Herten,
Bekannkmachung.
Daß ich nicht mehr in der ehemaligen Handlung
Des Herrn Chrifkopher Kemp condirtonire, fondern Jeßt
meine eigene Handlung, mir allen möglichen Eifen;
Waaren, wie auch derer, die zum Bauen und für
Haudmwerker erforderlich find, angefangen habe, zeige
hiemir öffentlich an, 3ch wohne jept In dem Haufe des
‚Herrn Chirurgus Wer auf dem Klingberg, und erfur
che alle meine hiefigen und auswärtigen Freunde, mich
mir Yhrem geneigten Zufpruch zu bechren, und fich der
beften Behandlung, guter Waaren und billieften Preife
versichert zu halten, über den 7 Zuly 1802, N
Magnus Seorg Tiergens.
nterzeichnerer hat die Ehre hiermittelft anzuzeis
gen, wu der Bau feines Gafhaufes zu Travemunde,
die Ftadt London genannt, mumebro gÄr lich beendi;
ger und d.vch zureichende Eimrichtung Fr bequemes
Logis und _gure Speifung, N aud) für Pferdes Stals
1d Alrcerunmg geforgt if,
Pr Eh daher alle vefp. Herrichaften, die in oder
außer der Badezeır diefen Ort befuchen, ihn mit ihrem
Zutrauen zu beehren und verfpricht durch gure und bils
Tige Bedienung fıch defjelben, fo wie der ihm bereits
von mehreren augefehenen Perfonen gefehenfren Zufries
denheir auf alle mögliche Weife verdient zu machen.
Sm Zuly 1502 EZ 45. 3. Waguei,
Gaftwirth zur Stadr Kondon in Travemünde,
MHeltern, A Ihre Kinder einem EHEN
glichen Unterricht im Vefen auvertrauen wollen,
N SCH DItOBrE im Addreßhaufe nähere Nachricht,
Da ich das Haus die Harmonia vor dem Burgs
thore Fauflich übernommen habe und von heute au DOls
(ig eingerichter bin; fo zeige fıiches meinen Gbuuern
und Freunden ergebeuft an, crapfehle mich ihrer (es
mogenheir und bitte um geneigren Befuch, Sute uf
mwartung und reelle Bedienung werde ich mich ur erfien
aa alle abend Dep mir‘ geiBeliet werden Tanı.
fl Ybend bey ni .
troffen, daß alle Ybe D gi en
Ein febhr beträchTliches, im GSaardepartement,
unmeit Trier belegenes , ganz Ichuldenfreues , 475 Mors
gen großes Kandguth, Hof Keitelbach genamıt, fol ach
der erfien Slate der Eünftigen 120Hen Hanıburger Stadts
Effentlich auf folgende Art verlocter werden:
werden fo viele Coofe Inir den nemlichen RNums
aemacht als deren in der I29ßen Hamburger
rad Lotterie jenn werden. N
2) Dasientse Xoos mit der Nummer , welche in der
"zen Claffe befagter 129% en Hamburger Stadts
Kotterie den höchfien Preis bekömmt, gewinner das
vorbenannte Yandguth. ie
3) Der Einfag für ein Jedes Loos ik 9 mE 12 61.
Die ukheren Bedingnngen der Ausspiclung und die
Befchreibung des Gurhes werden bey jedem Loofe mits
getheilt. nn 7
ofe zu nehmen geneigt if, beliebe fidh zu mel;
a toofe 8 in der Sleijdhhauerfiraße Nr, 74.
Zu der Yusfpielung des fehr anfehnlichen , im
Saardeparsemenr ohnweıt Trier belegenen , beynahe
509 Morgen großen Yandguths Meitelbach, weiche auf
vie erfie Claffe der I2ofen Hamburger Lotterie ganz
unabänderlich veftgefeßt it, und mohen nebft dem Suth
noch 12 bedeutende Geldpreise, einer von 100 Ducaten,
einer von 50 Ducaren und Zehn von 10 Ducaten, zu
fammen 250 Ducareın im Golde zu gewinnen, ausges
fest find, fiud Plane und Loofe ben Uüterzeichnerem
3u haben, Die Einlage für ein jedesLoos if omt 128 Cour,
Diefe inrerefante Ansjpie ung gewähret den Cheils
nehmern de vejonderen VBorsheil, daß das Glück im
mebreren Preisen enrfchder, und daß man an allen
Drren mit gleichem Vorsheit Theil daran nehmen Fanny
weil der Ausfipieser Yıch verbindlich geniacht har, dent
Gemiuner deu Werth des Yandgurhs nach einer ungar:
thepnischen Aefchägung in baareın Selde zu bezahlen,
wenn er nicht felbit davon Befg nehmen will,
3. ©. Evers,
unten in der Braunfraße.
„„Derr Käffner aus Sachfen macht einem geehrten
MPubliko bekaunr, daß die ihrer gefchicren Künfte wegen
fo {ehr bewunderte Hirfch- Kuh, eine Stunde nach ge:
zeigten Künften, ein Hirfchka'b geworfen hat, melches
von der Natur fo fchon und fonderbar gezeichnet if, daß
jeder, der es fiehet , ben dem erfien Anblick in Bemwuns
derung geräth. Bende Hirfehe, fo wie 2 arabifche
Kunfipferde find zu fehen von Nachmittags 4 Uhr bis
MAbends 8 Uhr. Der Schauplas ift vor dem Mühlen:
thor beym Hrn, Schulz. Die Preife der Plänefind Ss fl.
und 4 fl. Da das Regenwetter in diefer Woche den
Kiebhabern hinderlich gewefen if, diefes zu befehen; fo
wird er bis zum nächffen Dienfiag hıer bleiben, atsdanın |
aber nach einem gewiffen ‚Hofe feine Reife antreren, |
. Warnung,
Oyne Vorzeigung unferer Handfchrift , oder Con:
trabuch darf niemand etwas verabfolgen Iaffen, mwidri
genfalls wir für nichts einfiehen. I
Aiur, ‚Delgerud & Comp. .
Schaufpiel.
Mittwochs den 21. July: Der Fremdling.
ein Cutfpiel in 4 Aufsügen, von Hagemann, Hierauf
folgt: Migsrrauen und Nekkeren, cin Luffpiel
in einem YHufzuge, aus dem Franzöfifchen.
Meifegelegenheit.
Un Dienftog oder Mittwoch fährt ein Lediger
Stublmogen mit Berzef nach Hamburg, Mirthlutfher
Seemann in der Feifdhhauerfiraße.
ab Yın NN MT a fährt Gin Lenfaer
Stubhlmagen mit Verdeek nach Hamburg. Wie:
NRdpeke A NE © % Sierhfuticher
m Mittwod) oder Donnerfag fährt ein Lediger
Stubhlroagen mit Berset nach Hamburg, Mi
Wegener In der Beck rgrube, PM 8 Sie
Di Br A Sonn sone baden:
e Aaflvüder: 3, 3. Faven unten in der Beck,
N Selen Kür auf dem Stoblmarer if er Sedergrube
Ind 3. GE, Dies unzen ir der Glogengi
deffen gitt oben der Menafiraße iM. + Biefferfiraße,
Michel Meine in der |
Der Logb' fer, Zoharı
oben der Zobannisfirafe
großen Zurgfiraße, D
unter der Ypotheke nich befindet.
Sleifchtare im alten Schrangen:
Fettes Zütfches Ochfeufleifch, das Plund ? 561
Bratenfilcke, das Pfund = 681.
N Mecklenburger ODchfenfleifch , das Pfund 41 6l-
9 — - = 3.2 34 Sl.
ubfleif