STREET EEE
Tiehnftag der 8. Zuly ut. f. T., Bormittage 0% Uhr
im Haufe Nr. 193 im Schüffelbuden, zwifchen der Sıldhs
und ibfiraße, tür. Kechnung den es angeht a tour prix;
Eine anfehntiche Parthen Vorzelais , größrentheil$ aus
den beften {ranzöfildhen Fabriken; beftehend in großen
Wafen von vorzhglicher Form mir vergolderen Figuren,
imgfeichetı in vergolderen mit einer Yandihafr und a9,
von verjchiedener Mahlereg und Verzierungen; Feine
amd große Nuffäge nur Wahleren und Bergoldung, ges.
Kgöstanlle Potpoaunr:, gauz vergoldeie Blumenrdpfe,
meiße ud (hmarze Figuren, welche Trinkgefäße trageu,
aud) andere Trintsefäke von verfchiedener Form; ganz,
vergoldete Kaffe Servisen von 24 und ı2 Paar Zafjeır
unach der neuern Form, ganz weiße mit goldenen Mans
denz gemahlte und mir goldene Derzierungen zu 12 und,
23 Pair Taten; ganz vergoldere Thecbreiter mit Ser
vicen zu 4 Perfopen; intgleichen semablte und mir Golds
verzierungen für 2 und 4 Perfoneti; 12 und 6 Paar Zafs
fm Mur, galdeuen Berzievungen, aud) theils_ mir Mabs
erey;. Noch eine Partey Idhbue einzelne Taffen In vers
ABeNen Hormen, Defert: Tellor mit Mahlerey u2D.
ergoldaig, Diurcnfäfler, Leuchter, Dofen mit Des
delu, Warchbecken mir Satjieu und’ Eleinen Bechern 2C.
Eine Parıcn wohlriehende Pomade in Xrufen und vier
befdjädigte Ciautere, Yın 3.7 4- 5. Zulp, Vormittags
von 9 big ı Uhr und Nachmittags von 3 bis 7 Uhr,
Fann obiges beichen, werden, 3. 6. Krbger,
— Yın Dienftaglden 8, Zuly, Borinittagsig% Uhr,
im Haufe Nr. 14: iu der migslern Zohannisfiraße:; Eine
fhöne Sammlung von Gemählden, imgleichen gefaßte
und (ofe Kupferftiche vom den berühmreften franzöfifchen‘
mieder[ändifchen und ‚isalienifchen Weifßtern; ferner Tas!
feluhren von Marmor und Broxce, auch einige Galarıs
Feric Wnareır, Das MWerzeichnif von den Gemählden und
Kupfernichen fi in nächfter Woche für 4 1%, den Armen
zum Beten, fowohl in dem Berkaufhaufe als auch be
mir zu haben. GC. %. Nordimann,
Durch untenbenaunten Yucrionarium foll vers
„.. Fauft werden ; Wa
Mm Sonnabend den 27. Jung, Nacmitkags präs,
eife um 2.11hr, vor dem ‚Holfenthor auf Lauten Qötlei
Hausgeräch, Kleider, ein, Berten, einige hölzerne Bos
genzyramiden, Drahtlampen einzuhängen, blecherne Lidys
terpfeifen und übrige Verzierungen zu Schillers Todreus
feyer gehörig. x \ ’
Am Montag den 23. Zunn, In einem Haufe unten
Ben Zohanns: Hausoeräch, Kteider , Lein, Berteh, Kyz
pfer} Zinn und Meng, { R
. Yın Dontag deu 23. Zum Sahmiltens in einem
Haufe unzen in.der Hundfiraße: Hausgeräth, Kleider,
Cem, Bericu, Kupfer, Zinn, Wefing und eine Dops
pelicr Mühle. .
Yın Mietwoch den 25. Zuny In einem Haufe im
der Albfiraße: ‚Hausgeräth, Kein, Besreu, Kupfer, Zinn,
Sn Kleider und Leinfichränke, Srirhley Tifche und
Spiegel, 3
En Mn Mitkdoch NeW25. Zuny Nach ttags In einem
ouer, zwitchen der Siockengiefjer s und
A Aleider, Xein, Besten, Kus
ling.
