AN UNNA
Pfeiffer & Schndt, ın der Fifchergrube Nr. 400,
eimpfehien nch mit verschwwoenen Sorten ordiuatrer und
feiner, weiffer und couleurrer fchlejifcher Yeinewand,
in Schefen von 57 Ellen; verfprechen die billigen
YPreife und die veelfte Bedienung; nehmen aud) Befiels
Zungen in Vartencu an, ne .
Ben Georg Kudwiz Drümmer, in der Mühlens
firaße, rother und weiffer Klcefaamen von guter Bonltc,
um billigfen Preis, N
en Nıc. Hinr. Johanffen am K!ingberg befier
neuer roch und weiffer Kleefaamen, in billigen Preifen,
Ben Kart von Bahlen oben in der Holfienfraße :
Esparcetie, Yucerne, Reyaras, ächter weftphäl. Spdrs
gel, Runkelrüben, Lein, und Kleefaamen, wie aud) eis
nige Yaub s und Nadelhols- Sefäme, als; Yccacia, Ahorn
oder Ypern, Biken, Ellern, Zäherfhen, Fuhren oder
Kiefern, Lerchen , roth und weis Tannenfaamen ; umgl.
feine geftempelte Spielkarten & 51 fl., frifche &pigmurs
geln das Loth 2 6l. Champignon: das Lory 1X fl, Marke
Bifchofeflens das Fläfdhchen iu 4 Bouteillen Wein 8 fl,
weiße Wachslichte 6 und 8 St, a Pf. feine ächte Havanı-
Zigarros, und hefter hotft, Honig billigen Preifes.
Kother und weiffer Keefaamen und viele andere
Waaren, ben Sob. Ant. Lucas,
Bon der beten und Remfcheids Fabrique ik mir
wieder eine Parrey verfhiedener Sorten Strahl; und
Sifenwaaren in Commiffion zugefandt.
6. Y. Dad Mengfiraße Nr. 72.
Ben Findeifen in der Cgidienfraße : fchdne holft.
Stoppelbutter in ganzen, halben und viertel Lispf,
a Pf. 8 und 9 6., Cole, Zudfer und Gewürz zu den
niedrigfien Preifen, ächrer ZufusPortorico > Pf. 186.7
feine Havanna Cigarros, SEHEN 168. und mitrelfeine
10 ß., befter holländ. Nohmkäfe a 7 B., fetter holkttein,
Käfe, und der bekannte Froftfpiritus a Glas 4 B., aud
Froftpflafter, .
Sm, Haufe Nr. 1436 in der Beckergrube, grade
über dem Combdienhaufe, fhöne Mallagaer Citronen,
dag Dukend zu 8 fl. N
„Ben 3. SG. Hartig am Klingberge: fchdne hols
fteinifche Stoppelbutter a Pf. 961. ben Lpf. 7 mE 1261.
Zu dem Haufe Nr. 16 an der Trave, an der
Ecke der Braunfiraße: recht gute graue, grüne und
meiffe Koch: und Saaterbfen ben Scheffeln und Drom,
ten; imgleichen recht gute Curländifihe Stoppelburter
in Bierteln, .
Schöne Windauer Stoppelbutter, in der Fleifch:
hauerfiraße Nr. 82, ben „6. €. Scharbau
Guter geräucherter Speck im niedrigften Preife,
Satharinenpflaumen, „Me Sorten holl, Käfe und Rohms
taje, und STachsheve ben x ar Ode af
in der Wahmfiraße,
Befte getrofnete grüne Erbfen, ben |
N 3.3. Zenffen Wmwe. im Schüäffelbuden,
„Neiner Mecklenb. Saat: Gerfte ben dem Brauer
Dhrt in der Glofengiefferfraße.
