Alle Sorten Flachfen, Hanfen, fein gehechelte$
Hannöperfches Knocfenflacdhs, auch fein gehechelter Hanf zu
verjhiedenen Preifen , feine Caffebohnen, echte Brauus
fchweiger Sichorien, Carol, Reis, (höne Pflaumen,
ante boffein, Butrer in Feenen Fakagen von circa ı Xpf.
äu iebr billigen Preifen, ben
& D.C. Quift, in der obern Hürfiraße Nr. 284,
Bein Provencerdl, Dliven, Unfhovis, Fappers,
Früchte in Brandremein, Ehocolade, Ingber, wohlrier
end Waffer, alle Sorten Brunnen : Waller, und dies
Sabr friild) sefülltes Pormonter Wafler, billigen Preis
jes, im Haufe Nr, 9. In der obern Zohannisfiraße auf
der Köniafiraßen Ehe, N
Bey Wittwe Schön in der großen Schmiedefraße ;
allerhand Sorten weiß gebleichte flächfen und heden
Yeinen, 6, zviertel und Ele breit, ferrige Frauens und
Manns; auch KnabenhHemde, verfhiedene Sorren baum
mollen Strid« und Stigarn in billigen Preifen.
Noch und meiffer KXleefaamen, in billigften Preis
en bi ob. Une, Lucas, .
a nn Georg Kuom. Drümmer in de: Mühlenfraße:
befter neuer roch und weiffer Klee» wie qud) Leinfans
men, un billigen Dreifen 8
Bey 8 3. Zohausfen am Klingberg: rother und
geeiffer Kicefanmen „. Migaer Leinfaamen in befler Bonite
and billisen Preifen,
In ver Braunftvaße Nr. 133, 3u dußerf billigen
reifen; Neumodiiche Parifer und Berliner Damens
bütbe, Callices, Pakllicars und baummwollene Tücher,
Mauichefter, Nefclrücher, 5; und 6vierr, br. Berrdrell
auhıd noch fehr viele andre Waaren, ;
* m Haufe Nr. 559 an der Trave zwifhen der
Engeiszrube. und Yisheide: blau und weiße gefiridte
Manns, und Frauenfrimpfe, um brlligen Preis,
Zm Haufe Nr. 2 MOL ın der Mengliraße: feine
abageriffene Bestfedern, feine und arobe zu 10 u. 1661,
auch audere gute Yaunenveiche Berzefcdern zu verfdhiednen
Mreifen, imgl. (hdne ÜPfeifenpofen zu 4,3 u. 2 81 das Di.
und gute Schreibpofen zu 2, 3 1.4 ME die 100 St, -
Alle Sorten Bertfedern, um baldige aufzurdus
men zu ganz billigen Yreifeu, am Pferdemarkt Nr. 783.
Alle Sorten grüne Strohbetritellen ben Zobhann
Matth. Voß jun, in der Aönigliraße- ben der Cgidiens
BIO Defe fin und weißer Schweizer: Käfe, wie
audy eyzras fhöner Yarmafanı Käfe, ben I, I. Dofe
oben in der Glockengießerfiraße. }
Ben 3. Sıeraks an der Zrave! zwifhen der Becker
und Fifherarude Nr. 261: Waizen, Rogken, Gerfe,
‚Hafer urd Kuttererbien, audh Buchwaizen und aller-
om. = M
“ KM der bahn über der Sfigbraueren im
Haufe Nr. 115: rußticher Nogkeun, Walzen, Saat Has
Dede Berfier wie aud) Walz ben Laßten und deg
Schr Soh. Ludm. Lohmann in der gr. Burafirafe
alle Sorten Saatkorn, als Serfte, Hafer, Buchmaizen,
Erbfen, wie auch Brodkorn, feines amerifen. Mehl’ in
Kaffern, imgl. Bretter, Kalk, Theer und Pech, zu billis
sm Dale, ‚H. Obrt in der Glokengießerfirabe : guter
Waigen, {ehr guter friiher Hopfen in Daffäcken von
5 bis 7 Lpf., aud) Stabholz zu Seifervierteln und Biers
TAREFR 8. St, Horning in der Beergrube Nr, 186
befte und mittel Sorten wife Bohnen. zu den billigs
Aen Preifen.” «.
