NEN EEE
‚Mittwoch den 24. März, Nachmirtags 3 Uhr:
Ein oben in der Marlisgrube hinuntergehend Linker
Hand befegenes großes Haus, welches zur Wirthfchafs
febr bequem einzurichten ift, und worin bigher ein
MierhHkutfcher gewohnt. In diefermn Haufe if unten ein
geräumiges heigbares Zimmer , eine große Diele, zus
ER Küche und Speifekeller ; oben auf dem erfien
oden gaffenwerts ein heigbares Zimmer, das bisher
3Nehl. Mierhe gegeben, hofwerts noch ein heigbares Zims
mer und Borplas, welches unvermiether if; der hbrige
Theil dieres Bodens ıfk abgefondert und Fann zur Yufs
bemahrung von Getraide ıc. dienen; hierüber find noch
2 geräumige Boden. Hinten im Haufe if oben eine
Wohnung, welche & Rehlr, Miethe giebt und darunter
eine größere, weiche 12 Nrbhlr. Mierhe geben Fann. Im
großen Steinhofe cin Brunnen, nod) ein befonderer
Dofraum und Wagenfchauer; ferner find auf dem Hofe
3 Wohnungen, welche jede 10 Rıhlr. Miethe geben,
und wozu man durch einen befonderen Gang von der
Safe gelangen Fan, 3 SD. Heyu,.
Am Montage den 29. März, Nachmittags um
3 Uhr, nachfichende, auf der Yaftadie, zwifchen den
Aolfienthor und der Wrackbude liegende Holzwaaren ;
Nr 1, LS rap, worin 62 Zw. S St, Carlsh. vetter 148uß
2.1— — 73w.9St. Sorhl. Bretter 16 —
3.1 — =— 29%w.2 Sr, 93öll, ebE. Bretter 14--
zs4.1— — 83w. 9361, eb£, Bretter 12-—
5-1 — — 268w.9 St. 9361, edE, Bretter 14 —
1 — — 343w. 2 St, Gothl. ord. Bret 14—
137,1— — 233w.4 St Sothl. ord. Bret, 14—
28:1 — — 73m 9St, 23öU Wrackbretter 14 —
59.1 — — 33w. 6St. Carlsh, Bretter 16—
2319,81 — — 10%3w. 4 St, Carlsh. Bretter 18—
211.1 — — 143w. 2 St, Carlsh. Bretter 13 —
312.1 — — 93w.8 St. 1360. Wrackbret,13—
313.2 = — 113w.7 St. 23öllige Bretter 13 -
31a. E — — 1I153w. 8 St, Wahl Wrackores, 14—
215.1 — — 83w. Vrackbretter 6—
316.1 — — 33w. Sinfhe Wrackbretter 18 -
217.1 — — 173w. 4Sr, -3öllige Bretter 14—
218.1 — — 3930. Gothländifiche Brettet 13—
219.1 — — 613w 6 Sr. Curlsh. Brerter 4 -
220.1 — — 32 3w. 7 Sthf Wahlbretter 14
421.1 — 27 3w. 7 Stüct Wahlbrerrer 14—
322,1 — — 213w. 1) St. ord. Calın. Bret, 14
323.1 — — 343w. Carlshafuer Bretter 14
224 1 — — 403w.9Str. Garlsh. Brerter 14
225.1 — — 23mw.9St. 10301. eb, Bretter 14 —
226,1 — — 343w. ordin. Calm Brerter 12—
527.1 — — 253m, Carish, Wrartbretter 18 —
528;1 — — 273mw.6 St, ebent. Wractbr. 12—
2:29) 1 — — 243w, Wahl Wracbrerter 12—
33%. 1 — — 73w. Gothl. Wrackbrerter 6
331.1 — — 133w, 6 St. Gorhl. Bretter 14 -
332.1 — — 2930, Wahlöretter 14—
1— — =
213m, 6 St, ord, Calm, Bret, 12
4° St, Carish. Sparreir 24 Fuß
Y — Pommerfches Holz 8:9 Fuß (ang I6 Zoll
25 — Spaufche Balken 44 ud 8 16800
29 — — X
36 -—
9
24 —
Yo
19 St. Gothländer Spatren 40 Fuß
a — —— %
8 _- 32 —
Ü- — 2 ——- 4
Zwijchen der Wrackbude und dem Steinhofe lieger;
14 Gochländer Sparren 44 Zuß
3 w—.: 30 —
53 Carlshafner Sparren 40 —
29 36
55 — ZB —
8 — — 32-—
ll — — 4—
64 — 49 —
19 Spanfhe Balken 44 —
2 — m {O0
13 —m 283 —
N — 32 —
10 — 36 —
ı2 Galm. u. Carlgh. Sparren von div, Lunge
46 Gothländ, Sparren 40 Fuß
5
Yuf der Seufelle , wo die Latten fehn, lJiegen:
83 St, Sinfche Sparren 24 Fuß
23 -— 290 —
120 — Schwepen
254 — Schweplatten 24 — »
Eine Partey 20: und 24füßige Latten, in beque
men Cavelingen,
M, D. WMelchert und I, C, Kröger.
Am Donnerfiag den 1, April, Nachmittags unt'3
Ahr : ein oben in der Engelsgrube hinuntergehend linker
Hand belegenes, im baulıchen Srande und guter Nahrung
fenendes Hacthaus; in jeldigem if unten ein Wohn
zimmer, darüber eine Stube, Kammer und dren Boden,
wovon , In Brandmauren, auf der hellen Diele if die
Küche, der Backofen und dıe Backfiude, worüber eine
Schiatftelle 5 um Hınrterfügel nd zwe Kammern und
nad) vven;zu noch eine Kammer; im Dofe ein Wafchs
fehauer, ein Eleiner diaum und geräumıger Hokzftall,
Diejeın Haufe gehören um Gange linker Hand 7 Zudenz
: ©anl und em Feiner Stall, diejegt Jährlich 77; Rehl.
Mierhe geben, aber wohl uodh einer ziemlıchenzrhdhung
fähıg Audı — Borm Burgehor ein Eleiner Garten mit
Portal und einem Schweinskoven, Man if auch (ehr
geneigt den Berkaurf unter der Hand zu machen, und
alles Fann täglich befehen werden. @G, %, Koofen,.
dAAm Dienftag den 6, April, Nachmirtags um 3
Uhr: Ein Haus ın der lichten Yueerfiraße, zwifchen
der Dankwerzs : und Herzengrude belegen, In diejem
Haufe befindet fıch auf der Diele eine heigbare Sıuber
eine Küche und Speifekammer, in der erfien Erage ein
großes Zunmer, eine Kammer, hieneben_ ein Boden,
un hunter dem Haufe ein Steinhof, ein Stall, neven
welchem noch ein Speifeteller,
GE, £, Nordtmann,
Durch untenbenannten beeydigten Matler fol
verkauft werden :
Yın Montag den 15, März, Vormittags um 95
Uber, in meinen Haufe bis zur Yufrdumung: eine Pars
the; gezogene rußijd,e Lichte, rother Sago, verfdhiedns
eingelmadhte Sachen Hd andre Wanren,
3 De Den
3 —