nn N
emälde , eig großer und nit Fleine Spiegel mit
aeldnen Nähmen, cin gläferner ron Leuchter, ein volls
fändiges Theefervice von feinem weilfen Porcelain mit
duncen Blumen, ein vollfkändiges Rouenfches blau und
mwe'fies Tilchfervice, ein Schlitten mit dazır gehörigem
Slockengefehirr und Schlitsendecfe von weiflem Barens
fell, einige halbe Tifche mit marınornen Platten , und.
verfchiedene andere Sachen mehr, verkauft.
... Am Moutag den 31. May und folgenden Tagen
werden in meinem Haufe in der Mengfiraße Hausgeräthe,
SKieider, Kein, Betten, Kupfer, Zinn, Meßing, Mo:
bien, Schränte, Tıihe, Stühle, Spiege!, ein guter
fchmarzer Manrel, eine Chatoule , eın Kleider: und ein
Yeinenichranf, eine Trefle, eine Betrüelle mir grünen
fairen Gardinen, eine Bertfielle mir carum Gardinen,
ein Canape nebit ı. Srüblen mir rothen dammaftenen
Keberiügen, 2 Spiektifche, alles von Nußbaum TIER
ein Spre'fchrant, eın Vierfikiges Schreibepult, vin @ia8s
fchrank mir Fächer, ein conipletes englifches Porcekain
Service, ein blau und weites Tafelfervice, ein couleur:
ter Mutap, ein blau und weiffes Dresdner Theefervice,
Hoch ein Dresdner Theefervice mir 20 Paar Cofferaffen,
3: Yaar Theerafien uno emer Zchüffel zu Pomeranzen;
fchanlen, einige vebr aute Blafe-Infirumente , eine Hıts
belsant mir Geräthidhaften, eine Wangichaale mit Ge,
wir, ein fjehr (dener meerfchaumener Pfeiffenkopf
mır Silber befchiagen , verichiedenes {ehr modernes
Si derzeug, goldene und filberne Uhren und noch vers
fchıedene Andere Sachen mehr verfauft,
Beruh. Bermehren, Ausrionariug.
Auswärtige Auction.
. Mittwochen den 2. Zuny, Morgens 9 Ubr, follen
auf biefiger Amtfiube einige 60 Faden Eichen Breuns
Ho!z aus dem Sreinhorftier Reviere meiftbietend verkauft
werden, Stemborft am 22, May 1802,
Kdnigl, Churfürkt, Amt.
5.4. SG, Schneider,
Am toten Jumii diefes Sahres follen auf
dem Hofe zu Parien in dffentlicher Yurction meiftbietend
Segen baare Bezahlung verkauft werden ;
15 Baupferde in den befien Jahren,
2 vierjährige und ı jähriges Füllen,
ı Stute mit Füllen,
16 Zugochfen im beften Stande,
2 drenjJährige und vierjährige Starken,
noch 5 Zugochfen und 2 milchende Kühe, )
die ganze Schäferen, allerhand YAcfergeräth, ein Wa:
gen mit Verdeck,
3 Yedene Reifervagen, auch Blokswagen neblt
ußboli, &
Tea aller Art, als Betren, Bettfiellen, Ks
Hengefchirr, und dergleichen
Man wird mit diefer Auction auf dem Hofe zu Parien
am 10, Zunii, Vormittags 9 Uhr, den nfaug machen
4nd an den folgenden Tagen fortfahren.
Borhmer den 5, May 1802,
(L.S.) Maaffen, Juftitiarius.
Den 21ften Fommenden Monats Zuny , Nach;
mittags 2 Uhr, follen biefelbit am Strande, ben dem
Modfrenter: Thor , 101 Stücke eichenes Schifsholz,
bon verfchiedener Grbße, worunter das größte Stu
yon 27 Fuß Länge, reip. ‘3 und ı4 Zoll Kannten , und
8301 Bucht, und das Heinfe von 1° Fuß Yänge, refp.
31 und 1: Zoll Kannten und 4 Zoll Bucht, nebft 2 Srücken
MBintelknien von 9 Zuß Lange nnd refp. 12 und 13 um)
13 11nd 15 ZoU Kannten, zur Concursinaffe des Mur Daltorm
verfiorbenen biefgen T.Urgers Zoch, Duchols yehorend,
Dffenrlich an den Meiftoterenden, in Gavciingen , ges
richtlich verfaufet werden. Wer dag Hoi; vorher der
fehen mil fann fich dieferhalb an Unzer Oricbenen Ger
Merts Secretaxium wenden, fo wie ben demfeiven auch
das Zunventarium itber dies Holz einzufehen und In Yıbs
Achrift zu haben if, Jullu Ju ich Gewettae, Hoftod den
20, May 1802, . WW. G, Detloffe,
Judici Gewetiae Secretarins.