—— zz
Yuf der Brauerzunft , gutes Maärsbier,
Bey M DS, Beuhns oben dem alten Zleifchfhran
gen: franz. Meuerräprel a 100 Sr 6 mE, franz. Goldr
pipping,Yepfel a Dz. ı mE, Leipz. Borfiorfer a Schock
1 u, 2 mE, füße Yıffab. Wepfelfina a Dz. ı mE 8 #lr.
bittre Orangen a ı mE 8 fl, Punich.Citronen a 1051,
und Malagaer Weinrrauben im billigen Preis. !
Ben Keuter in der Wahmftraße: ganz frifche
holl. Yufern, fehr guter geräucherter Elb-Lachs und
gute Kredfe, um dılligen Preis.
Ben Wide. Gruden oben der Fifchfiraße: ganz
frifche boll, Yuftern und guter geräucherter Elblachs,
um billigen Dreis,
Ben Chrift. v. Broden vor dem Mühlenthore :
Achte holland, tarroffeln.
Berfauf anderer Sachen, .
as im verfloffenen Sabre durch Capt. Mart,
Nademanu auf hier gebrachte preuffifche Gallias : Schiff,”
die Freundfchaft genannt , groß 110 oftfeciiche Rogkens
Xaften, mit gutem Znventario verfehen , und ulı. Zuly,
13805 3u UFermünde vom Srapel gelafien , fo wie e8 hier”
gegenmtärtig auf der Trave liegt. — Die Kaufbedingungen
wie auch das Weitere hierüber if einzufehen ben.
ö . Schrbder & Zürgenfen.
Gin neuer engl. Anker mit Stock und Rdringe
von 1198 Pfund (hwer, nn
. Ein faß neuer Bremunkeffel von 15 Tonne Mifchung,‘
wiegt obhugefähr mit dem dazu gehörigen Helm circa.
200 Pfund, obne die daben befindliche Schlange,
Ein größer blau und weißer nod) unabgedbrochener,
Kachelofen. Ö ; x
: Ein Porzellainfhrank, eine grüne daniaftene swens
fchläfrige Zmpersal: Bertiiclle, und eine eiferne Geldlade, *
Ein blau und weißer Dfen,
Kaufgefuch. :
Ein Gemwfrzladen und ein Weinwvagen,
Lotterie = Anzeigen, ne
Zur 3. Claffe der 53. Copenhagener Lotterie, die,
am 12. Many gezogen wird, find. ganze, halbe und viertel ;
Yoofe, wie auch zur 137. Hab, Stradt,Lorterie 3. Claffe
fo den 19, May gezogen. wird, zu haben 0
rl rich,
in der Pfafenfiraße ben Catharinen,
Zur 4gten Hamburger großen Sradr-Lotrerie von
4000 foofen, worin die Gemiung 200,000 ME, 190,000,
‚9,000, 40/000, 20,000, 10,000 Inf ul, fm. vorkommen,
jmd ganze, halbe und viertel Loofe nebft Plane zuhaben
bey N 3. 6, Hirfch, Pfaßenfivake
Zur dritten Claffe der 52. Copenhagener Lotter
rie, find bey mir ganze, halbe und viertel Loofe zu haben,
De Zubaber der Koofe zur zwenten Claffe erfuche ıche
(Di zur 3ten Clafje vor dem 12, Wan zu appelireny
ey Berluft der Loofe. Soh. Carl Grühn Ze,
in der Weohmfiraße.
Schiffsnachrichten.
Die unbekannten Herrein, Ladungs sIntereffenteiw
des zu Harwid) aufgebrachten, von Bordeaur ‚ayf hier
beftimmten hiefigen Schiffs Ugaphon, Capir, Cafpar Io
chim Xoop, belieben fich ferderfamft zu melden ben
über d. 10, May 18260. Andr. Hlur, Schiele & Comps
CBieben eine Beglaanı)