nr.:788
Sferdemartr Nr. 782 fehr gute KXrollhaare
a Pf. 20 fl,
Beo3. Sierts an der Trave zwiflhen der Beet
und Fifdergrube Nr, 261; EA NMogken, Gerfie,
Hater und Futtererbfen, audy Buchwaizen und allerı
Jen Sagtforn,
I der Beergrube über der Efligbräueren: ing: |
Haufe Nr, 115: rußiiher Nogken, Walzen, tn i
netter mie aud) Malz ben Laften. und, bey
fe
Ben CE. H. Ohrt in der Slofengießerfraße : guter
Waigen, fehr guter friiher Hopfen in Paßlacken von
5 bis 7 Ban „ Aud) guter Gerften,
re Och franzöjiiche Früchte, Cappers, Dlis
wen, fein Drov, Dehl, wie auch mohlricchende, nach des
ren Schrauch die Haare dunkier werden, Imgleihen
roße Mtten und Kornfäcke zu 3 Scheiel,. in billigen
zv.fen, bey Michel & hröder,
in der Xönigfiraße oben der Hundfiraße.
Ben Keuter in der Wahrmfirase : guter gerau
dherter En und gute Krebfe, um billigen Dreis.
Ben Wwe. Gruben oben der Fifjchfiraße; ganz
guter geräucherter Eibladhs, um billigen Preis,
N er huruer Sals dey EinielPin nn ara und Laer
‚X Sn der Egiwdienfiras e ka os {ch er feinet
Nogkenmehl, wie auch (dh
100 Pf. „um billig en reis,
Bertauf ü derer Sachen.
u gefundem eichenen Hokze gebautes Sal:
Linsth 2 Salt alt, und 80 bis g NMoggenlaften groß.
6 rofl & Comp,
Es find hiefelbf einige neue eiferne Kirfchens
mühlen zum SOSTAGH niedergefeßt.
wifchen der Alb; und Fifchfiraße; gute alte,
brauchbare Keufter,
Eine neue arte Drechfelbank, complet mit Ins
Bm N eine Suitarre von (ddnem Ton
febr {cdöner bequemer Reuer Srudlwagen,
botfein(&e Spur, Mengfiraße M. N. Nr,
in weißer runder Kachelofen, 93 Sf hoch, im
der großen Petersgrube Nr. 395.
ein unabgebrochener blau und weißer Kachelofen, .
mit mejlingenen Chlüren und Schieber , A eine große
giäjerne Krone, in der BecFergrube Nr, I
Eine faß ganz neue. Teiche Berliner Ealefche zum
Neifen und Fahren in der Stadt zu gebrauchen.
ein blau unt weißer Ofen in der Albfirade Nr. 4 44.1
Shen in der Hundfirafe Nr. 99 ein blau und
weifler Dfen, weicher täglich befehen werden Fan,
On Cala Tumder weiffer Ofen, in der Königs
firaße vd tharinen Nr. 558.
Eine in Federn hängende wenig genußte Sariole,
mit De RETTET EEK r zum werthfenenden Preiss,
en e ledige Falagı
chöne Tucıbaarlgre "unge Tieger s und Fraufe
Duderbuner bende Gattung ächte er; Race; in der
üffen| raße im Xrugbaufe Nr. 655,
Hunge Pudelbulde.
‚ Kaitfgefutch.
Ein Heiner-erglifcher Lömenhund,
‚Ein SchranE tur A AIR liebffen, mit einer
Y ia. der SidHergrube, Nr,
efler 5 if. N felbige abzufßies
Eine Meßkerte ncbft
hep hat melde nd. in En tergtube Nr. 160.
Bitterarifche Anzeigen,
in. Sm Addreßhaufe if zu haben:
Ueber die Bereinigung des Kurfürfienthums, Hanno;
> mit der preußifchen, Monarchie, al$ Darfellung
deffen, was der preußifche Staat dadurch gewinnen
merde, fo wie auch der neuen BVerhältniffe, welde
für’ dag? Kutfürfienrhum Hannover und den preußis
jden Staar aus‘ diefer- N SEE hervorgehen wer# *
den, Hamburg 1806. Geheftet ımtaß
Lotrerie = Anzeigen.
-Zur gten Hamburger großen Stadt Lotterie von
3000 Loofen, morin die Gewinne 200,000 mE, 1c0,000,
50/0044 40/000, 20,000, 10,000 Mf£ 4. f. m. vorlommer)
find ganze, halbe und viertel Loofe nebfi Yıare zu haben
‚6, Dirich, Dfafenftrabe:
Bur-ıfien Claffe der 36: Braunfchweiger Yotterie,
worin jet gänzlich Feine Mieren vorkonunen, fo den 11.
Yun, , mie au zur 138, Hamb Sradtlotterie, ıflen
Glaffe, die den 25. Auıa, ge:ogen wird, en ne halbe
und viertel Loofe zu haben bea 3. & 3
inder Pfaffenfirafe Gen Gutbarinen,
Suchwaigen Grüße, v:
ss
=
EEE Au