Auf dem Tifchler-Amthaufe in der Breitenfrafe
&chen alle Sorten Mobılien von Mahagony, Zperns und
Kirfhbaumbolz zum Berkauf vorraäthig und Ednnen tAg‘
Jıd befehen werden. N
Die neueften Homanniichen und Giffefeldichen
Zandkarren, mie au In Atlas gebunden, alle Sorren
Seekarten, feine und 06d. Meiszeuge, hinefifche, engl,
und deutfehe Tufche in Kärtchen von 6 bis 24 St., ranz,
fcomarze, rorthe und weine Kreide, engl. Bleyfedern In
allen Farben, Camera Obicura, zum Zeichnen, große Erd;
and Himmels Slobi von 12 Zoll Parızer Waaß im Durchs
me{fer, und dergleichen Eeinere zum Schulgebrauch,
große und Feine Vogelorgel, alle Sorten meilfe und ges
prägte Addreßfarten und alle mbglıche Sorren niüßlicher
Spielwaanren für Kinder, ben Beruh. Büfchell.
Bey 3. F. Klijs oben der Albfrage: recht fein
Mart. Coffe ı Pf. 12 u, 13 8l, gelber Candis a 10 fl,
weiffer Streuzucker 2 9 51, b, ruß, Seife a6 Bl, Ypf. 5 mE,
recht fetter NohmEafe a 7 El, neuer Carol, Neis 454 81,
roße Catharinpfiaumen a4, 3 u. 2 fl, frifche weiffe
5ohnen a 3; fl, ehm, Graupen « 2 Sl, gutes Rocken
mebl a Faß 17 Bl, techr feines Waigeumehl a Lpf.
2 mE 3 6l, Waigenkieye « Schfl, 10 BL, und fafßt neue
Holzkörbe a Sr. 8 Bl. £
Ben Karl von Bahlen oben in der Holftenfiraße:
le geftempelte Spielkarten, » 5% f1., feine fpanifche
ifchofs Erjenz von befter Güte und wegen ihrer Haltı
barkeit vorzüglich auf Neifen zu gebrauchen, das ZLAjch*
chen zu 4 Bout. Wein 3 S1.; auch ift felbige In vers
Regelten Jana und halben Bout. zu bekommen; inw
gleichen feine äd)te Hayans- Zigarros, weiße Wachs
en EEE Spigmurche'n und Champignons, billigen
reifes.
Bey Findeifen in der Eoidienftraße : harte rußifche
Seife , befle honand. Mohmkare, ferte Hulk. ©uoppelr
Edfe, fchöne Stoppelbutter, Gemürz und Sarbewaaren,
frifche Mallag. Feigen zu billigen Preifen, auch noch
immer von dem bekannten Zuftustoback, fchdue frifche
Gatharinpflaumen und von dem bekanuten Froftfpiritus
voftpflafter, a
a See Goerhilf hinterm Markt: f, Cafe aD.
12 fl, extra f, Caffe a 13 Bl, öcht Yev. Caffe a 15 Bl,
f. Zuder a I 81, Neis a 5Uund 6 fl, Gemirzwanren Im
billigiten Preife, Cathar. Pflaumen a 3, 34 14.5 81, frans
fche Pflaumen a 1, 14 4. 2 fl. fchdne frifche Feigen a
5 ßl, holland. Käfe a 72 El. gute Topfrofluen a Pf, 3 8
und 12 fl. wie aud ichöne frifche holland, Perlbohneu
af. 4 60, Wiener Gries a Pf. 6 fl
Bey P. H. Men in der Hürfiraße, auf der
Balauerfohr: Erf: fein Raffinadezucker a 101 und 04 f.
gute Butter ben ganzen, halben und viert. Lpf. as mt 861,
Catbarinpflaumen zu 4 und 3 81, Reis «a 4z Bl, in_Ypf.
3zme. 1261, neue Mallag. Feigen a56l, rußifche Seife
a 6Bl, Ypf. 5 mE, Dunfchertract die Bouteille zu 2 mt,
Bei H. A. CS, Nellen oden in der Mühlenfiraße
“im billigen Preife: Chokolade mit und ohue Gewürz,
Sichelncaffe, neue Satharinen - Pflaumen, Sitronenfaft,
gerafpelten grauen U orn, echt guter Dorter, feis
ner Kanafter, SZrunellen, Sappers, Oliven, Provensers
Del und Unchovis, grüner und mweiffer Schweizerkafe
bey einzelnen und I00 Pfunden, Cimburger einzeln und
in tleinen Kifken, Yuch it mir die fo fehr derühmte
GSefundheitschokolade in FTominiffion zugefandt, und nebft
Sebrauchszettel das Df, zu sm: $f zu haben.
