Dem Mundenken
Meines mir fics® undergeßlichen Freundes
Hinridg Nicol, Lübke
gewidmet.
E, mußteft denn au Dir, fo ganz Frühe und uners
aug dei Mirre Demer Berwandten_ und Freunde
Todes unerbitrliche Hand hingeriffen werden -
yauriger Gedanke! Jedoch Du hak vollendet, und
eilt jest mug froher Zuvericht in die Arme deffen , der
Deine Tugend und Kechtjehafenbheir durch cwiges Glück
belohnen wird. Berklärt fhauft Du auf uns hernieder,
wie wir auf Did) hosen.
Schlummre fanft! hoch über unfre Zhränen
Wancet Zu, wo Dir die Palme winkt;
Wir fehn da am Afchenkrug vol Sehnen,
Bis dereinfk auch unıre Schale finkr.
Eint erfiehn aud) wir im Morgenfchimmer ,-
Zod ud Yıab war eines Zraumes Scherz —
Schweven hber Erd und Weltenmriunmner
Freudig hin an des Berklärten JDerz,
...
Suftız: und Polkizenfachen,
Borladung.
Yaf Imploriver Dni. Adolph Heinrich Voeg
ai8 ex of.io Canftiruirten Curatoris des geringiagigen
Nachlaffes des am 6. Auguft v X. vertorbenen Perus
Tenmachersg Zacoh DiedrichHaaks merden hiemir
alle dievenigen, welche an deffen Nachlaß als Gläubiger
Yin prüche zu haben gl:uben und fıch noch nichr angeges
ben, (chuldig erkannt, {ch mit ibren Anfprüchen fp. Cs
fiens am 30 Seprember diefes Yahres an der Gerıchtss
gube hiefelbft zu meiden, widrıg nfalls fe von Diefer
Sachlas Malte gänzlich ausgejeloffen fenn folen,
Aczım Yibeck an der Gericht sfiube den 16; Febr 1802;
Auf Jmploriren Dni. Lu. Chr. Heinr. Kindler
4ür Sıs. Zoh. Hinıidy Knauer und Soft Hinrich Haves
manıt, als Ndminifiratoren Hans%oachım EnlLler$
DebitmaTe, beander hıch hier, zu Hamburg und Lauens
Burg cin öffentlid) angefdlagenes Proclama, modurdh
alle und jede Gtäudıcer des sbengenanuren Cridarii,
welche in einer von den imploranufchen Adminifiratos
ren an der Scerichtsfube hiefelbjit niedergelegren und zu
infpieircnden Defigna:ion der Gläubiger , entweder übers
all nicht, oder nicht richtig aufgeführt worden, imgleis
hen die SchuldBey des Cridariz, ein: für allemal vors
geladen werden , Ach fpätfiens am 16 Sepr des Hınftis
en Jahres 1802 refp mit ihren Forderungen und Ers
Seneraroen bey Zmploranren gegen Empfang eines An:
meidungsfcheines , im Fall eines Widerfpruchs aver Im
hiekcen Mıedergericht zu melden, oder Mit der Berachtts
gung ıhrer Schuld be, Ymploranıen. einzuinden, mit
der Berwarnaung, daß nad) Ablauf gedachter Frift nies
mand meıter geibrt, Die fich niche gemeldeten Gläubiger
“chfuflen, die fich surhchhaltenden Schulduen aber
i are doppelter Zahttuuz belegt und Imploranren
grimädıriget werden follen, nut der von ihnen admiutfrir
gen Güte maffe w.icer den Kechten gemäß. zu verfahren,
Actum üben den 28. Nov. Wok,
Wenn in den Gltern des von hier entwichenetr
Kademachers Undreas Peter Dühro $, Concur-
füs Creditornm entfanden; als werden ale und jede,
welche an denfelben oder deffen Malle Forderungen und
YAufarüche zu haben vermeinen, wie aud) Diejenigen,
welche dem Gemeinfchuidner nit Schulden verhaftet
find oder Sachen und Pfander von ibm in Händen has
ben, hHiedurd) refp. ben Strafe der Ansichliefung, dop-;
pelter Zahlung und des Verlußftes ihrer Rechte percm-
torie vorgeladen, fich und zwar die Einheimifchen ınners
halb 6, die Auswärtigen aber unter Beftellung eines
Procuratoris ad acta Innerbalb ı: Wochen, von dem
Tage der Bekanntmachung diefes Proclamatıs, bey mir
Unrerfchriebenen zu melden, fch in Hinuücht ihrer Ans
fpiüche und Forderungen zu Legirimiren, die darüber
in Handen habenden Documente in originali zu produs
eiren ‚und davon beglaukte Abfchritzen- zurhck zu laffen,
auch Schulden und ın Sermwahrung habende Zachen und
Prander gehörig anzugeben, Gegeben um Molslinger
Adel. Gerichte den 17. Yuly 1802.
