ein aunehmliher Bot anf ein diefer Häufer den dem
Zollgevollmächtigten Claufjen in Oldesloe, der zum Vers
Eauf der Häu er beauftragt ıft, Seien fo wırd der
efchehene Verkauf vor dem angefesren * eutlichen Bers
austermin angezeigt werden Dem Käufer des eiuen
ie fann, gegen annehmlidjen Bor, zugleich eine
opel Yandes mir überlaffen werden,
Divesioe den 24, März 1306.
Verpachtung,
Nın Montage den 21. April d, I, Bormirtags
wen To Uhr, (ollen in dem Hofpital zum heil. Seißt hles
je!ft, das Förferhaus zu Difau nebft denen alldorr bes
findilichen Zufjdlägen und herrichaft!, Yanderenen, — in
bequemen Parcelen eingetheilt , — in Zeirpacht auf 40
mac einander folgende Jahre meiftbierend verpadytet
werden. Die Bedingungen And ben den Beamten abs
‚ufordern. — ud) {oll den DYDounerfiag darauf, den 24,
pril, oräc, 1oUbr, der Ammeliche Junge Anmvachs von
Holz ıu den beyden Difjauer Zuichlägen, die alte Hirte
amd der Niendehl genanut, in bequemen Cavelingen, zu
Dijluu an Orr und Srelle, gegen baare Bezahlung und
datt mögiichfter Wegräumung öffentlid) meiftbietend vers
Fauft werden.
_ Dounerfiag_ den 24. April, Nachmittags 3 Uhr,
6 im Vorfteber-Zimmer des St, Annen Armens und
er fhaufes auf Io Zahreau dem Meiftbierenden verpad);
ger werden:
3 Sılıt Land, halten 25% Scheffel, benm Klofterhofe,
und
ı Stüf Salt hält 23 Scheffel, ben der rothen Beck
el
legen.
Die nähern Bedingungen find ben dem Schreiber Herrn
Kathgens zu erfahren.
Bir Bürgermeifter und Rath diefer Stadt fügen
hiedurch zu wiffen, daß zur anderweirigen Verpachtung
omwoh! des Rathsweinkellerg als aud) des fogenannten
ordans hiefelbft von Johannis d. 5. bıs dahin 1816 auf
Clauffen,
ehn nad) einander folgende Jahre Terminus auf den
16. May d, Z., wird feyn der Freytag nad) dem Sonn:
tage Rogate anberaumt worden If, und Fönnen folchems
nad) diejenigen, welde diefe Pacht zu übernehmen gewils
tigt find, an bemeldetem Tage, Morgens 10 Uhr, biefelbft
in Curia fid) einfinden, bieten und überbieten, und ges
märtigen, daß, nad) Maaßgave der in termino zU vers
Tefenden, und bey der Kämmeren zur Infpection liegen;
den Bedingungen , dem Meiftdietenden der Zujdhiag
gefchehen werde.
Signatum Kiel in Curia den 28 März 1806.
Bürgermeifter und Rath
der Sradı Kiel.
_ Wegen, Wohnortss Beränderung if en Hof, eine
Meile von Lübeck, ivon circa 400 Tonnen Land nedft
ad Pachterhaus 3c. am 1, May in Pacht zu
Eine Meile von Lübek, 50 Kühe, Die DBedins
Sun darkber find in der Mühlenufiraße Nr. 757 zu
A N.
Werkauf undeweglicher Güter.
