eguübedifhe
Nr. 63. Sonnabend
Muyzcigen.
n 7. Auguft 1802,
de
Blumengartın = Kalender,
Monat AYugn ff.
i tende reguichte Witterung hat frenlich,) iw
Die ondattem ver Einfender aus eigener Erfahrung
einfimmen ,), dem Blumenfreunde manche Storung
mande OHfauung feiner Freuder verurfacht ; doch
Lafer uns muchvoll auf Erfaß und Schadloshaltuug
für die Zukunft hoffen! Mancherley nicht undantbare
Gejchäfte empfielt der gegenwärtige Wonar dem Dlus
menfreunde, mworunfer vorsüglid) folgende gehören.
Erfilich; fortgefehte Berzilgung des Unkrauts, wie
fehon im vorigen Monat erinnert worden, Daun (chenfe
man den Sonnenblumen , weil fie viele Blürhen brins
gen, feine Yufmerkjamteit, und fchueide die Blumen,
die dem Berwelken nahe find, Aeißig ab: zur Gewuns
nung des Saamens bedarf, e$ Mur weniger Blumen,
AUnterläßt man diejes, fo fällt ben aller Borfiche viel
Saame aus, und Muft an unwilEonımuen Stellen auf,
Auch den Staudengewächfen, wenn Ihr Slor vorüber if,
fchneide man die Stengel einige Zoll! hach über der Erde
ab; Diejenigen unter Ihnen, welche fehon drey Zahre
auf einer; Stelle gefianden, lege man in der lekren
‚Hälfte diefes Monats un. Endlich laffe man es bey
Der Gewinnung des fo leicht ausfallenden Saamens
We unehe TEN if am ihre Blätter trocken
nd El Ynemone — Feuerlilie —
f e Blumen : €
KOT HaIDE = Kaiferfrone — Jonquille — Manunkel --
Culpen. ill man von Huyaziurhen, Zonquilien und
inige im Winter im Zimmer treiben,
N NECLUIE Zwiebeln an Ende diefes Monats in Td;
ie eingefegt, die bis zum Winter im Sreyen bleiben,
N Zu SER ANNEn find: Anemone — Yurikel —
€
DC
— Federnelfe — Lilienkonvaljen — Malta —
Sitekle — Rarszille, alle drey Zahre — Pechnelke —
— Biola marlarıa I EN
(evt owohl Sommers als Winterlevfoyen,
N KEANE a erfieu Zagen diefes Monats auf cin
der Sonne zugängliches Beer, erhalte diefes gehörig
feucht, und bringe dann die erwachfenen Pflanzen im
folgenden Monat ın die fogenaunten Winterguartiere,
— Baufcht man von Nofenköcken im Winter oder
Eömmenden Frühjahre Slumen, fo bringe ınan fe jest
mit guter Blumenerde In die ihnen beftimmren Zöpfe ;
zeigen fie darinnen Wachschum, fo nehme man Ihnen
auf einige Zoll hoch die aife Erde bis an ihren Wurs
zeln, und gebe Atatt deren beffere Erde, Am tauglichften
find-dazu-Ddiejenigen Stöcke, die im Marz einzeln
eingepflanzt worden, und oben in der Spiee Junge Nuss
zriebe von 3—5- Zollyhaben. DemwsLäufen an den
KRofenftöcken, die ch In dem verfloffenen Monat in uns
glaudlicher und ungeheurer Menge zeigten, Faun man
zu ihrer Verheerung dadurch Grenzen fegen, daß man
fie mit einem: mollenen Lappen oder mit einem Pinfel,
den man vorher im Waffer, worinn Salz aufgeldfer
werden, eintauchet, wegwifchet und dann jerdrücker.
Sinefornelte
BE
Der Vılumenflor, der im vorigen Monate das Auge
te, ft zwar mehr mie fong, Durch die ha u
Megen, angegriffen, aber doch nicht vollends zerkor
worden, Yıfferdem blühen in diefem Monar:
Ymaranch — Blumenrohr — Linjendbaum — SZbijch —
indian, Kreffe - Lupinen — Malva — Zalappe —
Zuugfer ins Grüne - Sammerblume, Tuberrofe 11. A,
(Dir Fortferung folgt im Fommenden Monat.)
Suftiz: und Polizeyfachen,
Bekanntmachung,
N Zur genaueren Befolgung deffen, was der Tote Ars
tiEel des den 1sten Marz 1796 erneuercen Theerhots Re;
glements$ vorfchreibt, weldkr alfo [auter :
10) „ Alın Sinnen Theer, Io ın der Stadt
UND unjerer Yandıvehr bleibe, darfniemand in
or Veinsdaus nehmen, jondern muß folder auf Cal:
z,Marfche oder We. fterwicker Tonnen erft geftürzer
„„vosrden,dazu muß der Eigner dieTonnen Faufen,
„und für den Arbeitstohn verbleiben die Fennz
„„fben Tonnen am Theerhofe,
hat man für nöthig erachter, ARE miederbolt bier
einvücken zu [affen, 11nd da auch vermdge der Ordnung
überhalpt Fein Zheer oder Pech aus dem Schiffe verkauft
und nach Haufe genommen werden darf, fondern aller.
hier anfonunender Theer und Pech, devor er verkauft
wird, an den Theerhof gebracht werden unjß, im Hebers
AU aber Naufer und Verödung nebst Connscas
;
S
gure nachdrücklich gefirafer merden folea ;
wird folches zu Zedermanns Nachachruug hiedurch mars
Ned in Erinnerung gebracht, übe an der Werte den
15« Aug. 1304.
Workadung.
Wenn in den Gütern der von hier entwichenen
NRademachers Andreas Perer Dübrok Concur-
Ius Creditorum entfianden; als werden alle und jede,
welche an denfelben oder derfen Maile Forderungen und
Mnfprüche zu haben vermeinen, wie auch diejenigen,
welche dem Gemeinfjchuldner mir Schulden verhaftet
fınd oder Sachen und Pfjänder von ihm m Händen has!
ben, hiedurch refp, ben Strafe der Ansfichlieffung, dop-’
pelter Zahlung und des Berlußes ihrer Nedhte perem-
torie vorgeladen , fıch und zwar die Einheimifchen inner
nalb 6, die Auswärtigen aber unter Beftellung eines
Procuratoris ad acta Innerhalb ı2 Wochen, von dem
Tage der Bekanntmachung diefes Proclamatis, bey mir
Uucerfhriebenen zu melden, fich in Hinficht Ihrer Ans
ferüche und Forderungen zu legitimiıren, die darüber
in Händen havenden Documente in originali zu prodwe
Cıren ,_ und davon beglaudre Abfchriften zurüc zu laffen,
aud) Schulden und in Bermwahrung habende Sachen und
Pfänder gehörig anzugeben. Segeben im Moislinger
Adel. Gerichte den 17, Zuly 1802, CN
(L.S.) %, Menge Le. , Jullitiarius.