TEE ET EEE EEE EIERN 5
7 r Bekannten Firma feel, Chrif, Hein. Mille Sorten Flachfen von 3 mE SEC bis S mt pr,
Si En A Handlung In de: Lpf., Fein gebecheftes haunkverjches Kuocdenflachs zu Yin
eben Ligen Zreudbrauhaufe iu DE {chergrube, veßehend {chbiedenen Preifeu, alle Sorten 4905 2, wie aud) tern
in englifchen, 1ranzöfiichen und homifdhen Sachen, find nn heiter: Danf zu verfchtedenen reifen, ch rang
Kur einzig und allein zu haven ben Johann Gortfricd (dmciger Civhorienm, ganz femme Sa ebobuen und fchener
Evers, wohnhaft in der gioßen Burgnraße, als: In Carol, Keis zu febr dilligen“
Yreifen, bey
$ My Dr e. D.C. Quif, der obern Hinurake Nr. z
Zahnfhmerzen: Mı, Greenough’s rothe Zah Hraße Me. 233.
i e zu prsferviren = ı mE das Glas. dito e M -
DANS |EDMOEF DU ol Cor erzen zu bemunen «1 ME das Bey dem Orgeldaver X. GE. Kaltfchmidt, Beer,
rube %r. 208, find mwiever Neue D MN, ;
Ous. InBerfopiungen: Dr DENE (dn gearbeitere Dianotorte mit OolRAnDIEEN MT
Sorländıfhe Pillen a ı mE die Schachtel, Sn Narn! fen, in Slügel uud vierect?r Form, aud) neue Eieine
beidmerungen: Dr. SAONanIONE TB 26 r. Drgeln, alle Arten Singvögel damır abzurichten, 3u
Elızir a 12 fl. das Glas. Zn Den) A Inu Gugemeffenen billigen Preifen zu haben und täglich su
Roelle vortreflihes Eau de Tuce az ml De Boodeot Deichen Dafeikit Ik auch ein gutes ausgeipieltes Ds
frifhgefchnıttene n Wunden : Mr. D A Loncell mit Bogen und Futterak ın Cominiffion zu vers
Si ie a denn Br. 0 Det kekmal Taten,
der innen im! : . ! ntea in der Sedkergrube Nr, 109: ei 2
NOTE Uber Gralbern DAMIT ST 8 bl ern Me14 7 On NE END 2ofüßige feuetne En
Augen 0Dde 3 flarE 13 Zoll dit, zu Fußböden fehr tauslich ;
ze illam Banlen Keen En Sen as © AS Zune anf un de Bd gebechelt at auch
üc. Engl, . : achsheede, rußiide Form, und gezogene ichte in‘
Mindfor Seife a 6 und 12 fl das Stück, Engl, Senf en 5a 6 Ypf. zu den billigfien Vreifen
aTıme3 Gl. das Df. Derfignifhen Dem a Glas z mE 8 61, Gute dauncnreihe BZetrfed Y a!
Sr Denis Rugen wid durd) den Gedrauchzestel näs A 7 und fe ine SEEN a ua I Sohle SS
er beffunwit, is edern und Daunen zu außerft billi ci
B SR fa Zn a Sitterfrage en Sn N REN In DranDnle Sr Ga
eit, Syrop N / | 9 e Sorten Bettiedern ;
Med Bet Een Be SRG EN 03000 Olsen Dee an Beeren Ui
Sfene, le Sorte, Chin, Soja zu Braten, Pomes ram Daufe Nr. 2 MD in der Mengüraße: feine
gaizen und Ananas in Sprup: Capilair eingemadt, abgeriffene Bettfedern, feine und grobe au 30 4.1661,
i r Jamaica Kumm, Bonbons und Pfeffer? auch andere gute daunenreiche Bettfedern 3U verfchie
TAFUEN Fehde in Zuder und Brandsewein von Preifen, imgl. fhöne Pfeifenpofen 3U4,3.2 be
allen Sorten, Champignons, Gurken, Kirihen, Walls und gute Schreidbpofen zu 2, 3 u. 4 ME dit 100 St.