„. Sin von Grund aus neu erbaueres {ehr wohl eins
erichteres Wohnhaus, in einer fedhaften Gegend der
fadt. belegen, Näheres ben dem beeidigten *.uEler
€, %, Nordamanne
—————— Tr
Ein Kaum, worüber 2 Böden, 3 Wohnungen
unten, 2 Säle oben, in der Pagbnnienfiraße belegas
Diefe Wohnungen und Sale rragen 1ährlid) 246 m
Miethe und der Raum und die Böden find gegenwärtig
zu 44o m& gleichfalls in Miethe. Sollte fh ein Xiebs
haber finden der den Raum und die eine Wohnun allein
au Eaufen gemwilligr wäre, fo errheilt hierüber das Nähere“
SE. X. Nordemann,
Ein Haus in der untern Hundfiraße, binunıcr ges
hend linker Hand belegen. Im demfeiben befinder Il
auf ver Diele eine heizbare Stube mit -Alkovc, Dmcoen
eine Zuküche;_ in der erfien Erage 1: Vorp.ak , worcuf
eine heizbare Stube mit Alkove, eine Nammer uud cine
Teuerfielle , dann noch 2 Boden, Ferner ein Selsenges
bäude, darin eine Stube mit Dfert und eine Kammerz
darüber ı Boden, Hinter dem Haufe if ein langer
Steinhof, an deffen Ende eine Wohnung, worin eine
Stube, Kammer und ı Boden; auch if auf der Diele
eine Küche, _ Die hinterfte Wohnung und der obere Theil
des Haufes find gegenwärtig zu 132 mö& permiczher, Zers
nere Nachricht giebt der becidigte Makler
GE, v. Nordemann.
Ein Fleineg bequemes Wohuyhaus iu der Eoidiens
firaße beiegen. Nähere Nachricht bey E. S, Erich.
Ein Haug in der Schwönkendwasfiraße Nr. 3457
amd mehrere Häufer in verfchiedenen Gegenden, cl
teres ben N. DS. Hacobfen, A
Zweny neben einander liegende Häufer, In einer
en Gegend der Sradt, weiche im guten baulichen
tande und 4 Wochen nach Oftern bezogen werden dns
nen, Sun dem erften und größten Haufe, woben die
Höckerengerechtfame, befnder fich unten auf der geräus
migen Diele eine heizbare Stube, neben diefer eine Zus
füche und Speifckammier; in der zten Etage nach vorne
2 heizbare Zimmer und über diefe ı großer Bodenrauni,
welcher fid) über bende Häufer erfireett, Im Seirenfüs
el befinden fi 2 in einander gehende Zinımer , W0DOn
eßteres einen Ausgang nuch dem mir guren FrUhrbd
men befegten Sarten hat, und worin ich eine aube u
Portal befinder, auch if über diefe beyden Zimmer nach -
oben noch eine große Kammer befiudlich ; hinterın Haufe
ı Sreinhof mir Wafchhaus und ı großer Hol;zteall, nebft
mehrerer Bequemlichkeit, — In Nebenhaufe befindet
fich unten 1 heizbares Zimmer, Zuküche und Speifekels
ler; oben 2 Kammern, wovon eine Leicht zu einer Stube
einzurichten, nebit Hodenraum; hinterm Haufe ı Eeis
ner Steinhof mit Wafchichauer und Aparrement, Das
Weitere if zu erfragen ben Xüpeke in der Krähenfiraße,
N Dielen Sag u-verfaufen oder zu verpachten!
Ein Landaur in der Nähe von Yübeek, circa 300 Ton»
nen groß, weiches den beften Waigen s Soden enthält.
Das Nähere hierüber if ben Hın, S. L, Drummer In
der Mühlenfiraße Nr. 757 einzufehen.
Das Sur Stuckice, weiches in der angenehmften
Gegend ohnweir Ploen liegt, und 363 Tonnen 7:5 Schefs
fel’a 320 []Muthen, oder a 240 []Kurhen 617 gemwöhnlis
che Tonneu, nad) ver neueften Ausmefjung enthält, (tes
her aus der Hand zu verkanfen, Yiebhaber Fommen
das Kaufprerunm, wie aud) mo das vollftändige Znven
tarium einzufeben if, im Addreshanfe erfahren,
Ö Ein Haus in der Eurzen Xönigfraße ; cin Haus
in der Krähenftraße, (d nod) gleid) abgeliefert werden
Eönnen; ein Haus iu der Engelsgrube; eins in Der hs
nigfiraße, und mehrere Haufer in verichiednen Gegenden,
Die Sedinguugen erfährt Man G, D. Hederz In
‚der Hundfnßo- Re, en a *
© A