Denn
Suübekifche
Anzeigen.
Nr. 41. Mittwodhs den 21. May 1806,
Yın Yfingft-Sonntage ben 25en May wird die
zur Zruvemünder Serhade:Unfialtgehörige Wirths
Kchafı auf dem Leuchteufelde, für diefes Jahr er;
Dfnet, und von der Zeit an big zu Johannis alle
Sonntage, fodann abır alle Tage öff/ntliche teutz
fehe Tafel gegeben, auch gleich zt und wärend
ber ganzen CSommirzeit täglich fur Meinere und
größere Gefelichaf en zu jeder Stunde und zu jez
dem BHefiekungspreife franzöfijfeh jervpiret merden,
Much nimmt der Gebrauch der Bäder mit der
izt eintretenden märınern Wiikerung feinen Anz
ang, und dient Uuswärtigen, die zur BadezCur
fich Logis gefiherr wünfehen zur Nachricht, daß
fie fich diefırhald, unter Beflimmung, eb fie in
Travemünde, oder auf dem Badeplagze Im Logis:
‚Haufe wohnen wollen, an die Direction der Zra:
vemünder Seebade: Anftalt zu Lübeck zu werden
Haben,
Duftize und Pofizenfachen, ,
; Bekanntmachung,
Bon hiefigem Hochfürftt. Lübeekfehen Amthaufe
wird Folgendes öffentlich bekannt gemacht ; N
Yın 19, Marz. d. 3. if ein dürftiger alter Manu dr
die Wohnung des Singefefenen Asmug Möller zu Ras
itefau gekommen und dafelbft, indem er, (ein Nebelbefin;
den EHagend, um Alınofen gedeten, an cinem Nerven?
fchlage pLöslich verforben. Da die gerichtsfeitig fofort
verfügte Befchtigung: und Unterfuchung: Feine Spur ir;
gend einer gewalsfamen tödtlichen äußern Verlexung an
‚der Leiche ergab; fo mard foldhe auf Xoften der Arıneys
‚Falle des Amts Kaltenhof begraben. %
„Der Beritorbeue. fchien ein Alter dan, fechssig und
einigen Sahreu erreicht zu haben, Sem Gcficht war
Jänglich, (cin Daar braun, feine Stiatur,von mirtler
Große. ‚Er irug einen greisen wollenen Yeberrock, eis
weißes wolenes Futserhemd, greife Kunene Beiukleider
und Stiefel. Zu Matekau hatte er geäußert, er heiße
Schmidt, fen Hirt auf einem Hofe-den Raßeburg gemwes
fen, Eränflich geworden, aus dem Dienfie verdrängt,
und fuche, nun; weiteres Unterfommen, Man; fand, ben
ihm weder baares Geld, noch einen Dap , ‚oder ein fon:
Aiges Gerriftent, raus um ibn geNquer bripichuende
Notizen erfehen Eonnte, Daher diene gegen wäpgige Ayıs
eige Mllen sur Moachricht , die ihn, aysı Per yoyherägen
eichreibung etwa erfennen, yud an dent, vend ihn bes
Srpch: An uebmen. 3 4“ 17
Naltenhefifches Anzr haus au realen den 10. May
1806, Graf zu NanBeu,
‚ Sochfünf : Löberficher andrath un?
| Yıntmann,
In fdepm GH Witcher, Secret,
Vorkadung,
Yuf Imploriren Dni. Lti. Chrift. Nie. Carftens
für deg am ı % ec, D. 3. undeerbr verforbenen Sarcler;
meiferg Zohan Bader nachseiafene Wirtwe Carharina
Dovoshen DHeinemeyern cum Lno. Curatore, befindet
fıch Licfetdft, zu St, Perersiurg und Omen ein dfeutr
liches Preclama ange dlagen, wedurch des genanuten
Sohaun Bader nächfie Imreftats Erben, weichen de-
functus in feitem Zeftamnent 300 m& Cour, Malvo portiune
Hiaturario als ETogut und von feinem fvohigemwennenen
Gut die lcgituma von 8 4% 4 X ausgefeßt hat, tyuldig
erkannr werden , fparfiene den 15, Januar Des Ehuftigen
ahres 1897 ich kun bhiefigen Nicdergericht mır ihren Ans
‚Jerüchen anzugeben, mu der Verwaruung, das n
Ablauf diefer Frifk niemand weiter gebbıt, fondern mit
der Erbicharr nach Sradr Recht verfanren werden fole,
‚Actum Yübef den 1. Marz 1806,
Yuf Zmploriren Uni. Lei. Chrift, Nic. Carltens
Aür SGorrfrico Peter Kuhberg in Cura heredisat:s des
am 18. October v. X. verflorbenen Wolhardr .utom
‚MRadewaldr befnnder ıd) hieielbft, zu Hamburg und
Zraucnmwalde ein ‚dfentlıches Proclama angefchlascen,
modurch die Erben des gedahrn Wolhardt “uton
‚Kadewaldt VO aut werden, fpätfiens den
2. Dec, d. 3. fich.mit ihren Srbantprücen im bicfigen
Nicdergerichr unter gebührender Legirimation auzuges
‚ben, mit.det BD PU De nad) Ablauf diefer Frifk
miemand weiter gehört und der Nachlaß den nich anges
gebeuen legitmirten Srben zuerkannt, in deren ee
‚mapafung aber mit demfjelben nach hiefigem Sradirecht
TE ten werden folle, Acıum Yübeet den 15. März
318060
Yuf Zmploriren Dii. Lei. Paul Chr. Nie.Lembhke
für fich feidjt und den No:arium Heintich Nıcolaus EL
der, als. Aug. Heinrich Stampe Curatores bonorum,
befindet fich hiefelbf, zu Hamburg und Lauenburg ein
öffentliches Proclamıa angefchlagen, wodurch alle und
jede, welche an genannten Yugufi Heinrich
‚Stampe Anfpt ee und [Ferderungen zu haben vers
meinen , {djuildig erfanur merden, fich damir (pätftens
‚den 17, Februar. des Fühftigen Jahres 1807 {m hiefigemr
MRiedergericht zu melden, mir der Vermaruuug, daß
die fh mich angesedenen Siäubiger nad) Ablauf diefer
if yon der Cohcursmafie ausge chloffen und N ONtatures
onorum ermächtigt werden jollen, die Maffe accordss
Di PER ETaTS MAIS 3u vertheilen. Acıum Yibe dew
K3 1806,
„u MufImploriren Dni. Lei, Paul Chr,Nic, Lembk
fr N c1bf 4120 Sa. Zohann Nicolaus Stofterfobt, als
‚Adıminilizatores bono, um der biefelbft unter der Firma
‚Gottlich rt Yefermann befichenden Handiung,
zdefinder Ai OR äu ‚Hamburg und Lauenburg etw
‚Ofeutliches Proclama augefelagen, woturd) alle und
Aede, weile an. die gedachte itmafle von G@ SR.
Adermann Forderungen uud Anfprüche zu haben
Aermeinein, fuldig erkannz werden, fidh Damit fpäts
WERDET SEEN EEE