aüfße mit mehreren Sorten an in Kräuter; EMg Gebleichtes feinzs Heden Yein Ju Dilligen Dreb
eingeinacht, fr. Anfcdhofiicdh, Capern, Dlivenz fein Prov. fe, Den: " "Sam. 8. Wat,
Del, Kräuters , franz. und engl. Senf, ganz feine In dem bekannten Haufe’ Nr. 29 in der untern
anz.. Pomade, feine Riechwafler und Antik; Del für Zobhahnisftraße: fehr fhönerrinfdmeden
i der Coffea Df.
u, dal. m. if neulich angefommen und zu has 76 Bl, fen Mali. Zuder a 13 $l, und (döne j
Den Aw der eniofraße Nr. 759. S zum billigen Preis, ; {ch} Hep
Deo Findeifen ın der Egidienfraße : guter reinfhmes Bey 3. Hinr. Zunge oben in der Hundfrase:
SOWAS I x el ad SAMEN x 1600 Dora al. © Deribohnen a Pf, 3 fl, in ganz u, balden
alben u, viertel Ypf, a 1ı Sl, dänifcdhe a N 7 . A
etlehnene 4 61, befter Braunfhw. Sihorien in & Pf, „Schwarzes (chlichtes Haartuch , verfchiedener
ag 61, 100 Df 23 mE, fein deutfcher Saffe, Suder, Ger Breite, zu Stublühberzügen, unten in der Braunfksaße
märz und Färbemaaren, Brünellen, Catharin Pflaumen, im Haufe Nr. 148. €
Murcheln und Champignons, in geftemp. und um Schöne neue Petersburger Formlichte in Kifen
gefiempelte Spielkarten 2c, zu billigen Dreifen, neue Don a 7 £pf. , und Gattungen von 5 — 8 Stücf aufs
D Hl. faumen a 4f1, geräudert Speet in balben Sei Pfund, billigen Preifes, bey ;
en und Srücen a7 und 8 fl, auch noch immer von A . GC, Saber; in der obern Dürfrafe.
dem bekannten FJufiug: Portorico und andern Tobacken : Einige Tobadksbeutel, aud) fertige DEE es
pn Soh. Zriedr, Klids oben der Albfiraße:; Giekte-mit und ohne Kräufel, und Ubrbänder, zu ganz
$. reinfhmedender Coffe a Pf 22 u. 2181, harte Per, billigen Yreifen, oben in der Dankwertsgrube im 2ten
Seife a 73 Bl, in Lpf, 6 mE 8 1, Grus Seife a7 fl, neugebauten Haufe hinuntergehend (infer Hand,
neyer Sarol. Meis a 5 fl, neue weiße Bohnen a 34 fl, Extra feines ameritani(ches aipenmebl, fo fi
ferte Rohmkäfe a7, 8 61, Zehm. Sraupen . gute 4 Sahre confervirt, a Xpf, 4 mE 6 fl, bey
Gath. Pflaumen a 4 fl, gures Rogkenmehl a Faß 25 61, @ortbilff & rise.
recht feines Waizenmehl zu Bacdmwerk a Lpf. 3 mE uw, Ben W. Weiß unten in der Dankwertsgrube ;
Sta qud alter Nigaer Nogken, ben Partenznund ertra fhödne weiße Bohnen in Anden u. Dolben en
einzelnen Scheffeln, im niedrigkenPreis, a Pf. 4 81, Pflaumen a2 61, Graug Candis x 101,
Ben I. N. Bahde in der Wahmfirafe: (hdöne GFoffe, Neis, alles zum billigen Preis,
HH ki cn 2. a Di, 3r auch 22 und 2 Bl, ben ganzen Srilhe holfeinifdhe Butter , in 1, 2 und 4 Lpf.
nd halben
. affagen, wie aud) roth amd weiffer Sl in,
Extra {(hörne Zug: Stiefelfchäfte billigen Preifes Bean dresfen bey Sob. Ant. WEL FEAT UM
%. , 3. Bicarj, Breitenftraße,
dem Haufe Rt. 109 unten ix Der Beergeube befier nekee Ford up wagen Met et Mühlen frage m
nn dem Haufe Nr. 109 unte geben be 1 „Wweiffer Siees wie AUD Keları
guter Sendo en 103 08 DAS Ypfı " men, in billiofen Preifen, fan