Unten in der Beckergrube im Haufe Nr. 240,
ben B SF. Wille; frifche Yndovis in FANel, um billige
Prei
.
OK a SS
.., Bey 3. SG, Hartig am Klingberge, wiede:
reinfhmecfender Dfiindifcher Sin Dan ale a Ye
Den OD. H. Stender in der großen Schmiedes
firaße: extra f. Nafnade : Zudler « Pf 12 fl, mittlere
Corte a 11 fl, feiner Cafe 214 u, 13 Bl, guter Neiga
55 u, 4 60 fhcne große Carbar. Pflaumen a 5 u. 461,
befier Cichorien Gate « 5 Bl, recht gute Butrer in gan;
eh, halben und viertel Ypf. a Pf. 051, feine genemp,
EEE HS 80, diessährige Merdıte holländ. Bohnen
44 Bl, gegoffene und gezogene Xichte in Kin
a6 Ypf. billige Preifes, f % SS
Bey dem Brauer Z, CE, Sackfen auf der Engelss
wifch: jehr guter Hopfen ben Schiff: und Liespfuuden,
3u den bılligken Preiten,
ee. Et große, ar z fransöfifche
d pfel, wir auch fhone große Kaftanien, un
in der Aldfraße Nr. 0 ’ f Ten
BVorziüglich fchörer enal
aufs neue Chefhivers Kaffe von
bey Sack Wie. in der Dr
Ben 3. Srebe:
>
icher Porter; auch if
v Güre angekommen,
aße.
ner . r Egidienfiraße In Coms
million: ertra guter PunidkEreract a Bout. 2 mE 4 nl,
oberländ. Wallnüffe a Schott 8 fl, und ausgenuchte
SEO Dr horfier Yepfel zu 28 fl auch 2 Int 8 64
das Schock,
Sehr gute Leipziger Borftorfer ANepfel, das Schock
8u 12 Und 16 fl, in der untern Hundjivaße Nr. 1509,
Echte Veipziger Borsdorfer Aepfel das Schock zu
I mE 8 fl in der Beckergrube Nr. 103,
Bey Wıchel Zerend Bruns cben dem alten Fleifhs
fdrangen ; Mallagaer Weintrauden a Pf. 2 mE, große
Yeipz Borftorfer Wepfel a Schof 3 mt, mutlere Sorte
a Schof ı mE 8 fl, Porcug, Zwiebeln, fpanifche Dafels
nd, (chäns Bienen, framı Dwcflucier Hrpfel a DUB.
I mE 8 Bl, fchöne große Pigeon;Hepfel a Duk. ı mE 2 fl,
EAU ALOE a 1 BE SE Lifjab. Mepfels
, bittere Orangen für billigen Yreis, Punfdheittonen
a Dußend 8, auch 6 Bi. " 7
= Friflche Ameifen s Ener, oben in der Engelegrube
im Mn NE ARET )
uter Magdeburger Sauerkohl, a Pf, 2 fl, ben
Krepp unten ın der Wahmfiraße. }
Bey We, Gruben oden der Kiflchfiraße frifche
große bolländ. und engl. Aufiern um billigen Preis,
., Bey 3, BW. Stange oben in der Fleilhbauerfiraße
frifhe große und mittel hollard, Aufern, frifche Neun:
augen und Orargen zu billigem Preis, auch gute Punfchs
Gitronen dag Dngend 10 fl.
Ben Keuter in der Wahmfirafe : frifhe große
hoNänd, Yuftern und gute KXrebfe um billigen Preis,
„Bey Schiffer Zac, Pleffensien in der Alsheide ;
Rigaifdher Balfanı, billigen Preifes,
N Engl. Univerfal Frofitropfen,.
Diefes feit vielen Jahren allgemein nüslich anerkannte
Mittel, wodurd) der Freft nicht nur allein aussieht,
fondern auch die fehon aufgebrochenen Glieder heilet,
ift wieder in Commi{fon, das verfiegelte Glas nebli Ges
brauchzettel zu 16 Bl. Auch habe (dhöne Carharıns
pflaumen zum billigen Pıas.
SG. Anderfen, aın Kaufberge,
Werkauf anderer Sachen,
Zur 129. Hamb. Stadtlotterie, zten Claffe, die den
10. Jan. gezogen wird, noch ganze, halde und viertel Loofe
ben HH, Spender Lu der Schmiedefiraße,
(Hiebey eine Beylage. )