Fo00 411 3 ME 46 Cour. zum Verkauf nehen hat. Da
biefer Torf ganz nahe an der Zruve wo die Aue ın die
Trave trirt) eher: fo Fann er bequem und mu wenigen
Koßen zu Waller abgeholt werden. Kauflichhaber haben
fich diefermegen zu meiden bey
5. D Evers, zur Seeregermübhle,
. Denen geehreen hiefigen und auswärtigen Mufiks
liebhabern mache ich hiemit bekannt, daß mein Forrc;
piano mit Flörenwerk jest fertig if, und gewiß den
Forderungen und Wünfchen der Nenner entfprechen
wird. Man Fanıy wie gewöhntich, nach Belieben, For:
tepiano und Fibre zujammen oder beides allein fpielen.
Das Trauement {ft [efdr; die Eiendu der Klaviatur
von I” bis ins dreigefirıchene G; die ga herrs
lich; und der Emekt, indem eine Perfon zwei Infrus
mente auf einer Xlaviarur fpielt, unerwartet täufchend
und augzeichnend ; den fanfteften Druck des Fingers
folgt der Ton; durchs biofe Touchement Fann man
des Crescendo und Diminuendo hierauf machen. —
Zualeich empfehle ich mich mit Verfertigung aller anı
Dern Arten von Orgeln und Saiteninfirumenten , wie
auch mit Stimmung derfelben. 3. S Nolek, *
Gilockengiefferfiraße Nr. 203.
Die Wirtwe des verforbenen Scheerenfchleifers
‚Hafe, welche jekt zur öffentlichen Fortfegung ihres
Gewerbes berechtigt if, und fh zu dem Ende mit ei;
nem gef hiereN Sefollen verfehen har, empfiehlt fidy
dem Publikum veßtens, und birtet um fleißigen Zufpruch,
Man ann alle Arten von Scheeren und Mefer ben
ihr fchleifen Laffen, und fie verfpricht die billigjite und
promptefte Bedienung. _ Sie wohnt in der Marliggrube
ben dem Schulmeifter Troft Nr, 462, .
Mit hoher Obrigkeitlicher Bewilligung werde id
am Mortag und Dienitag die Ehre haben, in meinem
Kunfikabinerte verfehiedene neue und veränderte me;
hauıfhe und phyfikalifche Kunfifticke, wie auch electris
jche Erperimente, wovon einige auf den Zetteln befanut
gemacht morden, nebft vielen neuen Kunffücen aus
der natürlichen Magie zu zeigen. Der Schauplag ik vor
dem Mühleuthore ben dem Hrn. Schuls, Das Bilet
Fofßet auf dem erfien Dias I2 6l. auf dem 2ten 8 ßL. und
auf dem 3ten 4 61. Billers find deym Eingange zu haben,
der um 6 Uhr geöfnet wird. Der Anfang if präcife um
7 Uhr, und dauert bis halb 9 Uhr. NB. Es werden
an Ddiefen Tagen Feine gedruckte Zettel ausgegeben.
Pauffon, Mechanikus aus Copeıthagen.
Einem geehrten Publico wird hiemit bekannt ges
macht, daß der Mechanikus Jofeph Heyni aus Berlin
mit feinen von ihm felbf erfundenen dEonomifchen Stus
dirs und Mrbeitstampen wieder hier angekommen if.
Diefe big dahin mir Benfall aufgenommenen Lampen
find einzig in ihrer Art, ohne Künfelen, fehr einfad)
eingerichtet , verurfachen weder Schmus uoch Geruch,
umd haben befonders die Figenfchaft, daß fie, wenn fe
Auch 8 Stunden brennen, ungepußt; einen gleich hekleu
Schein von fich geben, und deshalb die Augen fehr con;
ferviren. Von diefen Campen_ wird das Srück zu dren
Kerchsthaler verkauft. Die Dochte, welche fo cinges
richter find, daß_ein jeder einen Monat durdh breunet,
(den Abend zu 8 Stunden gerechnet), FEoften das Dukeud
24 61 Sedem Küufer wird ein gedrutfges Buch ber
die Eigenichaften und den Gebrauch diefer Lampe ncbft
einem Xupferfiich ohnentgeldlich gegeben. — Sein Los
X ift in der fchmwarzen Krähe in der Marliggrube bey
Herrn Aarnke,
EEE
— Forrepian
„Den geehrten Mufiklichhabern zeigt der Eönigl.