(L.S.) X. Menge Le. , Juhitiarius,
‚ Da das von der Ehefrau des im Kahr 1790 pro
vodige öffentlich erklärten und iBe zu Glkcfiadr befnds
ichen biefigen Bürgers Hans Mildenftein, Hans Sohns,
befeffene , Au dem Süder Ende diefen Irak; Megender
mut dem Schiffer Asmus Carbuhu auf der Notder | und
dem ZTijchler Carften von Hemm auf der Sider s Seite
benachbarte Haus und Hof nebf Scheune und Weideloofe,
wie auch die aufferdem dabey gehabte 20 Dj 2 Schf,
YUcker : Känderenen gerichtlich verkaufer worden 21::D die
Käufer durch ein ihnen verfprochenes fchuldfreies Profefs
fions-Protecall in gehörige Sıcherheit zu jeken ud; f9
werden zu dem Ende diejenigen , welche‘ an gedachres
Huus und Hof nevft Scheune und Weideloofe, nıcht
weniger au die zugleıch verFanıse 2. Dıf. 2 Schtpf, Adters
Yäuderenen aus irgend einem Grunde rechtliche Anfprüche
zu haben glauben, hiedurch eins 1ür allemal aufgefordert
und angewiefe: , Daß he, und zwar als Eirheimifche im
Zeit vn (eds, als Auswärtige aver, unser Beftellung
der rechtsertorderlichen Procuratur ad acıa, vor blauf
zwdlt Wochen, von dem Lage der erfien Bekanntmachung:
diefes Prouams angerechnet, frlcherbalven ihre Angas
ben in dem bieligen Sradtjecrerariat befchaffen ,_aud) die
zu Ocren Zeweife etwa dienenve uud befngende Originals
Documente und Breeffhatten produciren und davon bes
Haubte Abfahrifsen beym Proteflions ; Proro ol zurück
affen, wie denn nachrichtlıch hın:zugefüger wird, daß
die ın den befinumten Sriften Jıch nıcht meidende beitoms
mende Perfonen hie nacht mır ihren Forderungen hies
felbft ulcht weiter gehorer merden , vielmehr gänzlich
praäckudirt feon follen.
Burg, auf Fehmeru, den 17 Zuly 1802,
Zu gamuu.r und Rath birfelbf,
Me welche atı die Verlaffenfchaft des in dem hie
figen Amisdorte Nodüchelfiorfi ab inıelato verflorbenen
Hausminshes Claus Ekmann aus irgend einem
vechttichen Grunde Anfprüche zu haben vermeinen, werng
den zur Angabe derfelden hiedurh ben Sırafe der Auso
fchliefung, auf den 15, September diefes Zahres Wors
gend 9üdr, ver hıefigem Hcızoglichen Auıte geladen.
Decreium Ynır Nehna den 5: Auguft 1802,
ers09gl. SSR bhiefelbf,
Ce Baldck, „PD Moldtr
Ale diejenigen, welche an den Schlächter Bots
aemanı zu Daffow und deffen Bermögen aus irgend
einem Srunde Forderung und Anıprüche zu haben vers
meinen, wer0en hiedurch zur Angabe derfelben, und
zum demnächfligen Verguch eines zu treffenden Conven-
>