A
Beylage zu Nr. 3 der LübeFifchen Anzeigen,
Den 9, Yanıar 1802,
Litterarifche Anzeigen.
Ben Seorg Berend Niemann in der untetn En
elggenbe find noch US Koofe zur 3sen Claffe der
eimarfchen Büghers und, unftmwaaren;Lorterie zu haben.
„Der HAWErats-Prediger Gerken zu Stade wird
feine, 1790 herausgegebeiten, fyndhronifi (ch hiftos
rifchen Tabellen nun, bis zum allgemeinen Fries
den fortgefeßt, um Johannis 1802 von HeUCM auf Bors
ausbezahlung herausgeben. Der Pränumerationsters
min dauert noch bis Offern; und der Pränumerationss
eig für jedes einzelne Erempfar ift zu ı Rehir. anges
Be worden. Für diefen Preis wırd das Werk um So
hannis, ohne weitere Nachbezahlung geliefert.
der vorigen. Ausgabe find gegen anderthalbraufend Erems
lare abgefeht worden. Beweis genug von dem Bens
fall, mit welchem das Hublikum dieß Werk anfgenoms
men bat. Huf Erfuchen des Verfaffers bin auch idy
erbdgjg, die Pränumeration auf obiges Werk bis Offern
nehmen? auch Cann man die gedructe Ankündigung
deffelben vom mit zur Durchficht erhalten;
DBandelim
Da mein Lefeinfitut mit neuen Nomanen, Schau
fpielew, Nittergefhichten, und vielen Zournälen, aufs
aeue vermehrt; jo habe ich foldyes einem geehrten Pus
blifo, mir der Bitte eines geneigten Zufpruchs, anjeis
gen woHen,
YNuch übernehme i& Yuferäge, auswärtige Kechnuns
gen eingutreiben, , 8: B. Schlebufch,
Yegidienfiraße,
Zu vermiethen if:
Eine’ Meine Holländeren.. Nähere Conditiones
erfährt mair in-der Marliggrube in der {hwarzen KXrähe.
Dber in der Mühlenfiraße ein Wohnfeller, wo»
bey die Höderen ik, 4 Wochen nach Oftern,
1eid Zwen in einandergehende Zimmer, mit Mobilien,
gleich.
In der Wahmftraße, Nr. 458; auf Weihnachten
an: eine honerte Familie: ein großer heigbarer Saal
nach der Straße, nebft Borplaß, hieran 2 Zimmer nach
biytene wonun dag eine zum Schlafen eingerichtet und
a8 andere mit- einem Det verfehen if; audy fößt an
Jegteres eine helle Küche mit Verfchluß , über welcher
fig ein SHE ‚Holzboden: befindet,
Drey, durch einander gehende Zimmer nebff einent
den Same erfrere ne N Del leßtere
| mit Mobilien, an einzelne VBerfonen „ vie
Wochen nach Offern, in der Braungraße, Ha
Sinige in einander gehende Zimmer, in Ser bes
frei Gegend der Stadt, mit oder ohne Mobilien, weiche‘
gleich oder auf Offern bezogen werden Fönnen,
el In der Kiefau ben dev Engelggrube, im Haufe
{ Te 392, eine Stube, NMammer, Speifekammer, Dol3s
eller, Vorpfay und Fenerftele „auf Oftern,
z Eine große Diele zu SHempf oder andern Waoaren z
sin. trodener gewölbter Keller And zen große Biden,
om.
x
An der Fifchergrube Nr. 282 ein trockener Naunw
anf Monate,
Ein Raum ben der Heinen Altenfähr Nr. 656.
Dienfte.
Dienft wünfcht:
Ein Knabe von guten Eltern, im Schreiben und
Sehen geübt, an eim Comtoir, um die Handlung
Au erleincn,.
Ms -Haushälterin, eine junge fittlihe Perfon vow
recht guter Herkunft, in einer nicht allsugroßen Hauss
haltung; fie nimmt mehr Nücfcht anf gute Begegs
nung alds großen. Gehalt,
MVerkangt wird:
Gm einer Krammaarenhandlung ein Lehrling, der“
im Schreiben und Rechnen geübt Ik, und für feine
Treue Bürgichaft Kellen Fat. Ss
Eine Köchin, die gut Befcheid weiß und ihrew
Dienft gi antreten. Fann.
inige Burfhen zur
meiner Fabrife am Kaufberge,
Schiffenachrichtem
Mit Einladen befhäftigte
zugleich befteng empfehl
a DER ;
ob. Nud. Beyer, das Schiff Carolina, mit dem erfen,
Sacob Dee das Schiff Derfeus, mit dem erften offes
Gefundue und verlohrne Sachem
Sefunden ; ;
_ Am 1. Far auf der Sachswehre: ein feines bla
und weiffes Tafchenruch, ,
m 6, Ban. in der Domkirche:; ein Ledernen
Beutel mit mehrerer Schlüffeln, T
In einem Haufe in der Mühlenfirafe: ein blaues
Schnupftuch,
SE
Schiffer , die fi
en.
MVerlohren ;
Am Reujahrsabend, auf dem Markt nahe bey
dem Narhsseller, eine tombachene Uhr mit 2 Siühfern,
hinten mit. blau Emaille, morauf eine Figur geseichnet
und rundum: mir Derlcn befest ik, Der redliche Sn
der wird erfucht , fie gegen eine Belohnung im Nddreßs
haufe abzuliefern. Sollte fie aber von Jemanden 3UM
Berkauf oder Verfas gebracht werden, fo birtet MAW
darauf zu achten, n
; Ant Dienfkag Abend» in der Kramer Compagnie»
im GSedränge: eine volfändige Pfeife mit einem gro;
fen mit Silber befhlagenen Pfeifenkopf. Dem De
chen Finder wird eine Selohnmung von 5m. erfprochen.-
m 3. Sam anf dem Apartement ben der Abhlss
Heide: eine zwen”gehäufige‘ filberne Tafchenühr mit file
bevner Kette und Perfchafs - worauf die Buchfiaben G-
DB, S eher, und moram ein Feines filbernes Schiff
hängt, Der Finder hat ein gutes Douceur zu eLWATA
SOC er fie ben Drum, Dunst in der Engelsgrubr
v4