dauifche_privilegirte Orgel» und Zufktuinenten awcher
X. 6. Crreiftermann bievmit ergebeuft an, daß eı eu
von Ihn nach englifchem Gercdmad fauber gearbencı0$
yon Mabageniholz, wit einen Drge
merke von 8 Fuß Gedectkt und 4 Fuß Ojen, ben mwels
diem Orgel und Fortepiano gekuppelt auf einer Klavias
zur und jedes von benden allein gefpielt werden Fanı,
aut den bochften Gewinn der erften Xiaffe der HDamburs
er Lotterie, weiche im Zunymonat gezogen wird, auss
pielen will. -. Die 14200 In der Ziehung befindlichen
Nummern follen in 1000 Loofe, jedes zu einem Thaler,
eingetheilt werden. — Da dies in allem Betracht (hoöne
Mn rument den ungetheilten Benfall der hiefigen MufEks
rende und Kenner erhalten hat, fo fhmeichelt fıdy
der Künftler um fo mehr, fein Unternehmen unterfügßt
zu feben. über den 9, April 1802,
. ur Berhütung aller Irrungen mache ich hier,
mit bekannt, daß alle bis zum 14. d. M, nicht bezahlt
oder gefundenen Loofe, meines zu verfpielenden Orgel»
orrepiano’s, Feinen Antheil am Gewinnft deffelben has
en Fonnen, und foiches nur den rechtmäßigen Eigens
thümern wird verabfolgt werden. Streiftermann.
Clean
_ Wer irgend eine Forderung an mich hat, beliebe
fi in Furzem zu melden, Zugleich erfuche einen jeden
an Niemanden etwas auf meinem Namen verabfolgen
zu laflen, indem ich für die Besahlung nicht hafte,
Thomas Hinrich Steffens,
vor dem Hüryterthor,
Daß mein Burfche Hans Jochim Hinr, Brandt
aus Smarrau, heimlich aus meinem Dienft gelaufen,
mache id) biermit bekannt, und bitte zugleich, nichts
ohne Coutrabuch oder meines Namens Unterfchrift für
mich verabfolgen zu Laffen. HD. SG, Findeifen,
Schaufpiel.
Mittwochs den 16, Kun, zum erfenmale: Das
SGewiffen, ein A in 5 Mufzügen, von fand,
Meifegelegen heit,
Um Sonntag oder Montag fährt ei i
Stublmagen Mit Verde nach 1 AL DE
richt m PR Arnd A ‚rdemartt.
Montag oder Dienftag rt ein [edi,
Struhlmagen mir Berdeck A DER Miethkusfher
Kldris En DEIN R
ieuftag oder Mittwody fährt ein Lediger
Etuhlmagen mit Berdet nad) Hamburg. Mi
Mdpde in der Bek&rgrube BO 9, Deiehenll
Um Monrag oder Dienftag fährt ein Lediger
Stubimagen mr Berdeck nach pamburs, Mietkkutfdher
Wegener ın der Bekergruse,
. „Um morgenden Sonntage baden:
Die Kaitbifer: Joachim Matıh, AHugufien am Holftens
those, DelTen Lırr auf dem Kohlmarkt if
Und Joh Hoachim Oidenbuig ungen in der Fifhergrube,
auf der Schmisdefraßen Ecke, deffen Litt oben der
Mengfraße if. a
Der Losbäcter Zochim Klein Inder Mühlenftrafe, deffen
Kitt am weiten Krambuden fıch befindet,
Sleifchtare im alten Schran :
ette$ Züriches Ochfenfleifh, das Pfund er“ 3 fl.
ratenfiücte, das Pfund Zn 6ßl.
Suhl Mecklenburger Ochfenfleifch , das Pfund 44 8
- nn 3a3i 9l
ubfleifd —