ar SEELE TEN „EEE
eubekirhe
Anzeigen
Ne, 7. Mittwochs den 22, Yanuar 1806,
; le Zufen in denfelb Alti
Polizey : Berordnung ENEEERF ODIETOLGIE2 DHL 1002 STOUATHULG, TEA SCHEN
zue Verhütung der Diebfiähle und Berunz
treuungen auf Schiffen, Fahrzeugen, und
andSaaren, welche Schiffsleuten, Ballast:
bötern und Leichterfühsern, anvertrauet
worden.
Yin den auf Schiffen, BallaflbSten und Leichtern, ofts
mals leider fich, zreignenden Diebitählen und Berun:
treuungen wirkfam zu wehren, den verborgnen Anz
griffen der Habfucht auf das Eigenthum frember und
einheimifcher Kaufleute die Gelegenheit thunlichft zu
henebmen, und die traurige MNothwendigleit, wegen
folcher Verbrechen die gefehlihen Strafen werhängen
zu müffen, (o viel möglich vermieden’ zu fehen, wird
on Uns Bürgermeiftern und Nath ‚diefer
Kater. freyen Meihftadt übe, nah vorgängiger
Rückfprache mit der Ehrliebenden Bürgerfchaft über
yerfchiedne Punkte, Nachftehendes verordnet;
° 1). Bon der Zeit an, da ein Schiff mit der Ladung in den
m Eomme, big ur DOLL gl und ebenfalls
en Zeit an, da ein Sa 8 not. Dis au.defs
‚fı Mbgange mit der Ladung, (ollen je tzwey Mann
apa) ach Ahwe DegSshyifrer 6, und SwaB
im Sonunerdalbenjahte, von Oftern bis Michaelis, gegen
8 fl: Vergütung, von 9 Uhr Abends bis 5 Uhr Morgens,
in Binrterhalbenjahre, von Michaelis bis Oflern, für I
art Vergütung, von 6 Uhr Abends bis 7 Uhr Morgens,
Dt Koften- der Rhedevenen, unawsbleiblich auf jedem
Schiffezubringen, DieSchiffer, welche ihreSchiffsleute
Hiezit anzußeBen unterlaffen, follen auf gemachte Anzeige
t nur nach Umftdnden zu einer Seldfirafe von z die 10
Rehkrn, verurtheilt werden, fondern auch, falis auf einem
durd-ihre Schuld oder Nachläffigleit nicht gehdrig bes
machten Schike ein Diebflahl ich ereıgnen würde, deshalb
aus ibrem Bermögen verautwortlich fepn. Diejenigen
Schiffsieute aber, weiche nach erhaltener Anmweifung gar
nicht, oder nicht zur gehörigen Zeit, auf demSchifie NH
einfinden, oder daffelde zurumnzeit verlaffen, folen nad)
Sage der Sache, und jenachdem durch fofhe Vernadläffis
ging die Ausführung eines Diebftahls erleichtert pder
ımöglich-gemacdht worden, mit verhältnifmägiger Belds
bußse von big 4 Rtbirn. oder mit «ngemefletien Sefänge
Im8 von wen bis acht Tagen, ben Waffer und Brod, bes
firaft werden. Huch ift vorfiehender Verfügungen halber
dem gewbhnlichen Formular der Mufterrolle das Syfors
derkiche einverleidt. worden, ‘
2} Zugleich. wird allen Schifexn, deren Schiffe Hier im
‚oder Laden Liegen, cbhenfalls ben Bermeidung, der
SM EiorHl fell und Beltrafung nady Befinden, etnft:
Jid) anbefohlen, jeden Abend, bevor fie von ihren Schiffen
Treue ihnen hinreichend bewährer ik, rhun zu laffen,
3) Yuch if für die Bewachung des dieffeitigen SGeftades
der Trave, von dem Burgthore bis zu der Holftenbrüde,
nach Umftänden geforat worden. So lange nämlıch die
bigber befiehende Schiffswmache zum Berfuche noch benbes
halten mird, verfeben Wir ung zu der Schiffergefelichaft,
daß folche mit Sorgfalt es veranftalten werde, daß 16 rüs
ftige Schiffsteute, von weichen eine Hälfte mit derAnderw
für jede Nacht abwechfelt, und die aus bisheriges Nuellen
befolder werden, an dem erwähnten Seftade der Trave als
Wächter patrouilliren,
Was ferner die Diebfiähle-und Beruntreuungen der
Ballaftbdrer, Drahmen ı und Leichterführer, betrifft, fo
verfehen Wir Uns zu der gefammten biefigen Kaufmanns
fchafı, daß fie vermittelft eigner Wachfamkeit, fo wie durch
Ynordnung zwecmaßiger Yufficht, und durch Srgreifun
jedegmaliger dienlicdher Maafregeln zur Sicherung ihre
und fremden Eigentbums, Schaden und unglüdlihe
Straffälle möglıdhk verhüsen werde, Daneben aber wird
4) SZedenm auf der Rhede (dfchenden Schiffer, beo Bers
meidung der Verantwortlichkeit, und nach Befinden anges
meffener Beftrafung, andefohlen, jedem Führer eines mit
SEAN angefüllten Key DEN Dee On KaR
verläffigen Mann, oder: m Mehrere, von
Teedabule Sondern auch ein. gı aues Berzeichniß der
Jöfchten Waaren,.in fo (ern nach der Natur deefeiden (ale
ches anıendbar i@, mitzugeben, RD Ddaben die etwa nicht
vollen Käfer, oder die in der Smbalkage verlegten Daden,
forgfältig zu bemerfen, aud) dem Manne, oder denfeuten,
von feiner Befagung die Freingfie Aufficht, bey Bermeis
dung der ım Unterlaffungsfalle fie treffenden nadhdr:
chen Dbrigkeitlihen Strafe, zur Pflicht zu madden.
Die Eigner der Ballaftddte, oder. Leichter, werden
hiemit Dbrigkeitlich erinnert, zurZührung derfelben Feine
andere Lee anzu ftelent, als folche, deren Ereue und guter
Ruf ihnen bewährer und unverdächtig find, auch 4 Les.
bengsmandel der von ihnen gugefiehieh Leute thunlicht zu
beobachten, oder beobachten zu laffen, die Berdächtigen zu
entferhen, oder den Herren des Gerichts anzuzeigen, dies
jenigen aber, welche einmal auch nur der geringen Bers
uptreuung überführer worden, fofort abzufdhafen ; widrie
geufalls gedachıe Siguer zu gewärtfigen daben, daf ke nach
Umfänden,, und nach Borfchrift der Redite, Veransworte
Li erflärer werden,
6) Um endlich denjenigen, melde auf Schiffen, Fahrs
3e8gen, ‚und an alerlen Waaren, Entwendungen fd zu
Schulden Fommen laffen, die nung des Deabahrigren
verbrecherifchen Gewinnes, den Heblern und Befdrderern
aber die gewdhnlihen Yusflüchte zu benebmenunterfenen
Wir alle n.uud ‚ohnern diefer Stadt uud der
*
8
n-Bürger
fetes fi
Maren nee
'aufen, einzutau N, en
gem oder als Unterhändler daden mit zu wirken, Menn fol,