feine Nafe if gerade und ermas pi, fein Kinn etwas
Tang und fpig; Augenoraungn und die fchlıchten Haare
ganz fchmwarz; Die letern trägt cr rund avgefchntrcen,
Doch fo lang, daß fc allemıals hinten zufamımen gebuns
den werden Eönuen. Cr fprichr Laugfam und vollig den
DBerlinischen Diaklecr, auectirr Onenherzigkeit und mägt
fich im Gehen gerade. E
Sbon den am 19. Feb... d, I. durch Einfkeiaen in ein
Fenfter gefiohinen Sachen hat er mitgenommen:
Einen VYeibrock von gan; feinem grünen Zuche mir einer
„ Reihe echt vergolderer Kndpfe,
einen halb abgetragenen dito,
einen Dberrock von gauz feinem grünen Tuche, mit
_ echt vergolderen Kubpfen,
einen ganz neuen grünen Dberrok von MirtelTuche,
einen grünen Dberrock von ordiu, Tuche,
einen Dberrock von ordinairem blauen Tuche mit gel:
. ben Knödpfen,
eine weiße Wefte von gefireiftem Piquee,
eine weiß und braune geftreifte caNmirne Wefte,
eine grüne tuchene Weite, N
ein Beinkleid von gelbem gefireiften NMankin,
ein grün Manchekern BeinEleid,
ein grün geftreiftes feidenes Halstudy,
wen halbe weiße catrunene Halstüdjer,
awen leinen Schnupfrücher, weiß mir rother Kante,
eine weiß und roth gewürfelte mollene Berrdecke,
ein drellen N BanDruCh,
8 Rthlr. 32 61 NZtel in einen ledernen Beutel.
Da die eigenen abgetragenen Kleidungsfücke des
worbezeichneten Diebes gefunden find; fo ft es höchft
wabricheinlich, daß er eiulae von den cutmwendeten Sas
<hen trägt. Meberdem trägt er einen runden Huth,
mit einer Yige und einer herabhängenden Troddel, und
Furze Ealblederne, etwas fpine Sriefeln auf den Füßen,
Armenanftalt.
Durch ein Mitglied des Infituts find die bey
demfelben eingereichten 30 mE. Cour, abgegeben worden.
Das Marien Quartier hat Finfrige Woche die Sipung-
YHuctionen,
Hm Montag den 29. diefes Monats, Vormittags
am zn Mlhr, folk Hiefelbft öffentlid) meiftbietend verkauft
werden;
Die zu Groß Timmendorff belegene Johann Daniel
Langfche Hufner: Stelle amt Zuventarium Winter;
und Sommerfüat, R A
Die Befehreibung der Stelle und die Kaufbedingungen
2 |
den fich Defen, die geheigr werden Fönnen; zen aute
QYöden iu der Brandner und der dyurte Boden auffer
N im Queergebäude cin Zrall; einige
pen hoch einen Auggang nach Derrikicchhofe; auf
dem Hofe ein Warchhaus; uncer dem Haufe ein Balı
Fon s und Speifekeller. . D. Welchert,
Imgleichen am Montag den 8, März, Nachmits
tags um 3 Uhr: eiue Frauenkirchenftelle iu St Perrt
Kirche unter der Orgel Nr. 37. MM, D. Melchert,
Yın Dienkag den 9, März, Nachmirtsags 3 Uhr :
ein vor dem Mühlenthore , zwifhen dem Kienräuchers
hofe und der verkehrten Welr belegener Garten und
Haus; In legterem befinden Ach nad) unren eine Diele,
zen Zimmer, die Alıche, die Spetfefamumer und Xcls
ler, ein Hotzraum und Warchfchauer; in der erften
Erage dreny Schlafzimmer und auf dem Boden ein
Schlafzimmer. Der SGarren init den fchönfen Fruchts
bäumen befegt, vor wenig Yahren neu erbauer und ımnı
beften Zufande befindlich, MRähere Nachricht giedt
MM, D. Welcher,
Yın Dienftag den 9, Wärz, Nachmitrags um 3
Uhr: dag ganze Caseo des Schins Kacobus, geführt
von Schfr. Joh, Michael Timm, fo wie e£ gegenwär
tig auf der Trave liegr. Es ın 70 Kongeniaften groß,
and mir einem guren completen Änventario verfehen.
% WG. ©. Nordamayın,
An Dienfiag den 23. März, Nachmitrags um 3
Uhr: zwen Bauftellen auf der Laftadie, wovon die eine
mit einer Bude verfehen ik, welche bis Michaelis d. I.
egen die jährl. Miethe von 55 Mehlr. vermierhet ff;
erner, eine Yctie in der hiefigen neuen Affecuranz:Corw
pagrie, Melcherr & Kröger,
Um Montag den 22, März, Nachmittags 3 Uhr:
8 Stück gsfüßige GarlshaUeier Balken
15 — 4qfüß. {to
124 — 4ofüß. dito
64 — 30füß. dito
69 — 32füß. dito
30 — 28füß. dito
44 — 24108. dieo
354 Stück Carlshavenzr Balken.
445 Zwölfter Carlshavener 14füß, Bretter
3 — dito z}füß. Wrackbretter
-_ dıro 8füß. doppelte dito
6 — dito 6füß. Ddiro
74 Zwölfter Calmarfche T2füß. Lübfche Bretter
63 — dito 12füß, Wrack Ddieo
a8 — dito 6füß. halbe dito
Fonnen jederzeit allhier eingefehen werden, &
Gerihtemegen. AuDEd den 2. RAN 1802
er| wegeR, eg den 2, 18 1802,
(LS.) 5. € Schnoor, Dr.
Rev. Capituli Zufßizamtmann,
Im Schütting beym Becken foll durch untenbes
nannten beeydigten Makler verkauft werden :
Montag den 8. März, Nachmittags 3 Uhr: ein in
der Holftenfiraße belegenes Wohnhaus, der halbe Mond
Shateall worin (eit vielen Jahren der Gewürz; und
Materialhandel getrieben worden if. In diefem Haufe
befinder ich Linker Hand ein Wohnzimmer, und daneben
eine Zufü e; rechter Hand ift die Krahmbude, über
der Krahmbude ein Eleines Zimmer; im Hintergebäude
amten ein Zimmer, und nach oben zu auch ein Zimmer;
im Qucergebäude ein Zimmer; In dren Zimmer befins
51 Zwölfter 10 St, ebenkant. 6f6. Helfingforf, Bretter,
Sie lagern auf der Laftadie auf Koks Plaz, und mirfeı
binnen 4 Wochen nach der Auction abgeholt werden.
. . 3. C. Kröger.
An einem nächfiens beftfimmten Tage: Ein Haus
in der Mühlenftraße, zwijchen der Pfarenfiraße und dem
Fegefeuer belegen, worin eine große helle Diele, ein
heißbare$ Borzimmer, zugemachte Küche und Speifes
Fammer; in der Zwijchenetage if vorne ein heisbares
Zimmer, und in der erfien Erage ein Speifefaal und Bors
plag, worliber 2 vefte Böden und eine NKauchfammer 5
im Slügel if unten ein Wohnzimmer und Kammer, oben
ein Zimmer und zwey Kammern, morüber ein Boden;
unter dem Haufe it hofwerrs ein Balkenkeller und ein
Fleiner gewölbter Keller, auf dem Steinhofe ein Wafds