erficg dem 26. Sumy u. f. Z. in einem
seh firaße: etwa Küchengerärhe, einige
DBetren, jehr gute Mobilien, als Kleider ; und Leinfhränke,
mehrere Schrätfe, verichiedene Bureaux , worumer 2
mit marnwrnen Patch, Spielriiche von Mahagony und
Zuf Fifen Dolz, cin CAfpiegel{chrank, 24 Stühle und
2 Lehnflühle mir (davarzen Polkern und Mabagong Holz,
53 weiffe gezhalte Lehnfühle und mehrere Stühle, Kas
Haufe an der 9
Hundäraße:
pfer , Zinn und
Um Do
Haufe in der Er
napcc8, verichsedene Spiegel, BeteitoNlen mir uud ohme
Gjardienen, cin Sorten von Mahagonn 5 vr
Spiegel: Plareaur mir Dorzelein Figuren, ein Qrestener
Porzelain Tilch; und Thee:Serviee , Knpferftiche ir
lag und Rahmen, große befchlagene Cofrves und andere
KeiteCoffres, Fenfter s und Berrgardienen, 5 Pıcvdes
Fliegendecken, ein Kronleuchter, verfchiedene Thecit'cde,
eine moderne vierfigige engl. Xurfche, cine vierfkige Les
queme Neifekuciche und andere Sachen mehr. i n
im Montage SEHE Zunny und folg. Tagen iß
Yuction in meinem Haufe,
Bernh, Veruichren.
YMYudmärkige Auction.‘
Terminus zum andermweisigen X
Fackenbutg beirgeuch Hoppenbergfchen +
if auf Ri chen den 25. Yung anbero n
{adanuy. Kaufliehhaver Morgens 10 Uhr ‚im hıeffgen Ges
richte eizunuden haben, K
Stocfeljtorf im Morner Gericht den 14, Zury 1806,
L.S. 8. Dofe.
Kageburg, Ant 26. d. M., Machmirrags = Uhr
follen hiefelbf circa 1600 Säcke meiftbterend gegen banre
Bezahlung in NT zu voll verkauft werden,
Merpachkung,
Aın Sonnabend den 21. Sunny, Mittaas ı Uhr,
(ol die Heulieferung für, Die 12 Hamburger Poftpferde
vom Mindeftuehmenden an ZN Ganzlen verpachtet
werden, Bom PoftsDecpartement.
Berkauf unbeweglidher Outer.
Fünf Heine Wohnungen nahe vor dem Holfiens
thore belegen, «Zn jeder bennder Aid) ciue Diele, hel;s
bare Stube und- cin Boden; auch it ben der legren Cr
Heiner Stall... Fernere Nachricht ben
FOR GE ; GE, €, Nordımann,
Yu: der gr; GröppAgrube ein mittelmäßiges gutes
veftes ABühnhaus mir pielen: Bequemlichkeiren , nchit
Steinhof und Keinem arten, unter annehmlichen Des
SEE Bu erfragem auf der Engelswifch Nr. 493-
in Haus md Wohnfanl auf dem langen Yohberge
im Kettengang beicgen, „woben hinzer den Hauje din
großer Garten mir Fruchrbäumen. Nähere Nachrıche
ertheilt der Beorohkger-des Hanfes. 334
Verfhiedene !grofe mitiel und Heine HAufer un;
der beften und lebhafte (tu @egeud. der Sradr, wie aud
eine Feine Yandfcik KMNeile von der Sradr mwoben ein
Haus mit 2 Budey und ein Haus mir 3 Yıuden, wobeg
die Kruggeredstigfeir betrieben werden Kanu; daben ik
13 — 16 Scheffel Land: | Näheres bey De. Nablff, Io,
hannisfraße Nr. 31.
0 Das Sur Srockfee , welches in der-angenehmfien
Gegend ohnweir Plocı liggt, und 463 Tounen 77% Schefs
fel’a 320 []Nurhen, oder a zo []Muthen 617 gewöhnlis
dje Tonnen, uady der neueften Ausmefjung enrbält; es
Ber aus der Hand zu verkaufen, — Liebhaber Fonuem
das Kaufpreriunr, wie’ aud) wo das vollfkändige Znvens
garlum einzufehen iky im Addreßhaufe erfahren,
Der jepige Befiger des Herühmeen und in voller
Nahrung cd) benundendenSafthofes zu Schwerin, Shen;
Fon: Hof geuahnt, wünfchr denjelben mir völligen?
Zuventario auf billige Bedingungen zu einem werthfeyens
Den Preife zu. verkaufen.
Kaufteder Miefb- Antrag :
Zwey neu erbanse Buderr im neuen Hofe unten
in der Mühlenfiraßes auf Zohanuis adzuliefern.. Nach:
richt ben Sager in Mı Defergrube im Thorweg,