Bey 4. A. Weidel am Kaufde ge gemäftete
Kuhahähne, Kihnhübhuer und Kapannen
Ben H. CE. Krepp in der Wahmfiraße im Weins
Tanken gutes IE bin‘ ab
f ey We, Stuben oben di hfraße gan
Friiche Bed Palländ. Außer, m « kan Dre a
er in der Wuhmflraße: große frifldhe
holland. Yukern und fehr guter geräucherter ta
un der Mitte der Flei }
fette HE Sanfe u EEE Sf, 127
Zum Haufe Nr, 2600 an der Zıave frijhe Ameıs
feneyer, um billigen Preis,
Bon langen Pferdefchweifen gemachte Krollhaave,
in der Yıbfirake N
WDerkauf anderer Sachen,
Ben Serh. F. Müller, in der Hundfirake Nr, 78;
zur dritren EClaffe der hamb. Sradtlotrerie, welche den
Iften Marz gezogen wird, noch ganze, hafbe und vier:
tel Koofe,
Gin gläferner Kronleuchter.
Ein dreyfkiges ZSchreibepult , fo gut wie neu +
ein großer eichener Xfeiderfchranf, und ein Feiner Zieh
wagen, welcher aud) al$ Stühlmagen für Kinder zu
gebrauchen if. Egidienfirase Nr. 584. n
Ein Paar gute moderne eichene Kleider: und
Zeinenfhränke, N
z4 Yindenbäume, 12 Fuß hoch bis an der Krone,
Ein gutes, faß noch neues Clavier.
Kuutrgeruch,
N Ein ziemlich großer ftarker eiferner Wangbalfken ;
find Schanlen mir eifernen Kerren und 6: bis 800 Pf.
completes Gewicht daben, if es defto Lieber,
Ein gutes Elavier,
Litterarijche Anzeigen.
Bei dem Rathsbuchdrucker S. F. I. Römbild
ift zu haben;
Reue Raths:Seyung vom 28 Febr. 1802.
Lines Hochedl, und Hochm., Raths der Kaiferl, und des
Hei‘, Rom, Reichs freyen Sradt Lübeck revidirte Ber:
ordnung wegen des neuorganifirten Gpmnaftums und
der Bürger: Schule zu Sr, Carharınen , famt den
Schulgefegen und der neuen Borfjchrift der Leckonen
im Jahr 1801.
3n Commiffion:
Eine verneinende Beantwortung der Frage: N
z,Dat die Hnypothefe, aß jede Bezahlung, die ein
z, Fallit feinen Ola: bigern, in den legten vier Wos
„hen vor feinem Yustritte, geleifter hat, null und
z- Wichtig fey, ihren Grund um Lübeckifchen Sradt;
rechte? für 2 Al,
Campe Sammlung intereffanter KReifebefchreibungen
Mn Zugend, 18 Theile, Brihw, 1791—1801 (für
illigen Preis).
Gorhatfche deutfhe Hofkalender, von 1756 — 1800,
15 St, mit 195 Xupf, für zme8#
—— rANZOÜGDE —mm m wa
15 St, mit 195 Kupf, für z7me8ß
Zn Bölkers Kude auf dem Marien: Kirchhofe,
grade über der Börfe, if zu haben: ı) das Hambur:
ger Addreßbuch , auf das Zahr 1802, geb, 2 mE 6 fl. ;
2) der Hannoverfche Staatstalender , auf das Zahr
1802, geb, ı mE. ı2 fl.; 3) der Königlich: Dänirche
Dil TO Struatskalender, auf das Zahr 1802, geb,
2 me, 4 Bl.
: Bey dem Buchbinder 3. SG. Dachau if miederum
eine Fleine Anzahl gebundener Bücher, beftehend in Nos
manen , Sombdien , Reifebefchreibungen und andern
Yejebüchern für Außerft mwohlfeile Preife , wie auch
eine Parthey Mufkalien von Hofmeißker, Pleyel, Förs
fer u. dgl. aud) Duerrs für zwey Biolinen, Biolons
celle 2c,. wie auch) jürs Klavier, für theıls ein Drirrel
£heils tür weniger als den halben Preis zu haben,
A