Gefundne, verlohrne und geftohlneSachen,
Sefunden ;
Ein Zedelhund.
Sin der Bekergrube: cin elfenbeinerneg Eruis,
ein Sehe Xrummbolz, im BWotjer. Wem €
zuschbrt der melde fid) ben dem Zifcher Möller in der
Epeugrube,
Berlehren;
Hm Sonntag Morgen: ein blau quarirtes Tas
fcheztuch; dem Wiederbringer eine Belohnung.
Bor kurzer Zeit: cin orange feidenes Tuch, Um
die Zurückgabe defjelben wird der redliche Finder gegen
eine biltoe Beiohnung geberen, .
YMın Mittwoch Abend den 26. März: ein braun;
ryothes batifen:$ mireiner grünen und rorhen Bandkante
ON Unfdlagetuch. Dem Finder eine billige Bes
Lohuung, E
Bor ohngefähr 8 Tagen von einem KReifenden:
ein goldener Zahnficcher. Dem Finder wird der volle
Werzh daflır gerne angeboten, weil cs ein Undenken der
Freundichafe war.
Yuf dem legten Ball im Ebhbefchen Haufe den 24.
Mörz: ein brauner Nähbeuzel, wort cin Zaichentnch,
KWer ihn gefunden, wird gebeten, ihn in der Breitens
firaße im Haufe Nr. 663 Zac. N. abzugeben,
Seftohlen :
Bwifchen Freytag und Sonnabend, ans einem
Kegelhaufe vor dem Holfentbore , vermuthlid) aus
Cbh:tane: ein Spiel Kegel. Wer diefe nachweifen kann
bar eine gute Belohnung mit OD DALE A feines Nas
mens in Empfang zu nehmen und beliebe ich im Nddrefs
Daufe zu melden.
Hlerley.
DBekannkfmachung, .
Dem Yublicum wird hiedurch bekannt gemacht,
daß die Lübekifche, auf Hamburg fahrende Stadt Poft
am Mittwvod den 9, April. d. Y. zum erftenmal wieder
Morgens präcife 6 Uhr abgehen werde. Alle diefer
Poft mitzugebende Saden müßfen AWbends vorher,
fpätftens bie & Uhr, ang Poft-Comptoir geliefert wers
den, weil Morgens frühe nichts angenommen werden
Fann, über den 29. Marz 1806.
Vom Amte der Schmiede find zu Kohlenmeiftern
ermählt : Marıh, Kopens in der Heinen Schmiedeftraße
ad Heinr, Bdöger in der aroßen Schmuedeftrabe. Em
jeder, der Holstohlen bendrbiget ift, beliebe fıch gefäls
Yısıl an obbenaunte zu menden,
Herr Louis Steinkopff wird erfucht, falls er hier
noch anmefend fenn follte, fh gefällig im Addreßhaufe
BE wo man ihm eine Nachricht mitzutheilen
Der in der 137. Hamb, Stadtlotterie erften Claffe,
dierden 26,, Marz Sczocen worden, auf dem größten Ges
win verfpielte mceridhaumene Pfeiffenkopf mit Silber
befchlagen , ifkauf Nr. 4395 gewonnen. Der Inhaber
diefes Yoofet beliebe ihız, gegen Vorzeigung des Lopfes, in
der Ahlsheide Nr. 577. In Empfang zu nehmen,
Diejenigen, weiche an den verforbenen Garbes
reiter ‚Dans Zacob Pasfahl einige Anfprüche zu haben
Nächfikommenden
glaube , werden hiedurd aufgefordert, ihre Nechnuns
en binnen 14 Tagen ben Unterzeidhnetem einreichen zu
fen. Lübeck den 29. März 1806,
.H Nethwilch, Feilhhauerfiraße,
Eurator feel. S. . Benthin Wwe,
Diejenigen weide an Herrn 3. DH, D. Ejchen eine
rechtmäßige Forderung haben, erfuchen wir, ihre Redy
Hungen in der nächfkten Woche ben uns abzugeben,
Lüberf, den 29, Marz 1806, N
Fildher & Goedecke,
Sch erfuche einen Jeden, auf meinen Namen nichts
verabfolgen zu lajfen, weil ich für NE UN hafte.
Sollte folches aber bereits gefchehen fenn, {fo bitte ich,
eg innerhalb 14 Tagen zu melden,
Gattmann,
N Da mein Lehrburfche Ferdinand Chriftoph Lockıs
vißr von der Zniul Jagmünd in Schwedijd) s Pommern
gebürtig, mir heute Abend, ohne mir feinen in Berwahs
rung gegebenen rvechilichen Paß abzufodern, heimlidy
entlaufes, ınir aber ben feiner Entweichung, anfturt_des
demigen , einen fiablbiauen Dberrocki, ı Paar neue Sties
ein, ı Paar neue Strümpfe, 3 bis 4 .Hemder nebft aus
ern Kleinigkeiten Ddiebifcherweife mirgenommen und feis
neun Weg auf Xübeet genommen haben foll; fo warne ich
ein dorrige$ Publikum vor diefen {dlechten Menfchen,
Wismar den 30. März 1806, CS, Nönnfeldt,
Freybäcfer hiefelbf,
Mufikalifche Anzeige.
K Den 4. April, als am fillen Freytage, werde idp
die Chre haben, meine diesmaligen Mufiken im großen
Conzertfaale , mir der fo beliebren Pafionsmufik: Der
od Zefu, vonGraun, zu befchlieffen; weiches den
refp. Subferibenten und allen KXennern und Liebhabern
der Tonkung hiemit ergebenft anzuzeigen nidht habe ers
mangeln wollen. f
„. Der Anfang ift präcife 6 Uhr,
Wer nicht fubferibirt hat zahlt für ein Billet, welche
De u haben, oder beym Singange 2 mö,
ud) find die Texte für 4 f& zu haben,
3. , CE, von Königsldw,
Mit hoher Dbrigkeirliher Bewilligung werde id
den 26, April d. Z. einem hochzuverchrenden Dublico
Schillers Todfenfeyer, transparent, vorzutras
yen die Ehre haben. Diefe Anzeigen, wie aud) die
jemeinen Ynfdylagzettel werden das Mehrere weiter
U
Sefkummen, . BB. fon
Yrchitect und Decorat ond Maler,
Keifegelegenheit,
Bon hier nad Hamburg fährt
Yın Donnerfiag oder Sonugbend, mit einem Stuhlwagen,
._S, Frau am Dferdemarke.
Yın Donnerfiag oder Freytag, mit einem Stuhlmagen,
" Brandt in der Fteiflhhauerfiraße,
Yın Donnerftag oder Freytag, mir: einem Stuhlwageny
Schütt in der Fleifchh aße.
Yın Freytag den 4. April gewiß, mit einem Stuhlmagen,
Wegener in der Bedfergrube,
ad den 4; April, eine Jedige
Kutfdhe, Nachricht in der Hekzengrube Nr, 625,
Ein Reifender, welcher feinen eignen Wagen hat,
und Willens Ma der nächften Woche nach Brauns
Ami und Magdeburg zu reifen, fucht einen Gefello
EEE EEE El ERGEBEN EEE NE