DWerkaut von At aaren.
Englifches fchwarzes Haartuch zum Yeberzug von
Stühlen, und Smirua daummwoken Dechrgavu zu billigen
Preifen, ben Gar! Frievrich Weftphal.
Ben SG. F. Jordan oben in der Wahmfirape, aufs
neue: NMeumodifche Damen: Hirthe, bdhm. und holl,
Leinewand, Feine Sonnenjchitme von grünem Zaffent,
Schmelz zu Damespus, engl. baumwollene Manns: a,
Dames; Strümpfe, auch dergleich. Baummolken Garn,
‚böhmifcher Zmwirn, engl. DHlenfedern, Zufius: Tovac,
Qonupftoback, als Marocco in Bley 4 2. fl., ächter
Dünkırcher Nappee «4 N in Bley 18 fl, das Prund.
Yuch if ben ıdm neu er lenen und für 8 fl. zu haben;
Der Bauer ım Winter, Frühling, Sommer und Herbft,
ein Gedicht von Schubarr, fürs Fortepiano.
‚Des Heiur. Nic, Schütf: extra {chbner holland.
Räfe in viertel, halben u ganzen 6 fl, und fchoner
NMeis a 3u. 3181. das Pf. .
Ben 5, 3, Weftphal in der Fifchergrube, Nr. 331,
fehöne weite holland. Yerlbohnen a Dt. 32 6l., (chöne
Schiffsgraupen bey 100 Pr. und in CSäcfen, graue Kos
Den Erbjen wie auch gelbe Furzererbjen, um billigen
reis. >
PD
u dem bekannten Haufe unten ın der 30 anni
aße Ro, 29. wieder aufs neue: fihr feböne frifde gebe
ulreı at, 7 8 feiner Cotfeea 12 und 13 fl. oelbr,
GFandis a 9 fi, gelber Gandı: a 10 81 b.flrr Weis a4 61,
harte Ruß. Seife a 6 fl. reiner NRefinade Zuckır & 1 61,
feh: ichöne Bactbirn a 22 fl. das Xpf. 2 mE. 261. {höne
Ca-harinenpflaumen - 6fl. fra: fche Dfla. nen -3n, 1 61.
ne Giaupen Dt. 261 feiner BE gu u 961,
eftei Xıvcrp. Tobat + 6; fl, und beft: fchmwarze inte
a ı mE, die Bonieıle, N
Bey Findeifen in der ECgidienfraße : fhöne holft,
Stoppelbutter in ganzen, halven und viertel Kıspf,
a Pf. 8 und 9 f., Cofe, Zuder und Gewirz zu deu
niedrigjen Preifen, Achter N ufus:Porrorico I, 186.4
CHE 47x u Cigarrus, a Dußend 16 4, 10 f, befter
holland. Nohmkäfe a7 B, und holfein, Käfe, geftems
pelte Spielkarten a 4 u. 5 fl. ıchöne Catharinenpflaus
men ‚6ßl. ober! und meckienb Pflaumen, vefter ypans
Gr Chocolade, Nr. 1. „2 mb, Nr. 2. ı mE, 8 6,
t, 3, 1 mE. 4 BE. und frifche mallag, Seen 4 Bl.
Dei Joh. Dan. Hinze im Tonchen agen Nr, 128:
gute Butter bey ganzen, halben und viertel Xp. a Pf,
7 Blıs in viertel Tonnen von ohngefähr 32 Xpf netto
a it AA vecht (chöne Sactbirn a Pf. 3 fl. in Ypf,
2 m, 8 61,
Bey 3. SG. Hartig am Klingberge, -fchdner rein
fehmecender oftind, Sago a Pf, 6 fl.
Den &, L. Sackfen auf der Engelswisch frifche
Mıgaer Neunaugen, neue und halbge' tauchte Motieny
Duhnen und feardne Bettfede n, zu bil;gen Preifen.
Gelege Rigaer Matten, ben
n „3.6. Sruhus, Bedfergrube Nr. 190,
Cine Heine Darıhen Kienrauch um bikwigen Preis,
——_—_—